"...richtig hart..." ist natürlich subjektiv - aber zu deiner Frage:
Das Material im ganzen Auto arbeitet, durch Vibrationen, Karosseriebewegungen, Temperaturunterschiede von ~70° sind auch nicht unüblich. Das Material muss "arbeiten" können.
Dazu muss der Kleber dicht halten. Eine starre Verbindung ist deutlich weniger flexibel, wie eine "weniger" starre / flexible.
Eine Windschutzscheibe in die heuten Autos mit 2K Kleber einzukleben, würde nicht lange leben 
PS: Hat mal jemand bei seiner Teilkasko angefragt, ob die eine sich lösende Heckscheibe übernimmt? 
Andernfalls würde ich - glaube ich - meine Vollkasko dafür in Anspruch nehmen...bevor ich mit so etwas experimentiere / experimentieren lasse.