Beiträge von hilgen-de

    Lenkradheizung wurde immer nur eben lauwarm, seit einigen Wochen bei 80 % aller Fahrten ganz ohne Funktion. Ärgerliche Sache im Winter, wenn man sich gerade dafür die Lenkradheizung zusätzlich gegönnt hat. Bei meinem ersten Werkstattbesuch wurde mir dann seitens des Autohauses "subjektives Empfinden" unterstellt. Nachdem ich direkt bei OPEL interveniert habe und meinem ausliefernden Händler mit Wandlung gedroht habe, wurde daraufhin mir ein erneuter Werkstatttermin mitgeteilt. Auf der Hinfahrt zum Händler (rund 60 km) war die Lenkradheizung wieder kpl. ohne Funktion. Beim Händler angekommen, habe ich den Motor und die Lenkradheizung nicht abgestellt. Jetzt mußte auch der Meister, der mir ja "subjektives Empfinden" unterstellt hat, selber feststellen, daß die Lh. einen Komplettausfall hat. Aber nun ist mein Cascada schon 6 Tage beim Händler und noch keine Besserung in Sicht, da OPEL sich ziert, das OPC-Sportlenkrad gegen ein neues auszutauschen (im Lenkrad sitzt u.a. auch das dazugehörige Steuergerät für die Lh.). Es müssten lt. Meister zuvor noch diverse Messungen durchgeführt werden, bis OPEL einem Austausch des Lenkrades zustimmen würde.
    Und solang darf ich Corsa fahren auf OPELs Kosten.
    Dessen Lenkrad wird auch nicht warm - aber der ja auch keine Lenkradheizung !! :D
    Aber wenn man einen Cascada gewohnt ist, ist Corsa fahren eine recht bescheidene Angelegenheit.
    Gruß Uwe

    Ja Egon, so wie es bei Dir hervorragend funktioniert, so stelle ich mir das auch vor. Deshalb kommt auch nur eine originale (die dem Werkseinbau entspricht) OPEL Freisprechanlage in meinen Cascada rein.


    Schön, das es bei Dir so klasse klappt. Werde also die Nachrüstung in Kürze angehen, wenn ich meinen Cascada denn endlich wieder bekomme. Mein Cascada steht z. Zt. seit 6 Tagen zum wiederholten Mal wegen der gleichen Garantiearbeit in der Werkstatt. Leider noch mit "Open End", denn der Meister rief heute an: Problem immer noch nicht behoben, man stehe mit der obersten Technikabteilung von OPEL in Kontakt. :(


    Der zur Verfügung gestellte Corsa Mietwagen, wenn auch noch ganz neu und kostenlos, ist schon recht gewöhnungsbedürftig. ;(


    Gruß Uwe

    Ist ja eigentlich schon ein wenig "witzig", ein Auto in der Grundausstattung OHNE Makeup-Spiegel anzubieten und diese gegen Aufpreis zu liefern.
    Ich glaube, in den 70igern gabs sowas im Rekord C nur gegen Aufpreis bzw. nur in der Luxusversion (L), danach habe ich kein Auto erlebt, das serienmäßig keine Make-up-Spiegel hatte.
    Eigentartige Logik : Tempomat usw. serienmäßig, Make-up-Spiegel gegen Aufpreis.
    Wer solls verstehen ?
    Allerdings kann man auf die Dinger gut verzichten (zumindest als Mann), aber komisch ist`s halt doch. ;(


    Gruß Uwe

    Ich trage mich mit dem Gedanken, die bei der Konfiguration meines Cascada vergessene Freisprecheinrichtung (Bluetooth) nachträglich nachzurüsten. Da ich kein Freund ingendwelcher billiger Zubehörlösungen bin, möchte ich die Originale nachrüsten lassen. Die benötigten Teile dazu kosten beim FOH ca. 360.- Euro. Ein Rabatt darauf ist auch in Aussicht gestellt.
    Hier meine Frage: Hat einer der Mitglieder hier schon so eine Nachrüstung durchgeführen lassen und wenn , was wurde für die Montage berechnet (mein FOH hüllt sich dazu in Schweigen und spricht von "je nach Aufwand") ? Ist vielleicht auch eine Selbstmontage möglich ?
    Würde mich über Antworten sehr freuen.
    Gruß an alle Uwe (hilgen-de)

    Bisher hat sich für das Leder (auch auf dem Armaturenbrett) bei mir ein leicht feuchtes Mikrofasertuch bestens bewährt. Von Spülmittel sowie anderen Zusätzen würde ich allerdings absehen (dies könnte das Leder übelnehmen), außer es gilt grobe Verschmutzungen zu beseitigen.
    Gruß Uwe

    Hallo Uwe
    Den Dachgestänge wird sicher nix passieren da bin ich mir auch sicher und darum geht's mir auch nicht
    Mir geht es um den Lack ( wie du auch richtig gesagt hast ), und da merkt man wen des Öfteren eine Waschanlage besucht würde !.
    Und das will ich meinen Auto nicht an tun :huh:
    Aber jeder wie er meint und will das geht mich auch nix an ;)
    Und es macht ja auch Spass jedenfall mir so ein Nachmittag Autopflege :thumbup:


    Und man ist ja auch ein bißchen stolz auf sein Schätzchen, wenn es anschließend bis ins letzte Eckchen gereinigt blinkend und funkelt vor einem steht.


    Übrigens, bei meinem letzten Besuch stand in der Verkaufshalle ein Cascada Vorführwagen mit 8000 km. Dieser war wohl regelmäßig durch die Waschanlage gegangen. Die gesammte Lackierung war komplett längs durchgestriemt. Das sah schon nicht mehr schön aus und fiel unter dem Neonlicht extrem negativ auf. Im Sonnenlicht im Sommer wirds wohl genauso unschön aussehen. Dieses Auto hätte ich so nicht mehr gekauft. Man möchte ja den Neuwagenzustand so lange wie möglich erhalten, ich möchte das für mich jedenfalls.
    Gruß Uwe

    Hallo Egon.
    Toll. daß es noch einen hier gibt, der die schonende Handwäsche bevorzugt. Unser Schätzchen wird es uns im Laufe der Zeit durch einen schönen striemenfreien Lack danken. Und man hat selbst länger Freude am gepflegten Cabrio.
    Wer die Handwäsche der Anlagenwäsche vorzieht, tut dies um den Lack zu schonen, und nicht weil das Dachgestänge leiden könnte. Das werden die modernen Dächer schon abkönnen.


    Joey, Dein Waschverhalten (deiner Aussage nach) bei einem so neuen Cabrio ist schon recht "gewöhnungsbedürftig". Aber jeder nun mal so wie er es mag.


    Gruß Uwe

    Das ist schon ein Hammer.
    Denke von uns Cascada-Fahrern fährt keiner diese Felgen, da maximal 16 Zoll Räder angeboten wurden.
    Allerdings sollte jeder, soweit vorhanden, auch seinen Zweitwagen beachten, der eventuell auf diesen Mörderfelgen rollen könnte.


    Gruß Uwe (hilgen-de)