Beiträge von nachti
-
-
-
amazon ist ein guter Tipp!
Preislich ok. Wenn es was taugt.Screenshot_20250501_111550_Samsung Internet.jpg
-
Im Forum taucht immermal wieder das Opcom auf.
Also habe ich mir bei Aliexress ein China- Plagiat für 30,00 Euro gekauft. Im Forum wurde mir empfohlen, eins mit V1.7 und echtem PIC18F485 FTDI Ft232 rl Chip zu kaufen.
Nun fingen die Probleme an:
Mein Servicelaptop (von meiner Arbeit) hat Windows 10 64bit und XP SP3 über einer Virtuellen Maschine (Virtual Box).
Die Opcom Software hat keinen Treiber für WIN10. Die Anwendung läuft aber. Nützt nur nix ohne Schnittstelle. Also habe ich den Kram auf der VM unter XP installiert.
SW läuft nach mehreren Versuchen ( es gibt auf der CD 3 Pakete die ich alle durchprobieren musste) und die Schnittstelle wird auch erkannt.
Jetzt zum Auto und angeschlossen. Verbindung zum Auto wird aufgebaut, aber die Geräte werden nicht erkannt. Ich kann also überhaupt nichts auslesen.
Nach ein paar Tests mit den Einstellungen, welche Pins zum auslesen genutzt werden sollen und auch welcher BUS verbunden werden soll hat das Auto den Bus komplett gestoppt. Diverse Kotrollleuchten gingen an.
Riesen Schreck! Ich dachte schon ich muss zur Werkstatt!
Nach einer Viertelstunde Auto aus, lief er zum Glück wieder.
Jedenfalls habe ich erstmal dieses Projekt aufgegeben.
Bei der Menge an Software, die geliefert wurde, kann es durchaus sein, dass ich was falsches installiert habe...
80 Prozent lief überhaupt nicht...
Wer also Ahnung vom Opcom hat, bitte HILFE!
Ich würde ungern mir ein offizielles Opcom zulegen. Ist einfach ganz schön teuer..
-
naja, das sind zwei verschiedene Sachen.
1. Du wirst meiner Meinung nach die Tasten nicht anders belegen können. Ich vermute, dass die Tasten einen eigenen Controller haben, der die Funktionen vorgibt. Ich hoffe, jemand antwortet noch auf meine kühne These. Ich hatte nach der Installation des Radios das Problem, dass ich nicht vorher auf den mitgelieferten CAN Interpreter geschaut habe. Nachdem ich irgend Einen gewählt habe, funktionierte nicht alles. Also Radio nochmal ausgebaut, Typenschild vom Interpreter abgelesen und den richtigen im Radio ausgewählt. Erst dann ging die Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige und auch alle Tasten des Lenkrads.
2. Das gehört hier eigentlich nicht zum Thema: das t68b ist Kacke. Meine Erfahrungen: Android Auto läuft nach einigen Tagen nur noch über Kabel. Wenn ich das t68b zurücksetze geht Android Auto auch wieder über Bluetooth.
Der FCC Launcher lief nicht stabil und das Radio hat ihn nach einem selbständigen Reset runtergeschmissen. Meine anderen Apps sind noch drauf. Scheinbar werden apps, die nicht vernünftig laufen wieder entfernt. Finde ich gut. Ehrlich.
Internet läuft nicht stabil. Ich habe immer Unterbrechungen beim Radio. Der Empfang ist besser als mit dem Handy (ich habe mit der gleichen App den RSSI gemessen).
Google maps läuft nur ordentlich wenn man sich vorher die Karte großzügig runterlädt.
Fazit: Ich nutze für alles mein Handy und baller das über Android Auto aufs Radio. Also Navi mit Google maps, Musik mit Radionator, und Blitzerwarner mit Blitzer.de PRO.
Hier habe ich nur einen Mangel: die Ansagen in Google maps sind verzerrt. Man kann es noch verstehen, klingt aber übersteuert.
-
Das ist doch dem Russen egal...
-
Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, ist das Anlernen der Tasten nur nötig, wenn Du keinen Bus nutzt.
Belehrt mich gern, wenn ich falsch liege, aber ich denke, wenn man Can nutzt, ist keine Funltionsänderung möglich. Ich habe es vorhin bei mir ausprobiert und bekomme es nicht hin die Tasten anders zu belegen, als vorgesehen. Kann aber auch an dem "kack" T68b liegen. Hätte doch die paar Euro mehr ausgeben sollen für das T72
-
Hör dich mal in Tuning- Kreisen um, wer dir das BCM programmieren kann.
Ist zwar alles illegal, aber möglich. Mein Sohn hat sich auf seinem SEAT alle Sonderfunktionen freischalten lassen. Der Russe, der das gemacht hat, kann auch die Kilometer manipulieren.
Ich habe keinen Kontakt und werde auch nicht vermitteln.
-
Das habe ich bei " Bildschirmwechsel zum Teslatyp" beschrieben. Du musst den richtigen CAN Interpreter auswählen. Am Besten nachsehen, ob auf dem Ding ein Typenschild ist.
Ich hatte damals auch Fotos von den Einstellungen hochgeladen
-
Kein Problem. Kann man sich aus dem Netz ziehen.
Nur mein T68b mag es nicht.
Es lief ne Weile, dann Systemabsturz mit Autoreset. Dann war der Launcher verschwunden. Die Chinesen haben einen Re-Installer eingebaut, der wohl den Launcher runtergeschmissen hat. Meine anderen Apps sind noch drauf.
Ich werde es wohl mit der Originalfirmware vom t68b nicht den FCC Launcher zum laufen bringen.