Beiträge von hilgen-de

    Man TOM , das ist aber wirklich schei..e !
    Hatte im Dezember auch das Vergnügen, nur vorne. Handbremse nicht richtig eingerastet - Cascada rollt ganz langsam Richtung Feindbild (VW) :m0033:
    Resultat : Stoßfänger vorn neben Kennzeichen leicht eingedellt (3 cm Delle, 2 mm tief).
    Wollts aber nicht so lassen und da immer gegen anschauen, und Spachtellösung kam für mich nicht in Frage.


    Also an zum FOH : Kostenvoranschlag 2800 Euro.
    Hab auch die Vollkasko in Anspruch nehmen müssen. Das wars mit SF28 :m0029:
    Gruss Uwe

    Gerade gesehen : Zur Zeit ist der Cascada bei OPEL zu leasen OHNE Sonderzahlung zu 1 % des Neupreises als monatl. Rate :m0041:
    Angebot bis 31.01.2017


    Das ist doch mal ne Überlegung wert ...


    Gruß Uwe

    Ja , das Thema hatten wir schon. Hatte es seinerzeit angeschubst wegen :


    Bei meinem ersten Cascada EZ o7/13 (Lenkrad mit Sportpaket) fiel mir sofort die sehr lasche Lenkradheizung auf, die zeitweise auch ganz aussetzte. Das Auto war deshalb geschlagene 10 Tage in der Werkstatt. Alle elektronischen Messungen waren in Ordnung, nur das Teil heizte weiterhin so gut wie gar nicht. OPEL weigerte sich damals, einem Lenkradtausch zuzustimmen, da die elektronischen Messwerte stimmten, wohlgemerkt die elektronischen Werte, nicht die Temperatur des Lenkrades. Es blieb also bis zum Schluß alles beim Alten. Nach 3 weiteren Werkstattaufenthalten hatte ich die Nase voll, der Händler auch, denn OPEL sträubte sich weiterhin das Lenkrad zu tauschen.


    Mein neuer Cascada, 2016 gekauft, hat eine SUPER-Lenkradheizung (auch Lenkrad Sportpaket). Das Lenkrad wird überall rundum schön warm, nicht nur im Griffbereich und vor allem innerhalb 1 Minute. :m0011:
    Es geht also auch anders !!!


    PS : Hatte damals schon in 2013 verschiedene Lenkräder in OPEL-Autohäusern probiert und sehr unterschiedliche Heizleistungen festgestellt.


    Wer das Problem auch hat - REKLAMIEREN ! Denn es gibt im Cascada auch Lenkräder mit sehr GUTER Heizung. Wünsche Dir Kara20166 mehr Erfolg als bei mir seinerzeit 2013. Übrigens die Temperatur kann nicht reguliert werden, auch nicht mit Diagnosegerät.


    VG Uwe

    Hallo Bertchen.
    Nach Einreiben der Tür/Fensterdichtungen am oberen Verdeckrand mit Waseline oder ähnlichem sollte bereits Ruhe sein.


    Da arbeitet wahrscheinlich die Oberkante Seitenfenster am durch Kälte verhärtetem Gummi der Dichtung, da ein Cabrioverdeck bei Fahrt in sich arbeitet.


    Gruß Uwe

    Ich find die serienmäßige Lautsprecherbestückung vom Sound her gar nicht schlecht. Mein erster Cascada hatte das Radio/CD 400, der jetzige das NAVI 650. Bei beiden identisch gar kein so schlechter Klang.
    OK - ist kein Riesensoundsystem mit Woofer usw.
    Aber bin vom Klang angenehm überrascht und mir reicht es vollends. Genügend Bass und Höhen.


    hab da schon ganz andere Seriensysteme gehört - die teils schon eine Beleidigung fürs Ohr waren :m0033:
    VG Uwe

    Hab bisher nur mitgelesen - kann "TOM" verstehen, habs auch lieber original, zumal der Cascada mit den richtigen Rädern richtig gut ausschaut.
    Muss aber auch Etty Recht geben - er lebt von der Fahrzeug"Individualisierung" und außerdem hat nicht jeder die gleichen Vorstellungen von "SEINEM" Cascada.


    Und wenn ich ganz ehrlich bin - in meinen jüngeren Jahren fanden sich an meinen BMW nebst den obligatorischen BBS-Felgen auch schon mal die ein oder andere Schwellerverkleidung.


    Fuhr früher zwei Omega 3000 (A-Modell). Neu bestellt - und die hatten schon einiges an Spoiler-und Schwellerverkleidung usw. ab Werk. Und ich fand´s früher "AFFENGEIL" :m0037:


    Junge - Wie sich die Zeiten doch ändern können...


    VG Uwe

    hatte hier schon mal gefragt : NAVI 650
    Lt. Konfigurator Cascada (gerade nachgeschaut) hat das NAVI 650 Bluetooth Audio Streaming
    (Mein Cascada EZ: 07/2015)


    Kriegs bei mir aber nicht hin - Hat da jemand Erfahrung bzw. Tip ? :m0031:
    Mein Handytyp : Samsung S7


    VG Uwe