Beiträge von hilgen-de

    Hallo Cascada.


    Meine Erstzulassung: 07/2013 (Neuwagen mit 4 km)


    Kilometerstand ist jetzt nach den ersten offenen Ausfahrten in 2014 fünfstellig geworden : aktuell 10200 km. :thumbup:


    Unser Cascada wird ganzjährig genutzt, der überwiegende Teil der abgespulten Kilometer sind reine "Lustfahrten", da der Arbeitsplatz nur 9 km entfernt liegt.


    Gruß Uwe

    Winterreifen bereits Mitte Februar in den verdienten "Sommerschlaf" geschickt. Konnte es nicht mehr abwarten, ihn wieder auf den schicken Alus anzusehen.


    Gruß Uwe


    PS: Ja ich weiß, war arg früh, aber ist ja gutgegangen.

    In den 90ern gab es von von meinem seligen Peugeot 306 Cabrio einen Werbespot in dem der Protagonist statt mit einem Boot offen über den zugefrorenen See gepeest ist -
    sehr sinnlich !


    Noch nie probiert, aber vielleicht mal einen Versuch wert. ;)
    Gruß Uwe

    Hallo Palladium.


    Hatte das gleiche Problem. Mein Cascada steht nachts auf meinem Grundstück unterm Carport. Die Seitenscheiben waren auch am unterem Scheibenrahmen (Chromrand) festgefroren. Kannte das Problem so nicht, kenne von den Vorgängerfahrzeugen eigentlich nur ein Festfrieren am oberen Gummi, das war aber nicht der Fall. Da die Seitenscheibe zum Öffnen der Tür so nicht ein wenig herunterfahren konnte, war die Tür fast nicht zu öffnen, ließ sich die Tür aus dem Grund auch nicht richtig wieder schließen.


    Das Problem ließ sich aber einfach lösen: Ein wenig Enteiserspray entlang der unteren Fensterdichtung gesprüht, eine Minute warten, und alles funktionierte wieder wie es soll. Jetzt wo ich es weiß, in Zukunft kein Problem. Enteiserspray habe ich deshalb zusätzlich im Haus, im Auto nützt es in diesem Fall nur wenig.


    Einen Eiskratzer benutze ich nicht, dafür gibt es ja Enteiserspray. Ich finde zerkratzte Scheiben gerade bei einem Neuwagen nicht so schön.


    Wie bei Stratusemil sind meine oberen Türdichtungen zum Winter vorbehandelt, so ist ein Anfrieren hier kaum möglich.


    Das Öffnen der schneebedeckten Kofferaumklappe ist beim Cascada leider nicht so clever, da saust dann eine gute Lage der weißen Pracht in Richtung Kofferaummatte. Dies ist aber auch bei fast allen Limousinen bauartbedingt genauso, außer bei Kombis und Vans, da landet der Schnee durch eine andere Scharniercharakteristik auf dem Dach. Wenn mans weiß, den Schnee mit Handfeger beseitigen oder die Utensilien auf der Rückbank verstauen. Der Cascada bietet ja ausreichend Platz.


    Das für opelcabrio nur eine große Garage in Frage kommt, in der ja auch sein A5 parkt, das war schon klar. Aber nicht jeder von uns hat so eine große Garage bzw. überhaupt eine zur Verfügung.


    Ich denke, wenn man die konstruktionsbedingten Problemzonen bei Frost und Schneefall im Winter kennt, läßt sich dieser Problematik (Einfrieren der Seitenscheiben, Schnee in den Kofferaum) mit wenig Aufwand begegnen.


    Das Thema Neidfaktor kann ich so nicht nachvollziehen. In meiner Nachbarschaft stehen wie in vielen anderen Gegenden auch hochpreisigere Fahrzeuge als mein Cascada, teils draußen auf der Einfahrt, teils direkt an der Straße. Noch nie was passiert. Da sind Benz und Co. wohl eher das gezielte Opfer bei neidbedingtem Vandalismus. Kommt vielleicht auch darauf an, wo man wohnt. Andererseits wenn jemand absolut auf Vandalismus aus ist, dürfte Fabrikat und Modell wohl kaum eine Rolle spielen, da gehts um blinde Zerstörungswut, und die ist, glaub ich, fabrikatsübergreifend.


    Allem Winter und den damit verbundenen Problemchen zum Trotz kommt ja in Kürze die warme Jahreszeit, und da werden wir unser Schätzchen wieder unter freiem Himmel genießen können und keinen Gedanken an festgefrorene Scheiben usw. verschwenden. Nur wenn man uns dann mit unseren Cascadas offen fahren sieht - da könnte dann tatsächlich ein gewisser Neidfaktor ins Spiel kommen ... :D


    Grüße an alle aus Ostfriesland :)
    Uwe (hilgen-de)

    Hab in freier Wildbahn hier bisher nur einige Farben sehen können : weiß, schwarz, dunkelbraun, antrazith, blau und beige.


    Bin sehr gespannt, wie die restlichen Farben in natura ausehen, besonders das neue dunkle grün und das neue silberblau würden mich mal interessieren.


    Aufgefallen ist mir : Der Cascada muß schon aufgrund seiner Größe und der entsprechenden Radhäuser mit mindestens 19 Zöllern ausgestattet sein, sonst siehts ein wenig eigenartig aus.
    Was mich eigentlich ein wenig verwundert, denn noch vor wenigen Jahren waren 18 Zoll Felgen schon der absolute Hingucker und kosteten enorme Aufpreise. Mein Audi Cabrio sowie mein Astra TT Endless Summer hatten 18 Zöller und waren damit schon sehr exclusiv bereift.



    Gruß Uwe

    War heute beim FOH, um meine entflohenen Radmutterabdeckungen zu reklamieren. Mittlerweile sind es schon 9 Stück. Der war sich allerdings nicht sicher, obs die auf Garantie gibt.


    Hat jemand hier die Abdeckungen auf Garantie ersetzt bekommen ?


    Möchte nicht unbedingt als kleinlich erscheinen, denke aber, was am Auto dran ist , sollte auch dranbleiben. Wenns dann selbstständig den Abflug macht, sollte Ersatz auf Garantie selbstverständlich sein. Ist ja wohl ein Konstruktionsfehler, oder ?
    Und der Blick auf die freien Radmuttern ist bei den schönen Felgen doch nicht so prickelnd.


    Anscheinend gibts lt. Auskunft FOH jetzt verbesserte Teile.


    Gruß Uwe

    Egon Hallo.


    Der Start wird sicherlich in Tirol liegen. Werden dort 3-4 Tage verbringen, um die herrliche Tiroler Bergwelt zum 3. mal unter die Räder zu nehmen. Inclusive kleinem Abstecker nach Samnaun zum günstigen Tanken und Einkauf. Die restlichen Tage sollen eine Rundreise quer durch Euer schönes Land werden - Steiermark - Salzburger Land - und bestimmt ein Abstecher nach Wien, denn da waren wir noch nie. Geplant sind tägliche Übernachtungen, grad wo es uns gefällt.


    Der letzte Urlaub war in Neustift im Stubaital, von wo aus wir tägliche Cabrio-Touren unternommen haben. Das Hotel "Hoferwirt" hatten wir rein zufällig gefunden. Ein schönes Hotel, sehr sehr freundliche Bedienung (auch die Inhaber arbeiten hier mit), ansprechende großzügige Zimmer, sehr leckeres Essen mit Früstücksbuffet und 4 Gänge-Menue am Abend zu einem wirklich fairen Preis.


    Wenn wir dann wieder daheim sind, dürfte der Kilometerstand des Cascada wohl deutlich zugelegt haben. Aber wir haben das Auto zum Fahren, nicht nur zum Angucken.
    Und natürlich zum Hegen und Pflegen, das macht ja auch Spaß :D


    Gruß Uwe