Das hört sch ja schwer nach Wackelkontakt direkt am Schalter oder irgendeine Unterbrechung in der dazugehörigen Steuerleitung an
Das war auch mein erster Gedanke, Schalter, Kabelbruch oder Steckverbindung
Das hört sch ja schwer nach Wackelkontakt direkt am Schalter oder irgendeine Unterbrechung in der dazugehörigen Steuerleitung an
Das war auch mein erster Gedanke, Schalter, Kabelbruch oder Steckverbindung
Herzlich willkommen, ich kann mich da meinen Vorrednern (-schreibern) nur anschließen. Bin 1,84 und fahre den Cacascada 170 PS Benzin Automatik seit 2014 und über 100tkm ganzjährig (mit Garage) und bin immer noch begeistert.
Sonnige Grüße aus Mönchengladbach
Ich könnte in der nächsten Woche am Donnerstag dort (zu 99,9%) dort vorbeischauen. Der Termin wird wohl heute noch bestätigt.
@Werner61: Würdest du das Entrée für mich vorbereiten? Allerdings ist bei meinen Verdeck alles in Ordnung.
Danke für dein Angebot. Gerne kann ich dort noch einmal anrufen und deinen auf das Telefonat bezogenen Besuch ankündigen. Schick mir eine pn wenn dein Termin steht, dann rufe ich dort an.
Also wenn ich die Heckscheibenproblematik hätte, würde ich definitiv da hin fahren. Eine bessere Chance im Rahmen des Versuchsobjekts kostengünstig oder ggf. sogar kostenlos an eine Reparatur zu kommen gibt es doch gar nicht.
Den meisten ist es zu weit weg...
Also ich finde man sieht unter dem Link auf dem kleinen Foto des Audi-Verdecks schon, dass die Scheibenbefestigung anders konstruiert ist als beim Cascada. Beim Audi scheint die Scheibe ja zwischen den Stofflappen bzw. zumindest von innen verklebt zu sein. Beim Cascada sieht man die Scheibenränder außen ja. Von daher kann die Reparaturtechnik sich sehr wohl stark unterscheiden obwohl die Verdeckmechanik und -konstruktion ansonsten so ziemlich die gleiche Konstruktion sein dürfte. Aber auf die Details kommt es halt an.
Das ist genau das, was ich mit dem Sattler telefonisch besprochen hatte. Deshalb wollte er ein Anschauungsobjekt vor Ort haben. Die Problematik beim Cascada wäre, dass das angebotene Reparatur-Set ggf. die Heizdrähte beschädigt und auch auf diesen nicht halten würde.
Werde es selbst machen
Darf man fragen wie.
Nein, in der gezeigten Maßnahme ging es um eine Kleber-Lösung, die detailiert, auch mit Bildern, berichtet wurde.Leider liegt mir diese AUTO-BILD Ausgabe nicht mehr vor, da ich diese nach der Lektüre weitergebe.
Und es betraf auch genau das Schadensbild, wie es hier von einigen Cascada Fahrern (mit Bild) geschildert wurde.
VG Uwe
... um den Sattler aus Munster ging es in dem Bild-Artikel.
www.cabrio-heckscheibe.de
Es gibt in Munster einen Sattler der ein Patent für das Einkleben von Heckscheiben hat. Ich hatte mit ihm vor einiger Zeit telefonischen Kontakt aufgenommen, um zu erfragen welche Erfahrung er mit dem Cascada hat. Er hatte noch keine und würde sich den Cascada gerne einmal näher anschauen. Dies hatte ich auch schon in allen Foren gepostet. Ich hatte bis jetzt noch keine Rückmeldung, das jemand da war.
Der Cascadahat die Scheibe von aussen eingeklebt und die Audi's von innen. Daher ist das Klebeset nicht eins zu eins zu verwenden.
Hier noch einmal der Link
www.Cabrio-Heckscheibe.de
Videos von Etti, immer ein Highlight. Danke dafür.
![]()
Was mir auch an meinem Cassi gefallen würde wär dein Diffusor und die OPC Auspuffblenden. Wäre so etwas nochmal durch dich machbar?
Mit dem Diffusor ist es nicht ganz so einfach bzw fast unmöglich.. Sie haben unterschiedliche Größen. Der OPC ist breiter und man darf nur minimal verändern. Was ganz wichtig ist, man darf ihn nicht zerschneiden. Habe beides im Keller liegen und weiß nicht so ganz wie es umgesetzt werden könnte. Wollte den in Carbon fertigen, aber dafür braucht man ein Material- und Splittergutachten...
Wir haben einen von DogStyler. Der passt unter das Windschott. Hstte mich bisher mit meinem Kommentar zurückgehalten, da unser Maltipoo in einer anderen Gewichtsklasse spielt (1 Jahr und 3 kg). Es gibt bei DogStyler allerdings unterschiedliche Größen und ggf. Einzelanfertigungen.