Hätten gerne teilgenommen, aber zum Zeitpunkt steht unser Umzug an. Und das dauert erfahrungsgemäß immer länger als geplant.
Aber beim nächsten mal gerne dabei.
Gruß Uwe
Hätten gerne teilgenommen, aber zum Zeitpunkt steht unser Umzug an. Und das dauert erfahrungsgemäß immer länger als geplant.
Aber beim nächsten mal gerne dabei.
Gruß Uwe
Alles anzeigenOh doch!, nämlich evtl. deines und das deiner Mitfahrer, wenn es plötzlich mal auf der Bahn heisst: links raus und wech, weil von hinten einer versucht, dich anzuschieben (wortwörtlich gemeint). Ich hatte bereits das Vergnügen, als ein Brummi-Fahrer anscheinend nich mitbekam, dass vor ihm alles nur noch 70 fuhr.
Ich habe auch den 140er probegefahren und war entsetzt, was für ein mickriges Aggregat Opel da verbaut hat. Selbst mein 170er ist kein Sprintwunder, aber was sich der 140er beim Beschleunigen von 100 auf 140 erlaubt spottet jeder Beschreibung. Ich finde die Leistung lebensgefährlich, weil das Auto mehr suggeriert, als es leistet.
Leider gab's keinen mit noch mehr PS und ein Diesel war leider nicht verfügbar, sonst hätte ich noch einen Größeren genommen. Hach, wie ich den 2L aus dem TwinTop vermisse!
Und für alle , die jetzt aufjaulen: Nein, ich bin KEIN Raser! Aber ich frage mich, was Opel bewogen hat, ein 1,8t-Auto mit 1,2L-120 und 1,4l-140 PS Motor anzubieten ? Ich verstehe es einfach nicht. Das ist wie ein Rasenmähermotor im Golf GTI.
Ist zwar nur meine Meinung, aber die musste mal raus. Ja, ich weiss, ich polarisiere gerne.
Aber ich gönne jedem das 140er Aggregat nur bitte versucht nicht, bei 120 irgendetwas zu überholen. es könnte schneller eng werden, als euch lieb ist!
Plant sowas bitte immer 30 Minuten vorher und wartet, bis hinter euch ca 2Km freie Bahn sind.
Selten so eine maßlose und unverhältnismäßige Übertreibung gelesen ...
Hallo cascadabine.
Bin auch am überlegen wegen Garantieverlängerung. Was kostet das denn ??
Gruß Uwe
Als Neuwagen 07/13 gekauft. 27500 km problemlos abgespult. Danke Cascada.
Gruß Uwe
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Cabrio.
Gruß Uwe
Hallo CASCADAHD
Hier die Adresse :
Reifen-und Felgenservice Bohlen & Marken
Tel. 04465-942003
Gruß Uwe und viel Glück
Au Backe, das sieht echt "schei..." aus ! Bei so einem schönen Auto kommt wohl nur Neukauf in Frage. Ich würd mich ständig drüber ärgern.
Von wo kommst du ? Hier bei uns in Ostfriesland gibt's eine Firma, die auf sowas spezialisiert ist. Hab da auch schon Felgen polieren lassen. Ob die diese Schäden beseitigen können, kann ich allerdings nicht sagen. Bei Interesse mail ich Dir die Adresse.
Gruß Uwe
Beige mit braunem Dach sieht echt klasse aus
Hätte es das braune Dach schon in 2013 gegeben, hätte meiner wohl so ausgesehen. Aber da war nur schwarz als Dachfarbe möglich, und der Kontrast war mir dann doch zu groß.
So wurde er platin-antrazith. Noch nicht bereut, da es eine mineraleffekt-Lackierung ist und er bei Sonne von grau ins bräunliche umschwenkt.
Aber Farbwahl ist eine schwierige Sache. Wer die Wahl hat, hat die ...
Gruß Uwe
Jeder von uns gefahrene Cascada ist doch ein perfekter Werbeträger. Habe noch bei keinem Auto erlebt, daß mein Auto so bewundert wurde und ich so oft angesprochen zu wurde auf Parkplätzen, Autobahnraststätten usw. Und Immer mit den selben Fragen und Aussagen wie :
Das ist aber ein schickes Cabrio ! Oh, das ist ein OPEL ??? Opel baut wieder so tolle Autos ??? Wie, teurer ist der nicht ???
Und das Tolle ist, solange nicht Unmengen Cascadas auf der Strasse sind, bleibt dieser Effekt bestehen und eine gewisse Exclusivität bleibt erhalten.
Gruss Uwe
Hallo in die Runde.
Die Entscheidung, ein 1700 kg Cabrio mit 120 PS zu erwerben, hätte eigentlich schon vor Kauf zu der Erkenntnis führen müssen, daß man keine sportwagenmäßigen Fahrleistungen erwarten darf.
Andererseits sind die meisten Cabriofahrer eher Fan von ruhigerem Cruisen als der Kurvenjagd und sportlicher Fahrweise. Und da passt auch schon der "kleine" Motor im Cascada.
Ich fahre selber die 140 PS-Version, die zum offenen Cruisen mehr als geeignet ist. Auch Urlaubsfahrten in Tirol auf steilen Passfahrten wurden absolut problemlos gemeistert, auf der Autobahn sind mehr als 200 km/h möglich, wenn mans denn wirklich braucht. Und wers dennoch gerne sportlicher mag, kann auf die 170 bzw. 200 PS-Versionen zurückgreifen. Also für jeden Geschmack die passende Motorisierung dabei, nur solltem vor dem Kauf die eigenen Erwartungen an die Motorenauswahl anpasst sein.
Das nach einem Jahr ein enormer Wertverlust zu beklagen ist, kann wohl kaum dem Cascada angelastet werden, jedes Modell verliert innerhalb des ersten Jahres (sogar schon am Tag der ersten Zulassung) beträchtlich an Wert, und das ist hinreichend bekannt. Siehe jahreswagen aller Fabrikate !
Und zum Thema Ausstattung : schon der Edition bringt umfangreiche Austattung mit u.a. Klima, Tempomat, el. Verdeck, CD usw. mit. Wer hier mehr braucht, kann zusätzlich ordern.
Gerade der Cascada bietet im Vergleich zum Wettbewerb Kauf-Preise, die selbst bei umfangreicher Ausstattung und höherer Motorisierung um Längen günstiger sind als die anderer Hersteller. Hier frage ich mich, warum ein Cascada mit Serienausstattung und kleinstem Motor, wahrscheinlich als Vorführwagen, gewählt wurde. Die automobilen Vorlieben (viel Ausstattung/hohe Motorleistung) sind wohl kaum erst beim Kauf des Cascada enstanden.
Beim Blick in die gängigen Gebrauchtportale sollte für unseren "Kollegen" ein einjähriger umfangreich ausgestatteter und entsprechend motorisierter Cascada leicht zu finden sein, denn auch da schlägt der erstjährige Wertverlust wieder genauso zu, sogar etwas höher, da mehr Ausstattung gleich mehr Wertverlust bedeutet.
Viele schöne Sonnentage an alle Cascadafahrer wünscht
Uwe