Super Preis Egon. Sollte meine 2.Jahres-Inspektion auf der Urlaubsreise in Österreich machen lassen. Vielleicht sieht man sich dann ja auch mal.
Gruß Uwe
Beiträge von hilgen-de
-
-
Hatte auch einmal den Fall. Verdeckkastenklappe noch mal hoch und runtergeklappt, dann funktionierte es wieder tadellos und seitdem keine weiteren Störungen.
-
Es geht auch günstiger ! Auf dem Cascada können auch Original-OPEL Stahlfelgen mit Designradkappen in 17 Zoll gefahren werden mit 225er Bereifung.
Sehen aus wie Alus, aber nicht so pflegeintensiv wie Alufelgen und entsprechend günstiger.Gruß Uwe
-
Die Warnwesten lassen sich ideal in den Taschen der Vordersitzrückseiten verstauen. Hier sind sie auch schnell zur Stelle wenn gewünscht, ohne erst im Kofferraum zu kramen.
Gruß Uwe -
Hallo. Der Fahrzeugbrief traf einen Tag nach Fahrzeuganlieferung ein. Am nächsten Tag Wurde zugelassen.
Gruß Uwe
-
Habe die original 19-Zöller ab Werk drauf (EZ : 07/2013).
Da sind allerdings Bridgestone drauf, die bekanntermassen sehr schnell verschleissen. Hätte gerne Conti's gehabt !Gruß Uwe
-
PS: Hinzufügen müsste ich noch, daß genau dieser OPEL-Händler hier am Ort beim letzten AUTOBILD-Werkstatt-Test als einziger mit ungenügend (6) bewertet wurde. Insbesondere führten Werkstattleistung und Service zu der Bewertung. Kann mich auch nicht erinnern, daß bei einem vorherigen Werkstatt-Test eine Bewertung ungenügend (6) vergeben wurde. Meines Wissens war ein Mangelhaft (5) bislang das "Ende der Fahnenstange".
Es ist sicherlich ein Fehler gewesen, trotzdem diesen Händler aufzusuchen. Aber mir wurde beim letzten Servicetermin versichert, der Autobild-Test sei ein einmaliger Ausrutscher gewesen. Anscheinend weit gefehlt. Leider wurden beim letzten Service schon Leistungen berechnet, die nicht erbracht wurden und erst nach meiner Reklamation wieder von der Rechnung gestrichen.
Opel-Fahrer aus meiner Region sollten dies bei Ihrer Werkstattauswahl berücksichtigen. Es gibt, wie man lesen kann, auch vorbildliche FOH 's, Hoffentlich auch im Umfeld unserer Region. Es gilt sie nur zu finden.
Gruß Uwe
-
hallo Cascada-Gemeinde.
Habe seit kurzem Probleme mit meinem Windschott. Klappt während der Fahrt herunter, schon bei 80 bis 100 km/h, selbst bei hochgefahrenen Scheiben mitunter und wenig Wind.
Jetzt meine Frage : Kennt jemand das Problem ? Und hat jemand Erfahrungen mit der Garantieabwicklung in diesem Fall ? Austausch oder Reparatur ?
Letztes Jahr keinerlei Probleme mit dem Schott gehabt, auch auf der Autobahn auf der Urlaubsfahrt nach Tirol bei 160 km/h kein Herunterklappen vorgekommen. Hat auch nichts mit falscher Winterlagerung zu tun, ist immer im Cascada , auch im Winter, geblieben und ist fast immer hochgeklappt.
Gruß an alle
Uwe -
Bin heute auch in die "Servicewüste" OPEL bzw "freundlicher OPEL-Händler" getappt.
Gestern beim FOH am Heimatort vorstellig geworden, da mein Windschott bei der Fahrt ständig einklappt (schon zwischen 70 -100km/h).
Gestern im Service ein Annahmemeister, eine Schlange von Menschen davor, geschätzte voraussichtliche Wartezeit bis zum Vortragen meines Anliegens : 1,5 Std. Wieder fortgefahren, morgen ist ja auch noch ein Tag.
Heute erneuter Versuch. Vor mir 2 Personen, wieder nur ein verfügbarer Annahmemeister. Der Herr vor mir berichtet, er warte jetzt bereits eine geschlagene Stunde. Nach 40 Minuten hab ich es geschafft, der Annahmemeister spricht mich an, während er am Computer andere Arbeiten erledigt, wo mein Fahrzeugproblem liegen würde. Ich berichte kurz, er kramt währenddessen in seinem enormen Papierkrieg auf dem Schreibtisch. Sagt dabei, muß er sich anschauen und läuft weg - aber nicht zu meinem Cascada. 10 Minuten später kommt er wieder, tippt am Computer und läuft anschließend wieder weg.
Kommt erneut 10 Minuten später wieder, sagt mir, gleich gehts gleich weiter, nur noch 2 Papiere abarbeiten und läuft wieder fort. Ich atme etwas auf. Nach 5 Minuten setzt er sich wieder hinter die Annahme und beginnt zu telefonieren. Wohlgemerkt er ruft jemanden an, nicht ER wird angerufen. Ich bin jetzt bereits über 55 Minuten an der Serviceannahme und der gute Mann hat es nicht möglich gemacht, während meines Aufenthaltes einmal zu meinem direkt vor der Annahme stehenden Cascada zu gehen, um mein Windschott anzusehen. Dies hätte maximal 2 Minuten gedauert. Kein freundliches "Guten Tag", keine Annahme bzw. Bearbeitung meiner Reklamation.Während der gesammten Zeit tauchte immer wieder kurz ein anderer Meister hinter der Annahme auf, um aber flugs wieder zu entschwinden. Sich um wartende Kunden zu kümmern, kam ihm leider nicht in den Sinn.
Genervt verlasse ich wieder das Autohaus unverrichteter Dinge.
Wozu er sich das Windschott am stehenden Wagen anschauen wollte - keine Ahnung. Im Stand klappt es nicht ein !!!
Hatte das gleiche Windschott-Problem während der Garantiezeit bei meinem AUDI A4 Cabrio auch früher schon einmal. Seinerzeit zum AUDI-Händler am Ort gefahren, sofort freundlich und persönlich begrüßt worden und innerhalb 5 Minuten wurde ein neues Windschott bestellt und am nächsten Tag ausgewechselt. DAS WAR SERVICE !
Nee OPEL, so wird das nichts. Schönes Auto (Cascada), so ein miserabler SERVICE, und das war leider nicht das erste Mal. Das nächste Cabrio, und das ist nicht in ferner Zukunft, wird wohl keinen Blitz im Grill tragen. SCHADE OPEL !!!
Gruß an alle, und hoffentlich findet Ihr besseren Service am ORT für Eure Cascadas.
Uwe
PS: Hinzufügen müsste ich noch, daß genau dieser OPEL-Händler hier am Ort beim letzten AUTOBILD-Werkstatt-Test als einziger mit ungenügend (6) bewertet wurde. Kann mich auch nicht erinnern, daß bei einem vorherigen Werkstatt-Test eine Bewertung ungenügend (6) vergeben wurde. Meines Wissens war ein Mangelhaft (5) bisland das "Ende der Fahnenstange".
-
Muss mich hier leider anschließen. Bin heute auch in die "Servicewüste" OPEL getappt.