Jetzt 32900 km - EZ 07/2013.
Lack wie neu - keine Schlieren - Lack wie bei Auslieferung - aber NIE WASCHSTRASSE - nur Handwäsche mit gaaaanz viel Wasser
Gruß Uwe
Jetzt 32900 km - EZ 07/2013.
Lack wie neu - keine Schlieren - Lack wie bei Auslieferung - aber NIE WASCHSTRASSE - nur Handwäsche mit gaaaanz viel Wasser
Gruß Uwe
Was meint Ihr, wie oft der Dellendoktor im Werk bei kunden-Neuwagen zum Einsatz kommt. Ihr würdet es nicht glauben. Beispielsweise sind Im Emder VW-Werk diverse beschäftigt. Aussage eines solchen : "ca. jeder fünfte Wagen wird behandelt".
Gruß Uwe
Man sollte bedenken, daß beim offen fahren jegliche Aerodynamik den Bach runter geht. Ist halt bauartbedingt bei Cabrios so. Vielleicht erklärt das den abweichenden Verbrauch zum Bordcomputer.
Zahle aber gern den Mehrverbrauch, denn offen wird gefahren, so oft es nur irgendwie geht.
Gruß Uwe
kann mich anschließen : Premiumverdeck in schwarz EZ 07/13
Soweit ich weiss, handelt es sich um einen besonderen Typ Batterie, welche auch nicht mit einem normalen Ladegerät geladen werden darf.
Dies Problem Dach/Batterie zu schwach gab es doch schon mal hier im Forum und meine da gelesen zu haben, das es eine besondere Batterie ist.
Gruß Uwe
Bandalfo, bitte beachten : In der Regel drückt der Dellendoktor mit einem Hebelwerkzeug von innen im Schweller die Delle heraus. Dabei "bügelt" er mehrfach auf der Innenseite nebst "Drücken" an der Schadenstelle. Dies hat aber zwangsläufig die Folge, das der Korrosionsschutz an dieser Stelle im Schweller (Innenseite) beschädigt bzw. ganz weggeschabt wird. Dies ist nicht so schlimm, sofern ein neuer Korrionsschutz dort aufgetragen wird, nur gemacht muß es halt werden.
Im günstigsten Fall wird die Delle durch Aufkleben eines Zugstückes herausgezogen, dann leidet der innenseitige Korrosionsschutz in keiner Weise. Ich denke aber aus Erfahrung, diese Methode kann am Schweller aufgrund der höheren Materialstärke nicht eingesetzt werden.
Ich kann in der Sache aus vielfältiger Erfahrung sprechen. Als ehemaliger Jahreswagenhändler habe ich wöchentlich einen befreundeten Dellendoktor im Haus gehabt und diesem bei seiner Arbeit sehr genau auf die Finger sehen können.
Aufgrund der Bilder bin ich der festen Überzeugung, das der Schaden problemlos behoben werden kann, so daß man hinterher rein gar nichts mehr davon sehen wird.
Sei es durch einen Dellendoktor oder wenn nötig durch fachgerechtes Ausbeulen und Lackieren.
Nur in beiden Fällen bestimmt die Qualität der geleisteten Arbeit das Ergebnis. Und nur auf ein 100%-iges Ergebnis würde ich mich bei einem Neuwagen einlassen.
Gruß Uwe
Hallo Charles.
Weiss nicht, wo dein Standort ist. Hier oben im Norden sind wir bislang vom Sommer noch nicht verwöhnt worden. Das mag in der Mitte und im Süden des Landes anders sein. Vor allem nicht so, daß man aufgrund durchgehend schönen Wetters zum Kauf eines Cabrios animiert werden könnte.
Gruß Uwe
Kein Wunder bei dem SOMMER ...
Glückwunsch zum tollen Cascada
aus AURICH
Vielleicht sieht man sich ja mal...
Gruß Uwe
Super - Idee !!
Das wäre auch was für Cascada Freunde im Norden der Republik.