Alles anzeigenHi,
schaue mal hier:
https://www.ck-cabrio.de/pflege/pflege-reinigung/
Genauso machen es wir seit vielen Jahren mit allen unseren Cabrios...
Grüße
Mike
Also doch nicht imprägnieren.... Das beruhigt mich.
Alles anzeigenHi,
schaue mal hier:
https://www.ck-cabrio.de/pflege/pflege-reinigung/
Genauso machen es wir seit vielen Jahren mit allen unseren Cabrios...
Grüße
Mike
Also doch nicht imprägnieren.... Das beruhigt mich.
Ich weiß eben nicht, ob das Wasser eigentlich abperlen sollte wie bei einem Regenschirm. Reinigen: hier verwende ich, wenn mal ein Vogel sich erleichtert hat, normales Wischmittel für Böden und zwar so verdünnt, wie angegeben. Es braucht eben die Tenside... Danach ordentlich mit klarem Wasser abspülen.
Übrigens: seid ich manche Cabrios auf der Autobahn beobachtet habe, wie sich das Verdeck aufklärt, wenn ein Fenster offen ist, würde ich nie ein Fenster bei höheren Geschwindigkeiten öffnen.
Außerdem kann ich sowieso nicht verstehen, warum manche bei 140 immernoch ein Fenster offen haben. Ist mir viel zu laut.
Schade, dass bis jetzt nur Leute geschrieben haben, deren Heckscheibe noch sitzt.
Bei mir ist sie auch noch ordentlich verklebt. Der Wagen steht in der Garage. Allerdings hab ich ihn vor einem Jahr gebraucht gekauft. Keine Ahnung, wie es ihm vorher ging.
Bis jetzt hat sich meine Pflege des Dachs nur auf das Einpinseln der Dichtungen mit Silikonöl beschränkt.
Wie wird eigentlich das Dach gepflegt? Sollte es imprägniert werden? Also bei meinem perlt nix mehr ab....
Ich denke mal eher, dass es das Wetter ist. Es wäre nett, wenn mal alle, die Probleme mit der Heckscheibe mitteilen, ob ihr Casi ein Garagenwagen ist oder nicht.
Ich habe von einigen gelesen, daß ihrer immer im der Sonne stand.
meines würde ich nicht empfehlen. Isudar t68b.
Ich hab schon geschrieben, warum.
Moin Leute.
Die Treiber von TheKen waren leider die Gleichen, die ich schon hatte.
Also bin ich nicht weitergekommen. Ich habe das Thema erstmal auf Eis gelegt, da mein Opel momentan keine Probleme hat. Bis auf ein gelegentliches Quietschen bei längeren Fahrten (>4 Stunden), was sich nach Bremse anhört. Guck ich mir mal nächsten Samstag an. Dafür brauch im kein OpCom.
Wer ein funktionierendes China- Plagiat kürzlich gekauft hat und es mit der Installation der Software hinbekommen hat, könnte ja mal sein Wissen mit uns teilen.
Aber auf diese Idee muss man erstmal kommen
Reset ist immer gut. Hoffentlich ist das Bluetooth Modul nicht im Eimer
hast Du ein Android- Radio?
Bei mir hat immer ein Reset geholfen. Im Hauptmenue (jedenfalls bei T68b) gibts einen Button "Zurücksetzen". Das scheint aber nicht ein Werksreset zu sein, da meine Apps noch drauf sind. Bei mir läuft nach einer Weile die Verbindung zu Androit Auto nicht mehr über Bluetooth. Nach dem Reset gehts wieder.
Zum Opel-Radio kann ich nicht sagen, das hatte ich nach einer Woche ausgebaut.