Beiträge von McCabrio

    Nun hat es mich auch erwischt. Meine Sitzheizung funktioniert nicht, und zwar auf beiden Seiten. Die Sicherung im Sicherungskasten vom Kofferraum (lt. Bedienungsanleitung Nr 21) ist OK. Gibt es noch ein Relais oder woran kann das noch liegen?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Ich reihe mich in der Anfrage mit meinem Post #15 einmal ein :rolleyes:

    Ich kann auch nichts negatives berichten im Sinne von "welches Waschprogramm" - ich nehme meist die "all-inklu" Programme.


    Die Verdeckbezüge sind zwischenzeitlich auch alltagsfähig geworden und bei weitem nicht mehr so empfindlich wie (viel) früher.

    Meinen 96'er Renault Mégane Cabrio habe ich auch meist durch die Waschstr. geschickt.

    Die USB Adapter sind idR dazu gedacht, Handy's zu laden. Damit sind sie mehr als ausreichend um eine Dashcam zu betreiben.


    Das Hardwirekit wandelt die Spannung eh runter auf die für die Dashcam benötigte Spannung.

    Meist ist in dem Hardwirekit auch eine Spannungsüberwachung vorhanden um das tiefentladen eine Batterie nicht unnötig zu unterstützen.

    Die Cams schalten während der Parkraumüberwachung meist nur ein, wenn sich etwas im Sichtfeld bewegt oder es eine entsprechende Erschütterung des Fahrzeugs gibt. Dazwischen sind diese nur im "Stand-By".

    Da bin ich auch bei :D .

    Wobei ich eine mit HardwireKit für die Parkraumüberwachung verbauen werde und deswegen zwangsläufig ein Kabel runter legen muss.


    Weiß jemand, ob wirklich Dauerplus an der Innenleuchte anliegt? Nicht das Plus der geschaltete Kontakt ist.

    Hallo Tommi,


    seit dem 1. November 2012 müssen alle in der EU verkauften neu typengenehmigten Pkw und Wohnmobile mit einem RDKS ausgestattet sein.

    Dementsprechend ist es für die HU relevant, sofern eine Leuchte in dem Moment leuchtet.


    Ich vermute, der Preis gilt für org. Opel Sensoren.

    Scheinbar, gibt es auch aus dem Zubehör welche ab ~25€/Stück aufwärts kosten.


    Anmerkung am Rande, falls nicht bekannt:

    Es gibt seit einigen Jahren keinen "geringen" Mangel mehr bei der HU. Seinerzeit war z.B. ein defektes Nummernschildleuchtmittel ein geringer Mangel. Die Plakette wurde dennoch erteilt.

    Inzwischen wird dir sprichwörtlich wegen jedem "Furz" keine Plakette erteilt und du darfst nochmal antreten <X :cursing: .


    Viele Grüße

    René

    Allzeit knitterfreie Fahrt!

    Bei dem Preis hätte ich den als Zweitwagen geholt :saint: .


    *klugscheißerModusOn* "Echte Opel" gibt es streng genommen seit nach dem 1. Weltkrieg nicht mehr, nach dem die Gebrüder damals schon 80% an GM verkauft haben *klugscheißerModusOff*

    Und die Übernahme durch den PSA Konzern 2017 hat es nicht besser gemacht :whistling:


    Mein nächster wird auf jeden fall was hohes - wenn es kein Cabrio gibt für mich. Aber da habe ich noch ein paar Jahre hin :P

    "...richtig hart..." ist natürlich subjektiv - aber zu deiner Frage:


    Das Material im ganzen Auto arbeitet, durch Vibrationen, Karosseriebewegungen, Temperaturunterschiede von ~70° sind auch nicht unüblich. Das Material muss "arbeiten" können.

    Dazu muss der Kleber dicht halten. Eine starre Verbindung ist deutlich weniger flexibel, wie eine "weniger" starre / flexible.


    Eine Windschutzscheibe in die heuten Autos mit 2K Kleber einzukleben, würde nicht lange leben :whistling:


    PS: Hat mal jemand bei seiner Teilkasko angefragt, ob die eine sich lösende Heckscheibe übernimmt? :/

    Andernfalls würde ich - glaube ich - meine Vollkasko dafür in Anspruch nehmen...bevor ich mit so etwas experimentiere / experimentieren lasse.