Beiträge von kaempfer1968

    Ich habe es gekauft bei RealMediaShop. Modell für Astra J. XY1040TS. Ich hatte die Firma über Mail mal gefragt, warum deren Gerät so viel mehr kostet als die anderen deutlich günstigeren China Geräte. Man schrieb mir: die Hardware und Qualität bei ihrem Gerät sei besser.


    Was mir beim Auspacken sofort auffiel. Keine Schutzfolie auf dem Display. Eine "Plastiknase" eingerissen. Ein gelber Klebestreifen rückseitig am Gerät (wahrscheinlich ein Garantieaufkleber) war nur noch zur Hälfte vorhanden. Ca. 5 Crimpkontakte (mit den zugehörigen Einzeladern) waren nicht im Kontaktkäfig eingerastet. Wenn die Crimkontakte zu weit herausgerutscht wären, hätte ich nicht mehr gewußt, wo sie hätten hingemußt. So hatte ich sie aber alle eingerastet und gut war es. Keine Anleitung dabei.

    Ich hatte die Firma auf diese Mängel hingewiesen. Sie schrieben freundlich, daß ich das Gerät zurückschicken könne und ein neues bekäme. Das wollte ich dann aber doch nicht. Wollte ja mit dem Einbau loslegen ;)

    Die Blaupunkt Scheibenantenne hätte ich nicht gebraucht.


    Mir hat es keine Ruhe gelassen, auszutesten, ob nicht auch die Original verbaute FM Antenne mit dem Radio funktioniert (mittlerweile habe ich Übung im Ausbau des Radios ;)). Also schnell nochmal das Radio ausgebaut, den Original FM-Antennenstecker (nicht den GPS Antennenstecker) über den mit dem neuen Radio mitgelieferten Phantomspeiseadapter an das neue Radio angeschlossen. Und es funktioniert. Habe Empfang. Jetzt muß ich noch testen, wie der Empfang in freier Wildbahn ist.


    Am Montag bin ich mit der Blaupunkt Scheibenantenne mal zur Arbeit hin und zurück gefahren und dabei Radio gehört. Der Empfang war vielleicht nicht ganz so gut wie mit dem Original Radio, aber ich habe es mir schlechter vorgestellt. Mal sehen, wie es nun mit der Original Antenne wird.


    Vorhin habe ich meine Zweit-Sim Karte bekommen, die ich eigentlich ins Radio einbauen wollte (das Radio hat ein 4G Empfangsmodul), um nicht immer über das Handy (per Hotspot) dem Radio mobile Daten zur Verfügung zu stellen. Den Simkartenslot habe ich (wie auch den GPS Empfänger und den 4G Empfänger) mittig oben vorn auf dem Amaturenbrett plaziert. Beim Versuch, die Simkarte in den Simkartenslot einzusetzen, ist mir doch tatsächlich die Simkarte in den Lüftungsschacht gefallen ;( Kann es immer noch nicht glauben


    Ansonsten: der Einbau des Radios ist kein Ding. Es paßt super in die Konsole. Man braucht nichts wegzusägen oder so. Keine Spalte oder Löcher an irgendeiner Stelle. Von den Steckern her eigentlich auch alles selbst erklärend, obwohl keine Anleitung oder Handbuch dabei war. Das einzige, was ich testen mußte (mit meinem Multimeter): wo am Radio die 12V herausgegeben werden für die Phantomspeisung der Antenne. Das war nicht erkennbar oder beschriftet.


    Man muß nur schauen, wo und wie man die Kombi-Bedienleiste (bestehend aus Airbagwarnanzeige, Warnblinker, Verriegelung-Ein-Aus) plaziert. Ein Adapterkabel zum Anschließen der Kombi-Bedienleiste war beim Radio dabei. Ich habe hinter dem Zigarettenanzünder ein großes Loch ins Plastik gebohrt. Da habe ich dann den Multistecker für die Kombi-Bedienleiste und auch das USB Kabel durchgeführt. Nun liegt die Kombi-Bedienleiste und der USB Stecker erstmal lose unten im Ablagefach vor der Schaltung. Das muß ich mal irgendwie noch schöner machen.


    Auf die Eco-Taste (Start-Stop-System ein-ausschalten), die ich bisher hatte, muß ich nun verzichten. Gibt es am neuen Radio nicht mehr. Werde ich wanrscheinlich auch keine Zeit drin investieren, um sie vielleicht "nachzubauen".


    Die Klangqualität des Radios ist so gut wie das Original. Da man nun einen tollen Equalizer im Radio hat, kann ich bestimmt nun noch mehr aus meinen Lautpsrechern rausholen. Habe jetzt eine tolle grafische Anzeige für die Parksensoren hinten und vorne (vorher hatte ich ja nur die Pieptöne). Das Touch läßt sich super bedienen. Jetzt müssen die nächsten Wochen zeigen, wie gut das neue Radio mit Kälte klar kommt. Oder im nächsten Sommer mit hohen Temperaturen. Mal sehen, wie es mit Sonneneinstrahlung und Spiegelung im Display ist. Wie gut die Sprachverständlichkeit beim Telefonieren ist. Wie gut und stabil die mobile Datenverbindung des Radios ist. Lenkradfernbedienung geht natürlich. Das Radio benötigt 5 Sekunden zum Hochfahren. Wenn Zündung wieder aus und die Fahrertür geöffnet wird, geht das Radio aus.


    Was mich wundert: Google Maps ist vorinstalliert, läßt sich schnell und flüßig bedienen. Prima. Bevorzuge aber Waze, weil Waze viel weniger Datenmengen zieht und einen Blitzerwarner hat. Waze konnte ich auch installieren. Aber Waze stürtzt nach ein paar Minuten ab. Fehlermeldung dann: "keine Netzwerkverbindung". Hatte nun gehofft, mit der Zusatz-Simkarte (direkt im Radio verbaut) nochmal testen zu können. Aber die liegt ja nun im Lüftungsschacht ;( . Hatte dann zum Testen noch Tom Tom Amigo installiert. Das stürtzt zwar nicht ab, aber es zeigt mir keine Navigationsansicht, wenn es die Route berechnet hat. Nur einen weißen Hintergrund. Mit einer testweise verbauten Simkarte direkt im Radio geht nun auch Waze und TomTom Amigo.


    Habe gestern mal eine andere Musik App installiert. Die App, die vorinstalliert ist, kann nicht allzuviel. Aber hierfür gibt es ja den Playstore. Hier habe ich mir auch gleich TuneIn für Internet Radio hören runtergeladen. Wenn das Radio stabil arbeitet, dann wird das eine tolle Sache werden.

    Was mich noch einige Stunden beschäftigt hatte: beim ersten "provisorischen" Zusammenbau funktionierte das Heizungs-Bedienteil. Einen Tag später baute ich alles noch auseinander, weil ich das Loch für die Kombileiste im Bereich des Ablagefachs bohren wollte. Nach dem Wieder-Zusammenbau ging plötzlich das Heizungs-Bedienteil nicht mehr. ALso wieder alles auseinandergebaut, und siehe da, hatte vergessen, den Stecker des Heizungs-Bedienteil anzustecken. Also Stecker drangesteckt. Doch das Heizungsbedienteil ging immer noch nicht. Also wieder alles auseinandergenommen und Fehler gesucht. Vermutete hier schon, daß ich im Radio vielleicht etwas verstellt hatte. Am Ende war es so: diesen blöden Stecker gibt es zweimal. Der eine Stecker sitzt weit oben hinter der Mittelkonsole (steckte glaube ich vor am Display des Original-Radios). Diesen Stecker benötigt man nach dem Umbau nicht mehr. Der richtige Stecker für das Heizungs-Bedienteil sitzt viel weiter unten hinter der Mittelkonsole. Diesen richtigen Stecker hatte ich aber dummerweise übersehen und eben den falschen gesteckt.


    So weit erstmal dazu.

    Ich habe nun ein Android Radio (Tesla Style) eigentlich passend für einen Astra J von einem deutschen Anbieter gekauft für 700 Euro. Am Wochenende eingebaut. Passt prima rein ins Auto. Sieht klasse aus. FÜr den UKW EMpfang habe ich mir eine Blaupunkt SCheibenantenne gekauft. Die habe ich oben auf dem Amaturenbrett parallel zur Scheibe geklebt. GPS Empfänger und 4G Antenne habe ich ebenfalls auf das Amaturenbrett geklebt. Die nächsten Tage werden zeigen, wie gut der UKW Empfang mit dem Radio und der Blaupunkt Klebeantenne ist.

    DIe Bedieneinheit "Warnblinker - Verriegelung auf/zu - Airbag Anzeige" habe ich erstmal in das Ablagefach vor der Schaltung abgelegt. Da muß ich mal schauen, wie ich das in nächster Zeit etwas ansehnlich dort unterbringe.

    Hi

    mein Cascada ist von 2013 und hat nur das Radio mit CD UND Navi und einen AUX Anschluß.


    Aber mich reizt so ein Android Radio im Tesla Style. Es gibt die vertikalen ca. 10 Zoll großen Android Radios (jedoch nur passend für einen Astra J) für 200 bis 300 Euro aus China. Ein deutscher Anbieter (darf man hier den Namen nennen?) vertreibt ein vertikales ca. 10 Zoll großes Android Radio (jedoch auch nur passend für einen Astra J) für so 750 Euro. Dieses Gerät würde mir schon zusagen und bin am überlegen, es zu kaufen. Es scheint qualitativ doch deutlich besser zu sein als die China Radios.


    Ich weiß, daß ich dann die Airbag Leuchte irgendwie unten im Ablagefach vor dem Schaltknauf ansehnlich unterbringen muß und daß sie elektrisch angesteuert werden muß. Da liefern die aber ein Adapterkabel mit.


    Etti hat mal geschrieben, daß man für ein Cascada Radio Umbau "tief ins System eingreifen muß". Eine Phantomspeisung zu verbauen für einen verbauten Antennenverstärker ist ja kein Problem. Aber Etti schrieb noch etwas von "analog...". Muß ich da noch etwas vorsehen? An noch etwas denken? Oder mir gleich eine neue Scheibenantenne kaufen mit intergriertem Verstärker?


    Grüße Oliver

    Meiner hat auch Stoffbezug mit Lederimitat (ist es Lederimitat?) an den Sitzwangen. Ich bin sehr zufrieden damit. Unser Astrag G Cabrio hat Ledersitze. Da schwitzt man sich "tot" drauf im Sommer.


    Ich habe einen 165PS Diesel. Der geht schon gut. Wenn man weniger PS hat und eh meist nur cruist mit dem Auto, könnten 140PS auch ok sein.


    Ich habe auch den "Premium" Verdeckbezug. Auch bei 180 km/h auf der Bahn ist der Wagen noch angenehm leise.


    Ich bin sehr zufrieden mit dem Cascada und wurde schon von vielen Leuten auf das Auto angesprochen.

    Sehr schade, daß das Wetter für Mitte Mai doch recht bescheiden war.


    War hin- und hergerissen, ob meine Frau und ich dieses Mal auch mal dabei sind. Ist aber irgendwie dann doch nichts geworden. Vielleicht nächstes Jahr mal.

    Da ich das Bremsseil 13441136 nirgendwo für einen akzeptablen Preis gefunden habe, habe ich nun für unter 40 Euro das 13441135 gekauft und eingebaut. Alles paßte und die linken hintere Bremse hängt nun nicht mehr.


    Eigentlich hätte ich nach dem Ausbau den alten Bremsseils das alte und neue Bremsseil mal nebeneinander legen sollen, ob sie beide identisch lang sind. Habe ich aber leider nicht gemacht.


    Vielleicht hilft die Info dem einen oder anderen später auch mal.

    Meine Bremse hinten links hängt und löst nicht richtig. Ich habe mir die Sache mal angesehen. Das Bremsseil (hinten links) ist nicht richtig freigängig in der Bremsseilummantelung.

    Wenn ich die elektrische Handbremse betätige und danach wieder löse, ist das hintere rechts Bremsseil schön lose und läßt sich in der Bremsseilummantelung bewegen. Das hintere linke Bremsseil ist jedoch nicht lose. Entsprechend löst der hintere linke Bremssattel nicht vollständig. Damit die hintere linke Bremse wieder vollständig löst, muß ich den Hebel, an dem das Bremsseil am Bremssattel eingehängt ist, mit der Hand zurückdrücken.


    Es ist definitv NICHT der Bremssattel selbst, der hängt. Der ist nämlich bereits neu gemacht worden. Es liegt an der Schwergängigkeit des Bremsseils in der Bremsseilummantelung.


    Ich hatte nun in KFZ Teile Shops nach einem neuen Bremsseil gesucht und war verwundert, daß ich welche für um die 25 Euro fand und welche für um die 70 Euro. Das verwunderte mich schon mal.

    Nach genauerem hinschauen fand ich dann bei den günstigen und bei den teureren Bremsseilen jeweils einen Verweis auf die Nummer 11441135.

    Ich brauche aber ein Bremsseil mit der Nummer 13441136. Und dieses Bremsseil scheint es nur bei Opel direkt zu geben für um die 140 Euro und mehr.


    Hat jemand von euch bereits das Bremsseil getauscht und die gleiche Erfahrung gemacht, daß es das Bremsseil nur bei Opel gibt?


    Oder hat jemand eine anderes günstigeres Bremsseil eingesetzt?