Hallo Palladium.
Hatte das gleiche Problem. Mein Cascada steht nachts auf meinem Grundstück unterm Carport. Die Seitenscheiben waren auch am unterem Scheibenrahmen (Chromrand) festgefroren. Kannte das Problem so nicht, kenne von den Vorgängerfahrzeugen eigentlich nur ein Festfrieren am oberen Gummi, das war aber nicht der Fall. Da die Seitenscheibe zum Öffnen der Tür so nicht ein wenig herunterfahren konnte, war die Tür fast nicht zu öffnen, ließ sich die Tür aus dem Grund auch nicht richtig wieder schließen.
Das Problem ließ sich aber einfach lösen: Ein wenig Enteiserspray entlang der unteren Fensterdichtung gesprüht, eine Minute warten, und alles funktionierte wieder wie es soll. Jetzt wo ich es weiß, in Zukunft kein Problem. Enteiserspray habe ich deshalb zusätzlich im Haus, im Auto nützt es in diesem Fall nur wenig.
Einen Eiskratzer benutze ich nicht, dafür gibt es ja Enteiserspray. Ich finde zerkratzte Scheiben gerade bei einem Neuwagen nicht so schön.
Wie bei Stratusemil sind meine oberen Türdichtungen zum Winter vorbehandelt, so ist ein Anfrieren hier kaum möglich.
Das Öffnen der schneebedeckten Kofferaumklappe ist beim Cascada leider nicht so clever, da saust dann eine gute Lage der weißen Pracht in Richtung Kofferaummatte. Dies ist aber auch bei fast allen Limousinen bauartbedingt genauso, außer bei Kombis und Vans, da landet der Schnee durch eine andere Scharniercharakteristik auf dem Dach. Wenn mans weiß, den Schnee mit Handfeger beseitigen oder die Utensilien auf der Rückbank verstauen. Der Cascada bietet ja ausreichend Platz.
Das für opelcabrio nur eine große Garage in Frage kommt, in der ja auch sein A5 parkt, das war schon klar. Aber nicht jeder von uns hat so eine große Garage bzw. überhaupt eine zur Verfügung.
Ich denke, wenn man die konstruktionsbedingten Problemzonen bei Frost und Schneefall im Winter kennt, läßt sich dieser Problematik (Einfrieren der Seitenscheiben, Schnee in den Kofferaum) mit wenig Aufwand begegnen.
Das Thema Neidfaktor kann ich so nicht nachvollziehen. In meiner Nachbarschaft stehen wie in vielen anderen Gegenden auch hochpreisigere Fahrzeuge als mein Cascada, teils draußen auf der Einfahrt, teils direkt an der Straße. Noch nie was passiert. Da sind Benz und Co. wohl eher das gezielte Opfer bei neidbedingtem Vandalismus. Kommt vielleicht auch darauf an, wo man wohnt. Andererseits wenn jemand absolut auf Vandalismus aus ist, dürfte Fabrikat und Modell wohl kaum eine Rolle spielen, da gehts um blinde Zerstörungswut, und die ist, glaub ich, fabrikatsübergreifend.
Allem Winter und den damit verbundenen Problemchen zum Trotz kommt ja in Kürze die warme Jahreszeit, und da werden wir unser Schätzchen wieder unter freiem Himmel genießen können und keinen Gedanken an festgefrorene Scheiben usw. verschwenden. Nur wenn man uns dann mit unseren Cascadas offen fahren sieht - da könnte dann tatsächlich ein gewisser Neidfaktor ins Spiel kommen ... 
Grüße an alle aus Ostfriesland
Uwe (hilgen-de)