Beiträge von hilgen-de

    19 oder 20 Zoll ist wohl reine Geschmackssache. Im Nachkauf sind 20 Zoll-Originalfelgen einfach sauteuer, allerdings sind selbst die 19er Originale kein Schnäppchenangebot.
    Was ich beisteuern kann : Der Fahrkomfort ist bei 19 und bei 20 Zoll identisch, was man so nicht vermuten würde. Habe 30000 km auf 19 Zoll auf meinem ersten Cascada gefahren. Jetzt 13000 km auf dem Zweiten mit 20 Zoll.


    Mit dem richtigen Reifen läßt sich aber einiges wieder einsparen ohne jedwede Einbußen. Es müssen keine Pirelli oder Bridgestone sein. Habe da zufällig eine interessante Variante gefunden.


    Gruß Uwe

    Auch wenn GM im Hintergrund als Eigentümer fungiert, war ein OPEL für mich eigentlich immer ein "deutsches" Auto. Habe immer deutsche Autos gefahren, OPEL / VW /BMW / AUDI - aber niemals FORD !
    Und ich muß zugeben, gegen französische Autos habe ich schon immer Vorbehalte gehabt - obwohl reine Gefühlssache.
    Habe auch mal über ein Wochenende ein neues Megane Cabrio gefahren - tolles Fahrgefühl - klasse Motor (Diesel), Super Sitze - aber die OPTIK !! und halt doch ein Franzose. Und so komische Sachen wie Schalter für Sitzheizung links unten am Fahrersitz kurz über dem Bodenblech und Plastikarmaturenbrett usw.
    Sollte der Deal tatsächlich zustande kommen, wärs wohl der letzte OPEL für mich. SCHADE - gerade wo OPEL in den letzten 3 Jahren wieder am durchstarten ist und die Autos wieder absolut konkurrenzfähig sind und das zu wirklich günstigen Preisen.
    Und ich mag den Cascada sehr - sonst wärs nicht schon mein Zweiter !


    Aber ein französischer OPEL ??? :m0024:


    Gruß Uwe

    Habe leider keinen Rabattschutzvertrag gemacht. Wollte namhaften Anbieter und günstige Prämie.
    Dafür kostet der Casi Haftpflicht und Vollkasko mit 500 SB (incl. Teilkasko mit 250 SB) auch nur 93.-Euro im Vierteljahr.


    Natürlich hat "Currywurst" Recht. Würde man immer Gang einlegen, wäre es nicht passiert. Leider Angewohnheitssache. Sollte man sich aber wohl angewöhnen können.


    Benutze die Handbremse aber grundsätzlich, damit alles (Züge, Gelenke usw. der Handbremse) in Bewegung bleiben und sich nicht festsetzen. Gerade beim ersten TÜV-Termin nach 3 Jahren rasseln meist die Autos mit mangelhafter Handbremswirkung oder ungleicher Wirkung durch die Prüfung, bei denen die Handbremse nie betätigt wurde, weil diverses festgegammelt ist. Alte Kfz-Mechanikerweisheit :m0005:


    VG Uwe

    Hallo TOM.
    Am "Feindfahrzeug" VW war kein Schaden auszumachen, war aber eine abgemeldetete alte Schrottkiste, die eh nur aus Schäden bestand.
    Das war das Problem mit der elektr. Handbremse auch bei mir, nicht lange genug am Hebelchen gezogen. DUMM GELAUFEN.
    Musste mich erst dran gewöhnen, meinen ersten Cascada hatte ich wohlweislich mit normaler Handbremse geordert, weil ich es immer so gewohnt war. Der jetzige hat das Elektronikteil, welches ich jetzt übrigens gar nicht mehr so toll finde.


    VG Uwe

    Gab es zwischenzeitlich im Frühjahr 2016 leider nicht. Da wollte ich es wahrnehmen.
    Daher hab ich mich 05/2016 zum Kauf entschlossen.


    VG Uwe


    PS : Stimmt natürlich, ist auf 10000 km im Jahr berechnet. Aber sollte für ein Cabrio wohl reichen.

    Der arbeitet eigentlich sehr genau. Steht man an der Ampel oder so, steigt durch die sich ausbreitende Motorwärme natürlich die Temperaturanzeige. Nach erneutem Fahrtbeginn geht die Anzeige dann wieder langsam auf tatsächliche Werte.
    Natürlich beeinflusst im Sommer auch eine aufgeheizte Teerdecke die Anzeige, da sie sehr dicht über der Teerdecke in Höhe des unteren Lufteinlasses sitzt.
    VG Uwe