Beiträge von kaempfer1968

    holgi

    Willst du dir einen USB DAB+ Stick kaufen für DAB Empfang am Android radio?

    Ich habe einen von Hikiti gekauft gehabt. Hatte da ganz schlechte Erfahrungen mit gemacht. Einen einzigen Sender hatte ich gerade einmal empfangen können. Hatte mir dazu aus einem Koaxialkabel eine provisorische Antenne gebaut mit einer Länge von 37,5cm. Die soll eigentlich eine optimale Antenne sein für DAB Empfang. Suche mal nach "CC2TV Filetstück DAB" über Google.

    Ich habe das mit DAB Empfang am Android radio am Ende sein lassen.

    nachti:

    Du schreibst, daß du die Belegung des Steckers vom Auto nicht kennst. Die kennst du doch aber, da du ja die Belegung beim alten Original System durchgemessen hast. Ich würde in deiner Stelle aber so vorgehen. Öffne alle Tastergehäuse des Original Systems. Dann kannst du auf der Leiterplatte genau verfolgen, an welchem Pin welche LED oder welcher Taster des Original Systems hängt und wo die Masse ist. Das ist sicherer als nur durchzumessen.

    nachti

    Wenn ich deine ganzen Informationen hier soweit richtig verstanden habe, steckt in dem 8-poligen Einbaustecker deines neuen Radios (der mit Teco, LECO, TC, klappe usw belegt ist ) der Stecker drin, der von der Elektronik des Autos kommt. An Pin 7 dieses Steckers ist eine blaue Ader dran. Wenn das so ist, sollte ECO funktionieren.

    Teste mal Folgendes: wenn du den ECO Taster drückst, muß du Durchgang messen zwischen Pin 7 (Teco) und Pin 2 (GND). Wenn du Taster "Kofferraum entriegeln" drückst mußt du Durchgang messen zwischen PIn 5 (klappe) und Pin 2 (GND). Ist das bei dir so?

    Jedesmal wenn das Auto startet, ist die ECO Funktion erstmal eingeschaltet. Nachdem das Auto an ist, muss man die ECO Taste drücken, um ECO auszuschalten. Ich denke, daß eine Brücke da nichts bringt. Die Autoelektronik braucht nach dem Start einen Impuls, um ECO auszuschalten.

    Wenn bei dir die Taster für Entriegelung und Verriegelung vertauscht sind, wird es am Besten sein, die beiden Adern am Stecker zu tauschen. Du wirst bestimmt nicht an der PLatine des Rahmens rumlöten wollen.

    holgi

    Ich habe da nichts ausgepinnt. Ich hatte ja geschrieben : Nun muß man nur die blaue Ader mit dem Signal "ECO EIN-AUS" brücken auf den Kontakt für "Kofferraum entriegeln". Die Masse von dem Signal "ECO- EIN-AUS" braucht nicht auf den Kontakt "Masse für Kofferraum entriegeln" gebrückt zu werden. Denn diese beiden Massen sind bereits im Radio intern gebrückt.


    Ich habe an die blaue Ader ein Stück Einzelader angelötet. Diese Einzelader muß dann nur noch mit dem Stiftkontakt für "Kofferraum entriegeln" verbunden werden. Ich hatte noch einen alten Desktop PC rumstehen. In diesen PC Gehäusen sind viele Einzeladern verbaut. Die Einzeladern sind gehäuseseitig verbunden mit Ein-Taster, Reset-Taster, HDD-LED usw. Diese Einzeladern werden ja dann auf dem Mainboard auf die zugehörigen Pins aufgesteckt. So eine Einzelder habe ich zum Verbinden genommen. Der einpolige Stecker so einer Einzeladern hat prima auf den Siftkontakt für "Kofferraum entriegeln" gepaßt.

    Das Türabfangband ist aus einem weicheren Material als das Scharnier (das Teil wo das Türfangband mit der Karosserie verbunden ist). Zusätzlich hat das Türfangband eine hohe "Haltekraft" und es hat mehrere Einrastpositionen. Wenn nun die Tür geöffnet oder geschlossen wird und "einrastet" in den verschiedenen Haltepositionen, entstehen jedesmal kleine "Schläge" auf das Scharnier. Mit der Zeit bekommt das Türfangband Spiel im Bereich des Scharniers. Das hört man dann als "Klacken".

    Bei mir waren auch bei beiden SChlüsselgehäusen die Taster ausgebrochen. Ein SChlüsselgehäuse habe bei dem Versandhaus mit A gekäuft für knapp unter 10 Euro. Der Umbau hat problemlos funktioniert, ohne etwas nacharbeiten zu müssen.


    Kürzlich habe ich ein zweites Schlüsselgehäuse für tatsächlich 0,97 Euro gekauft (inkl. Versandkosten) bei Ali.... Ist das gleiche Gehäuse wie das andere. Auch hier hat der Umbau problemslos funktioniert.