Beiträge von FrankenExpress

    Jau, das kann ich bestätigen. Das Dach ist wirklich sehr sauber. Hatte anfangs noch überlegt vorab ne Bürste o.ä. zu besorgen, aber hätte sie nie gebraucht.


    Unser Cassi stand den Winter über unterm Carport, wenn er nicht gefahren wurde. So war er zumindest vor Schnee und Eis einigermaßen geschützt.
    Wollte ihn nachts nicht im Freien stehen lassen..muss ja nicht sein :D


    Waschanlage hat er im Winter noch keine gesehen - ich denke ich warte damit bis zum Räderwechsel. Dann komplett mit Unterbodenreinigung.
    Dementsprechend sieht er im Moment leider auch aus...




    Dominik

    Mal kurz off-topic, weil ich das immer wieder lese...:
    Die Kundencenter von VW & Seat sind beide mindestens genauso "unbrauchbar".


    Bei Opel wird Dir zumindest noch versucht zu helfen bzw., der FOH vermittelt.
    Anderswo lautet die Antwort: "Ist Stand der Technik".
    Frei nach dem Motto: Kunde gib das Geld und halt den Mund.


    So - nun zurück in die Spur! :)

    Meine Frage an den Verkäufer, ob die Preise mit dem DSG bzw. Seat´s "Angst" vor Schäden zusammenhängt, blieb unbeantwortet :D


    Auch wenn er sehr viel Spaß macht: Mal sehen, wie lange wir ihn noch fahren werden.
    Danach wirds nichts mehr aus dem Hause VW. Eher noch n zweiter Opel :D


    Dominik

    Richtig, Unterfahrschutz im Sinne von Offroad macht hier wohl weniger Sinn...


    Ich glaube es handelt sich hier eher um die untere Motorraumverkleidung bzw. "aerodynamische Unterbodenverkleidung" (hieß beim Insignia damals so).
    Grundsätzlich sicher ne gute Sache, wenn ich mir überlege welche Mengen an Salz usw. auf den Straßen liegen.
    Mein Diesel hat diese Verkleidung bereits, soll laut FOH auch zur Geräuschminderung beim Diesel beitragen. Hatte beim Insignia allerdings auch seine Schattenseiten :pinch:


    Kann mir gut vorstellen, dass die auch beim Benziner nun verbaut wird (wenn nicht schon von Anfang an?!).
    Soll angeblich der Aerodynamik wegen auch zur Verbrauchsreduzierung beitragen....naja.

    Hallo,


    bei Opel gibs doch auch das "SmartBuy", sprich klassische Finanzierung mit Anzahlung und wählbarer Laufleistung + Schlussrate bei Übernahme des Fahrzeugs.
    Alternativ Rückgabe des Fahrzeugs zum Ende der Laufzeit. Auch hier wird der bei Vertragsabschluss vereinbarte Wert natürlich zum Rückgabezeitpunkt mit dem Istwert verglichen.


    Würde ich mir auf jeden Fall mal als Alternative ausrechnen lassen!
    Wäre für uns deutlich günstiger gewesen als Leasing, da Privatleasing seitens Opel nicht subventioniert wird.


    Für uns wars dann letzten Endes nicht interessant, da wir einen Werksdienstwagen in unserer gewünschten Ausstattung gefunden haben.
    War preislich nochmal attraktiver. :thumbup:


    Dominik

    Mike, da wirds jetzt interessant...



    Hast Du bei Abschluss der Versicherung denn eine genaue Übersicht aller mitversicherten Teile bekommen?
    Das wäre hier im Thread sicher mal interessant...


    Denn es darf doch auch nicht sein, dass ich eine Verlängerung abschließe, einen Haufen Geld bezahle und wenn was defekt ist, zeigt mir Opel die Zunge: "Haha, nicht mitversichert".



    Ich habe für unseren Leon vor ein paar Tagen auch einmal die genauen Daten bzw. Preise für die Verlängerung angefragt.
    Bei den Preisen bin ich fast vom Stuhl gekippt:


    12 Monate: 369,- €
    24 Monate: 976,- €
    36 Monate: 1.815,- €


    Da sind wir beim Cascada preislich gut bedient! :thumbup:

    Kann man einen Wagen mit sehr vielen Mängeln auch zurückgeben?

    Da spielen viele Dinge mit rein, wie z.B. Fristsetzung zur Nachbesserung etc. Wenn das interessant wird, dann auf jeden Fall juristische Hilfe an die Seite holen.
    Aber ich denke so weit ist es noch nicht, oder? Immerhin ist Opel jetzt mal mit dran...


    Roland hatte oben mal gefragt, ob es sich beim Cassi um einen Unfallwagen handelte? Kann das denn definitiv ausgeschlossen werden?


    Ich werd schon wild, weil wir mit unserem Leon ständig Probleme haben. Aber wenn ich sehe was hier mit dem Cassi alles nicht okay ist... oh oh, da bin ich ab sofort zufrieden :whistling:


    Dominik

    Definitiv! Gerade die "adaptiven" Funktionen machen das System so toll... Deutlich angenehmer (und sicherer!) damit zu fahren.


    @Klausudo: Der Gegenverkehr wurde bei mir "damals" im Insignia noch geblendet... Der war auch einer seiner ersten...ich denke das System wurde mit der Zeit einfach auch weiterentwickelt.
    Scheinwerfer wurden damals überprüft ("Nulllinie" neu setzen), waren aber in Ordnung. Bekam dann etwas später ein Softwareupdate...da wurden die Lichthupen spürbar weniger.
    Mit dem Cascada jetzt gibs keinerlei Schwierigkeiten..
    Allerdings gibt es auch einige die sich grundsätzlich von Xenonlicht geblendet fühlen - egal ob AFL+ oder ein anderes System. Da können auch leichte Kratzer auf der Windschutzscheibe schon die Blendung stärken.


    cascadine: Genau, wenn das System nicht ausgereift und sicher wäre, dann würde keine Zulassung erteilt werden.
    Mit T-Kreuzungen hatte ich bisher noch keine Schwierigkeiten... Innerorts erkennt der Fernlichtassistent ja auch die Straßenbeleuchtung und blendet dann ab.
    Außerorts sind die Kreuzungen meist gut einsehbar.