...scheint ja interessant zu werden.
ist denn wohl SPRIT im Tank ???
VG Uwe
...scheint ja interessant zu werden.
ist denn wohl SPRIT im Tank ???
VG Uwe
was ich vergessen habe : und ich eine eigene Garage habe für den Cascada
Gruß Uwe
Benzinpumpe ? Nee noch nie gehört beim Cascada und hier im Forum auch nicht. Würde mich sehr wundern. Vielleicht auch nur ein Sicherungsproblem ?
Schreib uns doch, was es letztendlich gewesen ist. Die ADAC-Prognosen sind mitunter schon mal recht abenteuerlich. Hoffentlich nur eine Bagatelle, die den Geldbeutel schont, wünscht Dir
Uwe
Weil eine Standheizung mir zu teuer ist...
und es hier im Norden der Republik nur wenige Tage friert.
Gruß Uwe
Also einfach die Tür kraftvoll aufreißen dürfte die schlimmste Lösung sein, um die Gummidichtungen nachhaltig zu beschädigen.
Die Dichtungen am Scheibenrand im Vorfeld reinigen und anschließend dick und satt mit Vaseline einreiben - bei mir hilft das immer und die Scheibe fährt auch bei Regen und anschließendem Frost problemlos das kleine Stück beim Öffnen runter. Ausprobieren - müßte auch bei Dir klappen.
Oder wie bereits beschrieben, vor dem Öffnen mit Enteiserspray einsprühen - aber dann hat man Wartezeit bis das Spray wirkt.ffe
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
VG Uwe
Schmuckes Teil - Erich, daß du Dir da ausgesucht hast.
Uwe
Ich denke, die Knickstellen haben nichts mit nass oder trocken zu tun, sondern mit sauber oder schmutzig beim Öffnen und Schließen. Da sich das Dach aufeinanderfaltet, entsteht bei einem schmutzigen Dach nun mal zwangsläufig Reibung.
Habe bei mir auf den C-Säulen auch leicht sichtbare Knickstellen (allerdings erst nach 2 !/2 Jahren). Das bleibt auch wohl kaum aus, kein Mensch reinigt das Dach vor jedem Öffnen.
Wenn es sich um einen Vorführwagen handelt, haben sicherlich viele Interessierte das Dach mal probeweise auf-und zugemacht - beim Cabrio ja die Paradedisziplin.
VG Uwe
Das ist sicherlich ärgerlich, wenn die Kulanz wegen des Besuches einer Fremdwerkstatt zur Inspektion aufgesucht wurde. Kann aber bestätigen, daß das bei BMW und AUDI genauso gehandhabt wird. Habe es selber erlebt.
Also kein Opel-spezifisches Problem, sondern ein probates Mittel der meisten Hersteller (auch der sogenannten Premiumhersteller), um sich vor Kulanzzahlungen zu drücken.
Wenn man auf Kulanz hoffen will, immer bei OPEL die Inspektionen durchführen zu lassen, sonst ist mit Kulanz NIX !!
(In dem Zusammenhang nochmals : Inspektionspreise unbedingt vergleichen bei verschiedenen OPEL-Händlern : Meine 2. Jahres-Inspektion kostete incl. Ölwechsel 182.- Euro (30 km vom Heimatort entfernt).
Was die zwingende OPEL-Inspektion mit der Sitzheizung zu tun hat, erschließt sich natürlich keinem logisch denkenden Menschen und bleibt wohl OPEL's Geheimnis.
VG Uwe
So weit ich weiss, sind die Rückfahrleuchten mit normalen Birnen ausgestattet. Man könnte die Birnen doch gegen stärkere 21 Watt Birnen austauschen, oder ?
VG Uwe
Gibt es denn nicht Dämpfer (Teleskopdämpfer), die wie ein Gasdruckstossdämpfer von alleine auseinanderfahren ?
VG Uwe