Beiträge von McCabrio
-
-
Hallo zusammen,
ich hoffe das dieser Thread hier nicht unwillkommen ist.
Die wenigsten von uns werden sich idR an ihren
wenden und auf freie Werkstätten zurückgreifen, sofern sie nicht selber schrauben (können/wollen).Eine Form der Werkstattempfehlung könnte so aussehen:
Werkstatt McFly
PLZ : xxxxx
Ich bin da gerne weil, (kurze Stichpunkte, was gemacht wurde, gerne auch Einschränkungen)
Beispiel: Profis was Fehlersuche und Elektrik angeht: Mein Heizungsgebläsewiderstand war defekt (sporadischer Fehler) Kosten mit 110€ ok, sehr freundlich, professionell, haben mich noch darauf hingewiesen, dass....)
Beispiel 2: Lasse da seit 20 Jahren meinen Russpartikelfilter freibrennen, man kann drauf warten, Kosten 400€, supernett)
Warum ein Preis nennen?
In PLZ 39619 (Arendsee, Altmark - Sachsen Anhalt) ist sehr wahrscheinlich billiger als PLZ 80331 (München, Altstadt)
LG
René
-
Hallo Kurier,
ich habe mir die Anleitung zum manuellen verschließen gerade einmal angesehen und bin etwas erschrocken über den Aufwand (ich dachte schon bei meinem Astra TwinTop wäre es aufwendig gewesen).
Schlimmer als Handbetrieb als Single ist natürlich Handbetrieb bei einem elektrischen Verdeck

Nach meinen Erfahrungen, haben maximal die Meister beim
ernsthafte Kenntnisse von den Cabrios.Haben die denn die Fehler ausgelesen (das sollten sie hinbekommen können)? Nicht selten gibt es bei Testern für die "Otto-Normal-Sterblichen" Probleme in die Komfortelektronik zu kommen.
Grundsätzlich würde ich mir aber logisch ausmalen: Verdeck öffnen läuft umgekehrt ab wie das Verdeck zu schließen.
Wurde das schon versucht?
Ich Danke Dir an dieser Stelle für meinen Lerneffekt - ich weiß warum so komische Kordeln und ein Innensechskant sich in meinem Handschufach befunden hat!

LG
René
-
Alles anzeigen
Ich habe einen cascada 2013 und das Navi 900
Und kann mich nicht verbinden nur meine anruffunktion
Hallo,
stelle sicher, das auch Audio für diese Bluetoothverbindung aktiviert ist.
Das funktioniert nur, wenn du mit dem Radio verbunden bist.
Du scheint Apple zu haben, ich habe leider nur eine Android Ansicht für dich.
LG
-
Nun hat es mich auch erwischt. Meine Sitzheizung funktioniert nicht, und zwar auf beiden Seiten. Die Sicherung im Sicherungskasten vom Kofferraum (lt. Bedienungsanleitung Nr 21) ist OK. Gibt es noch ein Relais oder woran kann das noch liegen?
Vielen Dank für die Hilfe
Ich reihe mich in der Anfrage mit meinem Post #15 einmal ein

-
Ich kann auch nichts negatives berichten im Sinne von "welches Waschprogramm" - ich nehme meist die "all-inklu" Programme.
Die Verdeckbezüge sind zwischenzeitlich auch alltagsfähig geworden und bei weitem nicht mehr so empfindlich wie (viel) früher.
Meinen 96'er Renault Mégane Cabrio habe ich auch meist durch die Waschstr. geschickt.
-
Die USB Adapter sind idR dazu gedacht, Handy's zu laden. Damit sind sie mehr als ausreichend um eine Dashcam zu betreiben.
Das Hardwirekit wandelt die Spannung eh runter auf die für die Dashcam benötigte Spannung.
Meist ist in dem Hardwirekit auch eine Spannungsüberwachung vorhanden um das tiefentladen eine Batterie nicht unnötig zu unterstützen.
Die Cams schalten während der Parkraumüberwachung meist nur ein, wenn sich etwas im Sichtfeld bewegt oder es eine entsprechende Erschütterung des Fahrzeugs gibt. Dazwischen sind diese nur im "Stand-By".
-
Da bin ich auch bei
.Wobei ich eine mit HardwireKit für die Parkraumüberwachung verbauen werde und deswegen zwangsläufig ein Kabel runter legen muss.
Weiß jemand, ob wirklich Dauerplus an der Innenleuchte anliegt? Nicht das Plus der geschaltete Kontakt ist.
-
Das muss man for sich entscheiden.
Ich würde alles 4 machen lassen, kleines positive Gimmick beim Weiterverkauf

-
Hallo Tommi,
seit dem 1. November 2012 müssen alle in der EU verkauften neu typengenehmigten Pkw und Wohnmobile mit einem RDKS ausgestattet sein.
Dementsprechend ist es für die HU relevant, sofern eine Leuchte in dem Moment leuchtet.
Ich vermute, der Preis gilt für org. Opel Sensoren.
Scheinbar, gibt es auch aus dem Zubehör welche ab ~25€/Stück aufwärts kosten.
Anmerkung am Rande, falls nicht bekannt:
Es gibt seit einigen Jahren keinen "geringen" Mangel mehr bei der HU. Seinerzeit war z.B. ein defektes Nummernschildleuchtmittel ein geringer Mangel. Die Plakette wurde dennoch erteilt.
Inzwischen wird dir sprichwörtlich wegen jedem "Furz" keine Plakette erteilt und du darfst nochmal antreten
.Viele Grüße
René