Beiträge von hilgen-de
-
-
Aber ganz schön häßlich ist das Ding schon... Oder ?
Gruß Uwe -
In der Sache muss ich ich kisman vollkommen recht geben. Es gibt die besagten Ersatzteile im freien Handel viel günstiger. In der "Bucht" habe ich aber schon sehr miese Qualität, insbesondere bei Bremsscheiben erhalten. Ich kaufe daher beim renommierten Großhandel. Dort gibt es Marken-Bremscheiben/Klötze (Ate usw.) ca. zum halben Preis, den der FOH aufruft. Glücklicherweise kann ich den Wechsel, sofern er denn nötig wird, selber ausführen aus beruflicher Vorbildung.
Das gesparte Geld reicht dann locker für einen Cabrio-Wochenendtrip an einen schönen Ort.Gruß Uwe
-
Klar, kleine Hubräume mit Turboaufladung, wo soll da noch Motorbremse herkommen. Ist aber bei allen Herstellern mittlerweile so.
590.- Euro für Scheiben und Bremsklötze mit Einbau sind aber nun mal ne Hausnummer, die für Normalverdiener das Familienbudget arg strapazieren. Das hat auch nichts damit zu tun, ob man 30000 oder 40000 Euro für einen Cascada bezahlt hat. Viele Cascada sind finanziert bzw. geleast. Das Cabriovergnügen gönnen sich ja nicht nur Barzahler.
Gruß Uwe
-
hallo roland3er.
Interessante Feststellung. Hatte mir auch schon so was gedacht und mir deswegen vorgenommen, diese Stellen permanent sauber zu halten, damit beim Öffnen und Schließen keine Reibung durch Schmutz und Sand entstehen kann. Mal schauen, ob es hilft.
Gruß Uwe
-
Fahre 225er auf 17 Zoll Winterreifen auf OPEL Stahl-Designfelgen (die wie Alufelgen aussehen) und daher im Winter keine Pflege brauchen.
PRAKTISCH !
Gruss Uwe -
"bißchen" viele Fälle hier mit Scheuerstellen an der Dachhaut. Habe bei mir auch die ersten Scheuerstellen an den Nähten im hinteren Bereich (leicht oberhalb der Heckscheibe) feststellen müssen.
Werds weiter beobachten.
Gruss Uwe -
Genügt eine grosse Wasserlache, die mit sehr heisser Bremsscheibe durchfahren wird mit hoher Geschwindigkeit, und die Bremsscheibe verzieht sich. Und dann ist die Vibration die Folge.
Nach 30000km dürfte die Bremscheibe auf keinen Fall verschlissen sein. Einen Preis von 590 Euro halte ich übrigens für vollkommen inakzeptabel !!
Gruss Uwe -
Schönes Cabrio.
Viel Spaß damit. Sieht auch in der Farbe sehr schick aus. Tolle Location für die Aufnahmen gewählt. Offen hätte er sicher noch interessanter ausgesehen, oder ?
Gruß Uwe -
hallo cascadahd.
Ja ; das gabs bei VW. War aber in Emden. Da wurden dann aber viele zusätzliche Beulen/Dellendoktoren von Fremdfirmen hinzugezogen. Die über 1000 beschädigten VW-Fahrzeuge, die im Emder Außenhafen durch Hagel beschädigt wurden, wurden in einer 3- monatigen Aktion abgearbeitet. Die Kunden bekamen aber entweder einen Preisnachlass oder konnten einen Neuwagen aus der laufenden Produktion wählen.
Gruß Uwe