Aus Kostengründen werden die Kabelbäume nur mit dem Notwendigen bestückt. Kupfer kostet. Wenn man in den Teilekatalog schaut sieht man auch, dass es x verschiedene gibt.
Beiträge von Werner61
-
-
Rückrufaktion gab es für die Benziner (SIDI) meines Wissens zwei Stück.
- Zündkerzen
- Dichtungen TurboladerAugenmerk sollte man auf Scheustellen am Verdeck, Regenwasserabläufe hinten, Sirzheitzung haben. Einige Cascadas knartzen in der Mittelkonsole, bei einigen klappert die Verdeckabdeckung. Die Schwachstellen sind allerdings meines Wissens durchgängig bei allen Baujahren.
Navi kann ich nicht beantworten, ist aber auch sehr unterschiedlich. Gibt da diverse Threads zu (zu den anderen Problemen übrigens auch, einfach mal in Ruhe durchstöbern).
-
Haubenlift 2.0
Habe den Motorhaubenlift upgegraded. Ist jetzt stabiler, da nicht mehr am Kotflügel befestigt.
-
Hallo
Kein versatz
Auto war im Mai zum TÜV und letzte Woche bei der Dekra
Ich würde eher auf die Dämpfer tippenMfG Thomas
Meiner ist auch mit Versatz durch den TÜV und Federn sind auch eingetragen worden. Ist ja grundsätzlich nicht unbedingt schlimm, solange die Spur innerhalb der Toleranz ist.
Feder gebrochen wäre auch noch möglich, hatte ich beim Corsa mal. -
Bei meinem Astra H hatte ich ca 5mm Versatz.
Gesehen habe ich das bei den Originalrädern nicht.
Erst als breitere Räder aufgezogen wurden, konnte man sehen, dass auf einer Seite mehr Luft war als auf der anderen.
Wusste jetzt nicht, dass es beim Cascada bei der Originalbereifung schon auffällt.Ist mir aufgefallen, weil ich Spurplatten verbauen wollte. Direkt fällt es nicht ins Auge, nur wenn man beide Seiten bewusst vergleicht.
-
Beide Seiten oder nur eine?
Wenn es nur einseitig ist, könnte ein extremer Spurversatz der Hinterachse ursächlich sein.
Ein extremer Spurversatz sollte gut sichtbar sein. Meine Hinterachse hatte einen Versatz von ein paar Millimetern und es war optisch schon erkennbar.
-
Hast Du erneut ein neues Verdeck bekommen oder was ist rausgekommen?
Nein kein zweites Neues bekommen, hatte Opel abgelehnt.
-
ist bestimmt die teuerste Lösung, aber vielleicht den E-Satz tauschen.
-
Alles anzeigen
Hallo
Habe das Auto ja erst 2 Wochen
Schaue jetzt aber immer in Myopel rein
MFG Thomas
über die Handy-App würde nicht jeder informiert. Die Rückrufaktion war ja schon letzten Herbst, da wurden wir via Brief von Opel bzw. FOH angeschrieben.
-
Ich schließe mich da theChip an. Die Dachhaut sollte regelmäßig gespannt werden um sie in Form zu halten. Wenn ich unterwegs bin ist das Dach schon längere Zeit offen. Über mehrere Tage geöffnet würde ich allerdings grundsätzlich vermeiden, wegen der Knickstellen. Wenn er offen steht achte ich schon drauf wo er steht. Zuletzt war es windig in der Nähe von Bäumen, könnte danach mit einem Laubsauger durch.
