dann fahren wir halt alle kodiaq
Beiträge von bright
-
-
Hier beim Cascada ist nur ein Trolley. Den wird die beste Frau für sich beschlagnahmen. Da hab ich gar keine Chance....
kommt mir bekannt vor...so ist es bei mir
-
Interessant! Wie kann einem nur beim Cascada in Verbindung mit Start/Stop-Automatik "Automatikgetriebe" einfallen?
Weil derjenige vor ein paar Jahren in einer E-Klasse mitgefahren ist und diese an jeder Ampel unmittelbar den Motor ausgemacht hat
-
kuppelst du so oft aus und gehst von der kupplung???
wenn nein würde ich das mal checken lassen. der motor sollte eigentlich nur ausgehen, wenn man bei "leerlauf" von der kupplung gehst, oder?
-
Mich nervt die StopStart Automatik. Beim Rangieren stellt sie ab und an den Motor einfach ab.
Grußhast du automatikgetriebe
-
"Cabrios sind fast nur in Europa gefragt und laut Tavares könne es sich PSA nicht leisten, Modelle nur für einen Kontinent zu entwickeln."
das klingt gar nicht gut
-
ich habe meine automatik im winter auf 21/22 grad stehen und wenn die scheiben beschlagen, bei regen und bei langen fahrten in den urlaub (wenn wir geschlossen fahren sollten, was da selten vor kommt) kommt die klima dazu.
im bei starker (!) hitze im sommer stell ich auf 27 grad und klima
was stellst du groß rum???
-
warum habt ihr ein problem mit peugeot? die bauen das gleiche wie opel, nur anders
weil peugeot nicht "deutsch" ist? ist opel "deutsch"?
baut peugeot langweilige autos? der astra j ist auch nicht gerade der kopverdreher
mein peugeot 206 war früher auf alle fälle zuverlässiger als dessen nachfolger, der astra twintop.
außer dem sind bei peugeot jetzt "chinesen" mit dabei, die haben, denke ich, auch volvo ganz gut getan.
seit geraumer zeit liebäugel ich mit dem neuen 3008 als nachfolger auf den cascada (da ist auch opel "drinne"), es sei denn es kommt mal wieder ein bezahlbares, schickes cabrio auf den markt mit den abmaßen des astra TT
-
dann darfst du die anlage nicht auf "Auto" haben, sondern musst den luftsrom ans fenster steuern.
die klima soll ja nicht kühlen, sondern die luft entfeuchten
-
mich stört, dass beim dach öffnen/schließen die fenster immer erst GANZ runter gehen und bleiben unten. das fand ich bein twintop besser. da ging es nur ein paar zentimeter auf und dann wieder zu. ich fände es für diese preisklasse angebracht, dass man das wählen könnte: im sommer ganz runter und untenbleiben, im winter nur ein bissel auf und gleich wieder zu