Für ein neues Dach unbedingt Kontakt aufnehmen mit www.ck-cabrio.de. Ich kann Herr Klein blind empfehlen. Angebot geht sicherlich a) Opel original oder b) Nachbau. Bevor du zu Opel gehst nimm Kontakt auf. Nur eine Empfehlung aber viele werden mir hier zustimmen.
Beiträge von Hollaender0_2
-
-
Der eine meldet sich an um Reifen zu verkaufen und der andere um Hilfe zu bekommen. Das finde ich schon sehr merkwürdig. Keine Vorstellung o.ä. Ist das die neue Etikette hier? Nur mal so bye the Way.
-
Toller Auftritt hier im Forum, allein für einen Verkauf registriert? Na, ja...
-
Moin, meins hat 17,30€ gekostet, Verkäufer sitzt in Neuss.
-
hatte mir das schon notiert, als ich es bei Facebook gelesen hatte. Hatte es in der Vergangenheit auch schon mal gesucht, war da allerdings nicht fündig geworden....und Danke für die Zuarbeit
Habe ich mal direkt bestellt.
-
Meine Rede, immer wieder. Wer es nicht erlebt hat wird es nicht glauben. Ich bin froh das auch du mit dieser Meinung wieder nach Hause gefahren bist. Ich glaube auch, das es keinen weiteren Berater für Opel, Bmw und andere diverse Cabriohersteller in Deutschland gibt. Ich weiß, sollte unser Dach vom Cascada jemals erneuert werden müssen, dann wird es von Herrn Klein erneuert. Durftest du einen Werkstattrundgang machen ? was dort für Oldtimer stehen ? Und in welcher anderen Klasse er arbeitet? Das ist eine ganz andere Liga. Ich kriege keine Provision, ich bin nur ein Fan von Ck.
Gruß
-
Hallo Tanja,
ich habe irgendwo früher schon geschrieben das es mit der Pedalbox aber ein super fahren ist. Ich bin auch nicht der mit "Pedal to Metall" aber es macht Spaß so ein Teil.Gruß
-
Ich hatte das vor einiger Zeit glaube ich hier mal vorgestellt, und ich hatte schon damals den Eindruck, dass Herr Klein das zwar hervorragend gemacht, aber schon eher als Goodwill-Aktion angesehen hat. Wenn seitdem noch ne kleine „Welle“ entstanden ist, kann ich gut verstehen, dass er sein Know-how und seine begrenzten Kapazitäten auf Gewinnträchtigeres konzentriert. Es ist aber, ich stand fast durchgehend dabei, jetzt auch keine Raketenwissenschaft, so dass man das bestimmt auch bei einem anderen Fachbetrieb erledigen lassen kann. Die äußerst interessante Persönlichkeit Klein lernt man dann leider nicht kennen.....
Beste Grüße
SteffenWer auf die Person "Klein" ein weig eingeht bekommt mehr Informationen als man sich je vorgestellt hat. Sorry, ich kann dir da nur widersprechen. Werner hat mit Sicherheit den gleichen Eindruck und ich behaupte das es keinen zweiten Verdeckhersteller in Deutschland gibt der solch eine Hochwertige Arbeit anbietet wie Herr Klein. Ich werde, sollte das Dach jemals nicht mehr meinen Anprüchen genügen, nur von Herrn Klein eine neue Dachhaut aufbringen lassen. Solch geballte Kompetenz habe ich noch nicht kennen gelernt.
-
Moin,
hatte das Thema ja auch vor einiger Zeit. ATU hat damals herausgefunden das der 1.6 liter Automatik eine Start/Stop Batterie eingebaut hat, weiß der Geier warum aber man muß wohl eine solche wieder einbauen.Gruß
-
Moin,
ich will nicht zweifeln an dem was du schreibst, dennoch verwundert es mich. Im Kühlwasser ist Frostschtutz. Wenn du Kühlwasser verlierst, egal wie oder wo verlierst du auch Kühlflüssigkeit. Wenn du ein Gemisch Wasser/Kühlflüssigkeit wieder auffüllst wird sich das Gemisch nicht ändern und der Wirkungsgrad bleibt erhalten. Logisch. Solltest du allein Kühlwasser auffüllen wirst du irgendwann keinen Frostschutz mehr im Kühlwasser finden. Auch logisch, oder?
Andererseits, wenn immer Kühlwasserverlust da ist kannst du es daran feststellen wo er Wasser verliert - ( wenn du die Möglichkeit hast dir wann auch immer im Sommer den Motor genau zu inspizieren) - weil sich feine weiße Rückstände bilden am Motorgehäuse.
Im Winter oder der Regenzeit können diese weissen Stellen u.U. durch Spritzwasser vom Regen so verdünnt werden das sie nicht mehr sichtbar sind.Das sind nur meine Gedanken zur Situation, bitte nicht auf die Richtigkeit berufen.
Grüße