Beiträge von McCabrio

    Um mal auf das Problem zu antworten: die Batterie im Schlüssel ist nur für die ZV und das Dach erforderlich. Sooo modern ist der Opel noch nicht, dass er die Batterie abfragt oder Daten austauscht (außer evtl. die Wegfahrsperre. Das geht aber passiv).

    Ich habe es eben ausprobiert. Batterie aus dem Schlüssel genommen, den Wagen über das Schloss an der Fahrertür geöffnet und abgelassen. Keine Fehlermeldung, Motor läuft.

    Ich erlaube mir ein klein wenig zu widersprechen - vielleicht ist es Softwareabhängig - aber mir wird im Display angezeigt, wenn die Schlüsselbatterie leer wird (Schlüsselbatterie bald ersetzen" oder so ähnlich steht es bei mir dann im Display. ;)

    Bau einen Ölabscheider in die Oberflächenentwässerung und Du kannst dein Auto zuhause waschen.

    Damit ist es bei weitem nicht getan - das wäre viel zu einfach.

    Man braucht zusätzlich eine Abwasserbehandlungsanlage und eine Wasserrecyclinganlage ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.

    Da musst du schon richtig was auf der Kante haben um das ganze legal nutzen zu können.


    Was du darfst: Klares Wasser + Schwamm

    Vielen Dank Euch allen.

    Im Moment braucht das Schötzchen ein wenig "TLC". Danach sieht er wieder aus wie frisch aus dem Laden.

    Welcome und allzeit knitterfreie Fahrt!

    Schöne Farbe, schönes Verdeck, schöne Felgen (von den Bürgersteigschäden abgesehen ;) )

    Mal die Frage: was ist beim Imprägnieren mit dem "Dreck der zwischen der Aussen -und Innenhaut auf der Plastikfolie liegt? Dieser wird beim Regen einfach "weg gespült" und bei Imprägnierarbeiten einfach mit eingearbeitet und dann gibt es die berühmten Scheuerstellen irgendwann. Also, ich kann deinen Gedanken nicht nachvollziehen. Mein Dach ist nach dem Regen in ein paar Minuten abgetrocknet und besitzt bisher noch keine Scheuerstellen seit 2017. Außerdem würde ich Aussagen einer Fachwerkstatt nicht anzweifeln wenn sie auch noch Hand und Fuß haben.

    "Fachwerkstatt" kann man weit auslegen. "Meisterbetrieb" - sagt ebenso wenig aus.... Dafür gibt es tausende von Beispielen in die du dein KFZ nur über deine tote Leiche bringen würdest.

    Fachwerkstatt und Meisterbetrieb nennen sich sogar die freundlichen Vertragshändler und sind oft mit ECHTEN Reparaturen überfordert.

    Oft gibt es nur einen Meister der die Schulungen gemacht hat, der hat irgendwann keinen Plan mehr von den Cabrios und die anderen Schrauber dort können nur noch Fehler auslesen und Teile auf Verdacht tauschen - sorry - das könnten die meisten hier sicherlich auch.


    Die Scheuerstellen kannst du langfristig nicht vermeiden - nur hinauszögern - durch geringe Dachnutzung.

    Ich respektiere Deine Meinung und untermauere hiermit lediglich die meine :fechten:

    Man kann nicht pauschal sagen "nicht imprägnieren" - das muss man für sich entscheiden.

    M.e. hat es nur Vorteil; Das Verdeck

    - bleibt bei richtiger Pflege ansehnlicher

    - trocknet deutlich schneller, weil die Nässe nicht in die Tiefe dringt.


    Alles unter der Prämisse, dass es auch vorher gründlich gereinigt wurde. Man wachst sein KFZ ja auch erst nach dem Waschen und nicht über den Dreck :)

    Leere Batterien für Geräte, die wenig Strom brauchen (Autoschlüssel, Fernbedienungen, Uhren,...) gilt generell:


    Batterie rausnehmen - zwischen den flachen Händen reiben bis sie brennen - 2-3 mal wiederholen - einlegen - wieder ein paar Wochen Ruhe haben - funktioniert immer :)

    Hallo zusammen,


    ich hoffe das dieser Thread hier nicht unwillkommen ist.

    Die wenigsten von uns werden sich idR an ihren :) wenden und auf freie Werkstätten zurückgreifen, sofern sie nicht selber schrauben (können/wollen).


    Eine Form der Werkstattempfehlung könnte so aussehen:


    Werkstatt McFly

    PLZ : xxxxx

    Ich bin da gerne weil, (kurze Stichpunkte, was gemacht wurde, gerne auch Einschränkungen)

    Beispiel: Profis was Fehlersuche und Elektrik angeht: Mein Heizungsgebläsewiderstand war defekt (sporadischer Fehler) Kosten mit 110€ ok, sehr freundlich, professionell, haben mich noch darauf hingewiesen, dass....)

    Beispiel 2: Lasse da seit 20 Jahren meinen Russpartikelfilter freibrennen, man kann drauf warten, Kosten 400€, supernett)


    Warum ein Preis nennen?

    In PLZ 39619 (Arendsee, Altmark - Sachsen Anhalt) ist sehr wahrscheinlich billiger als PLZ 80331 (München, Altstadt)


    LG

    René


    Hallo Kurier,


    ich habe mir die Anleitung zum manuellen verschließen gerade einmal angesehen und bin etwas erschrocken über den Aufwand (ich dachte schon bei meinem Astra TwinTop wäre es aufwendig gewesen).

    Schlimmer als Handbetrieb als Single ist natürlich Handbetrieb bei einem elektrischen Verdeck :rolleyes2:


    Nach meinen Erfahrungen, haben maximal die Meister beim :) ernsthafte Kenntnisse von den Cabrios.

    Haben die denn die Fehler ausgelesen (das sollten sie hinbekommen können)? Nicht selten gibt es bei Testern für die "Otto-Normal-Sterblichen" Probleme in die Komfortelektronik zu kommen.


    Grundsätzlich würde ich mir aber logisch ausmalen: Verdeck öffnen läuft umgekehrt ab wie das Verdeck zu schließen.

    Wurde das schon versucht?


    Ich Danke Dir an dieser Stelle für meinen Lerneffekt - ich weiß warum so komische Kordeln und ein Innensechskant sich in meinem Handschufach befunden hat! :floet:


    LG

    René