Beiträge von hilgen-de

    Hallo Egon.


    Dein Schätzchen ist erwacht ? Wünsche Dir alsbald viele schöne sonnige Tage zum Cruisen im schönen Österreich.


    PS : Unser Österreich-Urlaub mit dem Cascada für dieses Jahr (07/14) ist gesetzt. Kann es schon gar nicht abwarten, die herrlichen Serpentinenstraßen mit dem herrlichen Ausblick zu "erfahren".
    Unser letzter 10 Tage Österreich Urlaub (noch mit Astra Twintop) ergab ca. 2500 gefahrene Kilometer in Österreich, zusätzlich 1600 km Hin-und Rückreise. Das wird der Cascada dieses Jahr auch unter die Räder nehmen müssen. Wollen ja schließlich was vom Land sehen. :D


    Gruß Uwe

    Heute Mittag am 25.02 um 13 Uhr in Ostfriesland (für alle, die nicht wissen wo es liegt: Das kleine Ländle hoch im Norden an der Nordseeküste, wo ein Großteil der Bevölkerung noch plattdeutsch spricht) war der Wettergott den Ostfriesen mehr als gnädig : satte 15 Grad mit Sonnenschein :) und fast Windstille.


    Da lag es Nahe, die Cabriosaison für eröffnet zu erklären. Also Dach runter, Sitzheizung und Heizung eingeschaltet, ohne Windschott (liegt noch eingemottet im Abstellraum) und los gings.
    Lange schmerzlich vermisst, da war es wieder, dieses unbeschreibliche Gefühl, offen Cascada zu fahren.


    Auch wenn morgen lt. Wetterbericht wieder nur 9 Grad sein sollen, heute hat es schon mal wieder richtig Spaß gemacht.
    Die Saison ist eröffnet, das Wetter kann ja nur besser werden. Und ab morgen ist das Windschott wieder an seinem angestammten Platz. Es könnte ja noch so ein schönerTag im Februar kommen ?


    Gruß Uwe

    Entwickelt sich hoffentlich nicht zur Epedemie mit der Feuchtigkeit.
    Werde meinen morgen mal genau inspizieren, bisher ist mir allerdings noch nichts aufgefallen. Er nächtigt z. Zt. im Freien.
    Denn Kontrolle ist besser als ....... ABSAUFEN :D :D
    Gruß Uwe

    Leider ist es auch OPEL direkt, die im Garantiefall nicht helfen wollen.


    Mir wurde seitens der Technikabteilung tel. folgendes mitgeteilt:
    Wir können Ihnen kein neues Lenkrad genehmigen, da Ihr Händler uns mitgeteilt hat, alle Meßwerte ihrer Lenkradheizung sind in Ordnung.


    Fakt ist aber: Lenkradheizung setzt meist kpl. aus. Beim letzten Werkstattbesuch bei meinem FOH stellte der Meister selber am Fahrzeug fest :
    Lenkradheizung ist ohne Funktion - und vermerkte auf dem Reparaturauftrag wörtlich : Lenkradheizung ohne Funktion, von Servicemeister (mit Name) selbst vor Ort festgestellt.


    Aber anschließende Prüfung ergab : Meßwerte in ordnung - daher kein Lenkradtausch möglich.


    Bei OPEL in Rüsselsheim nochmals direkt reklamiert, Antwort siehe oben.


    Dazu gabs dann noch den freundlichen Hinweis : Das Einzige, das Sie noch tun können, ist an den Vorstandsvorsitzenden Herrn Neumann zu schreiben. Feundlich wurde mir noch dessen Hausanschrift genannt.


    SUPER OPEL - Nur so hält man keine Kunden bei der Marke - SORRY :(


    Gruß Uwe

    Es wird immer das eine oder andere Fahrzeug einer Fahrzeugproduktion geben, das einen Fehler hat. Das ist bei VW, AUDI oder BMW und anderen genauso.


    Wichtig ist nur, das solch ein Fehler umgehend und kompetent behoben wird.
    In dem Zusammenhang fallen mir wieder meine letzten 3 BMW-Neuwagen ein, die alle so mit Mängeln behaftet waren, das sie regelrecht teilerneuert werden mußten , einen davon nahm BMW freiwillig zurück. Auch mein AUDI Neuwagen (Cabrio) war ein Mängelriese mit sehr gravierenden Fehlern (Dach/Vorderachse/Sitze usw).


    Bei OPEL kenn ich solche Mangelanhäufungen nicht. Die Nachbehandlung bei OPEL lässt allerdings sehr zu wünschen übrig. Das ist die Kehrseite.


    Gruß Uwe

    Die Originalteile für die Bluetooth-Nachrüstung kosten beim FOH original ca. 380.- Euro. Dazu kommen die Einbaukosten incl. des Anlernens an die Bordelektronik.
    Mein FOH wollte für alle Teile mit Verhandeln schlußendlich ca. 280 Euro haben.
    In den Mikro-Leerblenden am Dachhimmel sind keine Mikros drin, die müssen nachinstalliert werden mit einem Kabelbaum, der in der A-Säule verlegt werden muß.


    Gruß Uwe

    Habe bei meinem FOH die Geräusche reklamiert, mir wurde vom Servicemeister bei der Probefahrt gesagt, das wäre halt ein Cabrio und das ist deshalb normal.
    Das ich ein Cabrio fahre, war mir klar. Die Geräusche kommen aber nicht vom Dach, sondern aus dem unteren rechten Türbereich.
    Ein Justieren ist lt. meinem FOH nicht möglich.


    Ich muß aber anfügen, das mein FOH (nicht am Heimatort) in keiner Weise bemüht ist, Reklamationen ernst zu nehmen bzw. diese zu beheben. Das habe ich bei einer anderen Reklamation (Lenkradheizung setzt nach wie vor zeitweise aus) leider hinreichend erfahren müssen.


    Fazit : Ich lebe mit den Geräuschen, und meinen nächsten OPEL-Neuwagen kauf ich bei einem anderen Opel-Händler, es gibt ja genug. Allerdings auch nicht bei meinem Opel-Händler am Ort, denn der hat gerade als einziger beim letzten Werkstatttest der Autobild eine glatte 6 (ungenügend) erhalten.


    Gruß Uwe