Beiträge von hilgen-de

    Ohh, hab ich vergessen : wenns vorne eng wird, kann ich ja auf das Knoppelche drücken, damits piept, wenns vorn zu eng wird.


    Merke : erst ein bißchen rückwärts fahren oder das Knoppelche drücken, dann erst vorwärts einparken. KLASSEEE !


    Gibts noch noch mehr so Technik-Highlights am Cascada ? Vielleicht Rückwärtsgangfunktion trotz Einlegen das Ganges erst aktiviert nach positivem Betätigen der Sitzhöhenverstellung, um eine besssere Fahrzeugübersicht zu erlangen ? :D


    Gruß Uwe

    Was nützt mir denn eine Einparkhilfe, also ein "Abstands-Piepser vorn, wenn der nicht permanent in Betrieb ist.
    Wann soll ich mich denn auf das Ding verlassen können ???


    Also, wenn ichs richtig verstanden hab :
    Bevor ich vorwärts einparke, erst mal ein bißchen rückwärts fahren, damit ich nicht vorwärts gegen die Mauer fahre, wenn ich mich auf den Einparkpiepser vorn verlassen will.


    GENIALE KONSTRUKTION !!


    Und ich hab mich schon oft gewundert, warum die Dinger mal funktionieren und mal nicht. (Sorry-bin kein fleißiger Leser von Betriebsanleitungen) .


    Da hätt man den Schmarrn gleich ganz weglassen können, hatts früher auch nicht gebraucht.

    Fürchte, die Nachrüstung wird teurer als wenn gleich selbst das größere NAVI ab Werk bestellt worden wäre. Dazu kommt der "optische Schaden" im original sehr schicken Cascada Cockpit.
    Da wurd wohl an der falschen Stelle gespart ??


    Gruß Uwe


    Hallo Uwe,


    zuerst steht der Wagen schon in meiner Garage und wenn ich wegen einer Platte im Handschuhfach vom Vertrag zurücktreten will,
    mache ich mich nur lächerlich. Ich bin seit über 12 Jahren Kunde in diesem Autohaus und habe in dieser Zeit bereits 4 Neuwägen eingekauft.
    Beim nächsten mal werde ich ihm das unter die Nase reiben. Mal sehen, wie er reagiert.
    Und wenn ich an ein Auststellungsfahrzeug gehe und die Platte dort rausreiße und bei mir einschiebe.
    Ich bin wegen Winterreifen eh am Montag dort.


    Gruß Michael


    zuerst steht der Wagen schon in meiner Garage und wenn ich wegen einer Platte im Handschuhfach vom Vertrag zurücktreten will,
    mache ich mich nur lächerlich. Ich bin seit über 12 Jahren Kunde in diesem Autohaus und habe in dieser Zeit bereits 4 Neuwägen eingekauft.
    Beim nächsten mal werde ich ihm das unter die Nase reiben. Mal sehen, wie er reagiert.
    Und wenn ich an ein Auststellungsfahrzeug gehe und die Platte dort rausreiße und bei mir einschiebe.
    Ich bin wegen Winterreifen eh am Montag dort.


    Glaube, hatte es schon mal berichtet, aber hier nochmal :


    Auch bei meinem Cascada fehlte die Handschuhfachunterteilung.
    Händler drauf angesprochen, Antwort : Gehört nicht zum Lieferumfang.
    Ich mit Hinweis auf Konfigurator und Preisliste : Ist dort als Ausstattungsumfang mit aufgeführt. Händler sucht eine halbe Std. in seinen gesammelten Listen.
    Händler anschließend ganz kleinlaut : Sie haben recht. Teil nicht am lager, wird bestellt.


    3 Tage später Unterteilung abgeholt und eingeschoben. Passt super und ist auch ganz praktisch, da man auf 2 Ebenen mehr Ordnung im Handschuhfach hat.


    Und Michael, was für ein Quatsch : Handschuhfachklappe ginge nicht mehr zu !!! Dein Händler bzw. der zuständige Mitarbeiter hats irgendwie ganz schlimm an der "Birne" .


    Schlußendlich muß ich aber leider feststellen : Nach diversen Querelen im Garantiefall mit meinem Cascada muß ich feststellen, daß das Thema Kundenzufriedenheit nicht nur bei meinem Händler, sondern auch bei OPEL direkt recht klein geschrieben wird.

    Hallo opelcabrio.


    Subjektives Empfinden, das war mir auch neu !


    Aber so bügelt man in diesem Autohaus anscheinend ungeliebte Reklamationen platt.


    Wer lieber nicht in diesem Autohaus kaufen möchte, frage bitte per Mail bei mir an. Denn so ein Service ist überhaupt nicht empfehlenswert.


    Gruß Uwe (hilgen-de)

    Hallo Cabbi.
    Das ausliefernde Autohaus Autohaus will mir nicht helfen. Mein Mangel wird als subjektives Empfinden behandelt. Ich hatte mit OPEL direkt Kontakt aufgenommen. OPEL hat dann mit diesem ausliefernden Händler Kontakt aufgenommen und auch diese Erklärung bekommen, es läge kein Mangel vor, es handele sich um ein subjektives Empfinden. Zudem war der zuständige Service-Meister in diesem Autohaus höchst unfreundlich und in keiner Weise interessiert, mir zu helfen.
    Da ja jeder OPEL-Händler in Europa für Garantiearbeiten zuständig ist (also hat man freie Wahl), habe ich einen anderen OPEL Betrieb aufgesucht. Dort ist man sehr bemüht, mein Problem zu lösen.
    (Du findest mein Problem übrigens unter dem Beitrag : Wie warm wird eure Lenkradheizung)


    Gruß Uwe

    Habe soeben auch den Händler gewechselt für Service und Reparaturen (Garantiearbeiten), da der ausliefernde Händler mir nicht helfen kann oder will. Das jetzt gewählte Opel-Autohaus gibt sich richtig Mühe und ist sehr bemüht , mein Problem zu lösen.
    Gruß Uwe