*edit, Google translate error*
Ich benutze Google translate eher selten, da die Übersetzungen zu wünschen übrig lassen.
Deepl ist aus meiner Sicht deutlich besser.
*edit, Google translate error*
Ich benutze Google translate eher selten, da die Übersetzungen zu wünschen übrig lassen.
Deepl ist aus meiner Sicht deutlich besser.
selber wechseln mit dem passenden Werkzeug ist eigentlich kein Problem. Ich wollte beim Wechseln die Kreuzschlitzschraube nicht dolldrehen. Hat mein FOH dann bei der Inspektion mit gemacht.
gelochte Zimmermann mit Ate Ceramic vorne und Serienscheiben mit Ate Ceramic fahre ich auch und bin zufrieden. Nur für hinten gibt es keine gelochten von Zimmermann.
Ich meine preislich lag die Kombi vorne so etwas über 200 Euro.
Batterie(en) wechseln kann Wunder wirken. Ich würde beim Verdeck öffnen erstmal auf die Batterie im Schlüssel tippen, es sei denn da kommt die Meldung "Batterieladung nicht ausreichend, Verdeck kann nicht geöffnet werden." Dann ist es in der Regel die Starterbatterie. Bei SSA habe ich auch die Starterbatterie im Verdacht. Elektronik ist bei einer schwächelnden Batterie empfindlich, von daher könnte auch die Außentemperatur damit zusammenhängen. Der Außentemperatursensor sitzt meines Wissens im Bereich Beifahrerkotflügel. Ich würde auf jeden Fall auch das Alter der Starterbatterie bzw. die Batterie selber prüfen (lassen).
Ein Reset (Batterie abklemmen) kann auch schon mal hilfreich sein, hilft aber bei einer "altersschwachen" Batterie nur temporär. Bei mir war es dann so, das irgendwann gar nichts mehr ging.
mich würde bei den gelochten Scheiben von Brembo die Erfahrung mit den ATE-Ceramic-Belägen interessieren und ob die Kombi erlaubt ist.
Übrigens kann (konnte?) man sich alle pdf-Vesionen im Opel Download-Bereich runterladen.
meine Anleitung kennt den Begriff Ad-Blue nicht. Es gibt noch nicht mal einen Hinweis darauf, dass die Tanköffnung neben der für den Diesel ist.
Überhaupt fehlen mir in der Anleitung verschiedene Angaben. Dies werde ich noch im Netz (und ggf. hier
eruieren müssen.
Hast du denn die PDF- bzw. Print-Version passend zu deinem Modelljahr? Ich habe die pdf's 02/2015, 08/2015, 01/2016, 08/2016 gesichtet und dort steht im Stichwortverzeichnis und in der Anleitung ab der Seite 149 bzw. 151 Ad-Blue beschieben. Bei den Versionen von 2013 und 2014 steht nichts drin. Da ich kein Diesel-Freund bin, bin ich auch nicht darüber informiert ab wann Ad-Blue verwendet wird und ob die ersten Modelle überhaupt Ad-Blue hatten. Ich weiß nur das es zwischendurch einmal ein Update gegeben hatte, nachdem der Ad-Blue Verbrauch deutlich höher war.
Hier gibt es das Kartenmaterial
Bei mir (Tesla von ME-Speedshop) funktionieren die Hardware-Tasten.
Für die Airbag-Leuchte wurde auch eine Lösung gefunden.
Sport-und Tour-Tasten habe ich nicht, ließen sich aber ggf. Im Handschuhfach unterbringen.