Beiträge von McCabrio

    Ich habe auch das Flexride Fahrwerk mit 20" ab Werk.

    Der Wagen ist an sich schon tiefer wie andere Genossen mit kleinere Bereifung.


    Bei Tiefgaragen oder "schlechten" Ein-/Ausfahrten am Supermarkt habe ich schon gelegentlich die Frontlippe bzw. in Tiefgaragen den Mittelschalldämpfer leicht kratzen gehört.

    Also meinen könnte ich mir definitiv nicht tiefer vorstellen, das würde spürbare Einschränkungen mit sich bringen.

    Sicherheitsverfahren wenn die Batterie den Geist aufgibt, das man aus dem Auto bei einer leeren Batterie rauskommt.

    Unwahrscheinlich, da die Türen sich von innen immer öffnen lassen (müssen).
    Zudem hatte ich selbst schon eine tote Batterie und hätte wahrscheinlich aufgrund des Wetters zuvor eine Badewanne vorgefunden.

    Wurde mal der Fehler ausgelesen?

    Hallo,

    es geht gerade weniger um einen Cascada, jedoch um ein Bauteil, dass es praktisch an jedem Scheinwerfer gibt.

    Es geht um die Einstellschraube für die manuelle Höhenregulierung.


    Ich habe Videos gesehen, in denen eine neue eingesetzt wurde aber nicht, wie man die einzusetzende entfernt hat.

    In der Hoffnung, dass es hier den ein oder anderen gibt...


    Betroffen ist ein Ford Fiesta mit LED Scheinwerfer.

    Nach einem "Rempler, musste der Scheinwerfer neu. Ein neuer (gebrauchter) wurde gefunden. Hier hat sich herausgestellt, dass die Höhe nicht eingestellt werden kann.

    Der kaputte Scheinwerfer ist noch mit den Einstellschrauben vorhanden. Erste Versuche haben das Gehäuse noch mehr kaputt gemacht.


    Ein nagelneuer Scheinwerfer kostet stolze 900 EUR+ <X


    Besten Dank für euren Input!


    René

    Die Ankaufsportale sind auch unverschämt... eines, gleichzeitiges das nervigste, übertrumpft aber alle.

    Lt. Kalkulation sollte mein 2002er Renault Laguna V6 Initiale (Vollausstattung) 1900 EUR bringen (das war 2017). Vor Ort den Wagen begutachtet, da hatten die nach 40 min Wartezeit allen ernstes die Nerven mit 480 EUR zu bieten.

    Ich wusste nicht ob ich lachen oder heulen soll, entschied mich aber dann für das erste und seitdem sind die bei mir sowas von durch.


    Der Händler wo ich meinen Astra TT geholt hab hätte mir sogar 2000 gegeben... hab ihn dann Privat für rund 500 EUR mehr verkauft.

    Hallo in in die Runde,


    in letzter Zeit überkommt es mich häufiger gerne ein wenig lauter und bass-lastiger Musik zu hören.

    Die org. Lausprecher sind schon nicht schlecht, aber man will sie ja auch nicht überstrapazieren.


    In meinem Astra TT hatte ich einen einen Reserveradmulden-Subwoofer, den ich gerne jetzt in den Cascada einpflanzen möchte.

    Im Astra hatte ich den Strom dafür diesen unfachmännisch vom Zigarettenanzünder abgezweigt :floet: .


    Am liebsten, würde ich den Sicherungskasten im Kofferraumanzwacken.


    Mir stellen sich daher ein paar Fragen:

    - Weiß jemand, an welcher Sicherung ich mich dazwischenschalten könnte?

    - Ich habe kein Reseverrad sondern nur das SuperDuperProfi-Notfallset. Mit welchem Schaumstoff, der sich gut zuschneiden lässt, kann ich die Riesenmulde füllen um dort den Sub drin zu versenken?

    - Weiß jemand, ob Das Intelilink 950 einen Low-End Ausgang hat und wo ich mich bzgl der Remoteleitung reinklemmen kann?


    1001 Dänker im Voraus!


    LG

    Hallo zusammen,


    mich nervt es ein wenig, dass links, wo man sein linkes Bein in die Ecke stellt (wie nennt man das?), nur so ein effes Kunststoffteil hat.


    Ich habe viel gegoogelgt, aber nichts gefunden. Auch nicht für den Astra J.

    Gibt es wirklich keine ansehnliche "Fußablage" von Opel? Hat vielleicht jemand etwas, dass dem org. Design nahe kommt?


    Meiner wurde mit den OPC-Pedalen ausgeliefert, so in etwa sollte das Teil dann natürlich auch aussehen. :S


    Danke vorab für euer Input!


    Viele Grüße

    René