Wow - das Auto schützt Dich vor dem Erfrieren.
Beiträge von Maschi
-
-
Ich habe den schon mehrfach auf diese Weise demontiert, ohne die Nase abzubrechen
Sicher, nur wenn man unerfahren das "KFZ-Montagewerkzeug" wie auf dem Foto ansetzt, gibt's Bruch.
Was ich meine:
Gruß, Mattias
-
Hallo Werner,
schön, schön!
Zwei Anmerkungen:
- Wenn man den Einsatz - wie auf dem Foto neben "Herausnehmen des Einsatzes" abhebelt - bricht wahrscheinlich die "Nase" ab
- Dass der "Kleber" Pattex ist/war, kann man ruhig erwähnen, oder?
Die Demontage hast Du zum Fotografieren nochmal komplett nachgestellt? Chapeau!
Gruß, Mattias
-
-
Ach du liebe Güte
- was ein Hersteller nicht alles verkehrt machen kann
Vielleicht hilft das hier (hatte ich im Stratus):
Phone Star Bluetooth HiFi Anlagen kompatibel (Affiliate-Link)Über USB kommt nur die Versorgung.
-
... Dämpfer für die Haubenlifte ...
Was ist damit gemeint? Motorhaube?
Im Laufe dieses Threads hatte ich den Eindruck gewonnen, dass die Dinger sterben wie die Fliegen - ok, länger als 5 Jahre halten Gasfedern nach meiner Erfahrung eh' nicht, da ist dann einfach die Luft raus
- blödes Patent.
-
Nunja, das ist ein Industriebetrieb, kein Internet-Shop ("portofrei ab 29.95€ ...") - die produzieren für Maschinenbau- und sonstige Firmen. Wundert mich dass die überhaupt Angebote für "2Stk." mach(t)en, üblich dürfte eher 100+ sein.
Gruß,
Mattias
-
Was gleich geblieben ist: Mit den Dingern kann man sich tot-googeln (war beim Stratus auch so)
Später gab's sie zu vernünftigen Preisen bei Rockauto.
-
Wow - das ging schnell.
Das damalige Angebot für die Stratus/Sebring-Federn (250mm lang, 400N, incl. Kugelpfannen 10/8mm) war bei 2 Stk: 25,60€/Stk., bei 30 Stk: 15,25€/Stk (netto), geworden sind's dann 22 à 15,05€/Stk (netto). Das war allerdings 2006.Tja -
(Und ich muss noch kurz den Blödsinn aufräumen, den ich oben schrieb: Die ausgefahrene Länge 250 incl. Kugelpfannen (Abstand Kugelmitten) war mit den Standardmaßen (ohne Pfannen im Datenblatt) nicht zu erreichen, daher die Längen-Sonderanfertigung. Und die vorhandenen Kugelpfannen ließen sich nicht verwenden, da Zollgewinde.)
-
Klingt ja mal nicht schlecht. (Und das mit den Maßangaben war wohl dann früher mal so.)
Und Sonderanfertigung (M5, 15N) wird dann wohl nur eine Frage der Stückzahl sein (bei mir waren das damals ca. 30)...
-
Ja
- nur sind bei KMS die Längenangaben immer mit deren Standard-Kugelpfannen, sodass man die Einen raus- und die Anderen reinrechnen muss.
-
Hallo Mike, ja - habe ich gesehen, aber 40€ sind auch nicht gerade billig.
Die KMS-Feden haben damals ca. 15€ netto gekostet.
Werner: Das Maß braucht man noch (um es dann herausrechnen zu können): -
Ok. Die KMS-Federn sind standardmäßig eh ohne Pfannen. Muss man nur noch die Passenden mit M5 heraussuchen ...
-
Hallo Werner,
hey - super!Die "Pfannen" sind seltsam - sieht aus wie Weichplastik.Ist das Gegenstück eine Kugel? Durchmesser ca.? (i.d.R. 8mm oder 10mm).
Ok - da haben wir uns überholt!Das hier ist übrigens die Firma: https://cms.kms-kuehnle.de/produkte/gasdruckfedern/
-
Weiß jemand die Daten?
- Ausgefahrene Länge zwischen den Mittelpunkten der Kugelpfannen
- max. Hub
- Gasfederkraft in N (kann man auch durch Drücken auf eine Personenwaage ermitteln: x kg * 9.81)
(Ich habe da eine Firma an der Hand - aus Chrysler-Kofferraum-Gasfeder-Zeiten [Originale = 2 x 80€] - die kundenspezifisch anfertigt.)
Gruß, Mattias(Bei Rockauto.com ist unter Buick-Cascada leider auch nichts zu finden, auch über die Teilenummer nicht.)