Cascada in Waschstraße ja oder nein

  • Man kann nicht pauschal sagen "nicht imprägnieren" - das muss man für sich entscheiden.

    M.e. hat es nur Vorteil; Das Verdeck

    - bleibt bei richtiger Pflege ansehnlicher

    - trocknet deutlich schneller, weil die Nässe nicht in die Tiefe dringt.


    Alles unter der Prämisse, dass es auch vorher gründlich gereinigt wurde. Man wachst sein KFZ ja auch erst nach dem Waschen und nicht über den Dreck :)

    Cascada 1.6 turbo SIDI Active - Automatik - Leder Beige - Onyx Schwarz - 20" - Flex&Ride

  • Mal die Frage: was ist beim Imprägnieren mit dem "Dreck der zwischen der Aussen -und Innenhaut auf der Plastikfolie liegt? Dieser wird beim Regen einfach "weg gespült" und bei Imprägnierarbeiten einfach mit eingearbeitet und dann gibt es die berühmten Scheuerstellen irgendwann. Also, ich kann deinen Gedanken nicht nachvollziehen. Mein Dach ist nach dem Regen in ein paar Minuten abgetrocknet und besitzt bisher noch keine Scheuerstellen seit 2017. Außerdem würde ich Aussagen einer Fachwerkstatt nicht anzweifeln wenn sie auch noch Hand und Fuß haben.

  • Nun, liebe Gemeinde, ich habe es gestern gemacht und mit dem Farbroller das Sonax professional aufgetragen. Selbstredend habe ich den Wagen zuvor gewaschen, mit de Staubsauger (mit Saugbürste) sowie dem einem Fusselroller das Dach "vorbehandelt", sodann mit das Mittel aufgetragen. Das Ergebnis war mer als zufriedenstellend. Lassen wir uns überraschen.....

    LG

    Ulrich

  • Freut, dass du auch einen positiven Eindruck hast. Meine Imprägnierung ist seit mehr als 4 Monaten aufgetragen. Regen perlt jetzt noch sehr gut ab und das Dach hat auch noch eine schöne dunkle Farbe.

  • Mal die Frage: was ist beim Imprägnieren mit dem "Dreck der zwischen der Aussen -und Innenhaut auf der Plastikfolie liegt? Dieser wird beim Regen einfach "weg gespült" und bei Imprägnierarbeiten einfach mit eingearbeitet und dann gibt es die berühmten Scheuerstellen irgendwann. Also, ich kann deinen Gedanken nicht nachvollziehen. Mein Dach ist nach dem Regen in ein paar Minuten abgetrocknet und besitzt bisher noch keine Scheuerstellen seit 2017. Außerdem würde ich Aussagen einer Fachwerkstatt nicht anzweifeln wenn sie auch noch Hand und Fuß haben.

    "Fachwerkstatt" kann man weit auslegen. "Meisterbetrieb" - sagt ebenso wenig aus.... Dafür gibt es tausende von Beispielen in die du dein KFZ nur über deine tote Leiche bringen würdest.

    Fachwerkstatt und Meisterbetrieb nennen sich sogar die freundlichen Vertragshändler und sind oft mit ECHTEN Reparaturen überfordert.

    Oft gibt es nur einen Meister der die Schulungen gemacht hat, der hat irgendwann keinen Plan mehr von den Cabrios und die anderen Schrauber dort können nur noch Fehler auslesen und Teile auf Verdacht tauschen - sorry - das könnten die meisten hier sicherlich auch.


    Die Scheuerstellen kannst du langfristig nicht vermeiden - nur hinauszögern - durch geringe Dachnutzung.

    Ich respektiere Deine Meinung und untermauere hiermit lediglich die meine :fechten:

    Cascada 1.6 turbo SIDI Active - Automatik - Leder Beige - Onyx Schwarz - 20" - Flex&Ride

  • Mit der Meinung zur Fachwerkstatt muss ich McCabrio recht geben. Ich habe da mit meinen 65 Lebensjahren auch schon sehr negative Erfahrungen gemacht.

    Auch ich bin der Meinung, dass man auch die Meinung von anderen respektieren sollte, sie aber nicht teilen muss.

    Außerdem sollte es jeder so machen, wie er es für richtig hält. Ich glaube auch, dass ein Forum zum Meinungsaustausch dient. Man sollte immer höflich miteinander umgehen und nicht versuchen andere zu Belehren.

    Also seit nett zueinander.

    :thumbsup: