Alles anzeigen
Ich hab keine Ahnung woher du deine Info´s nimst - Opel selbst hat das Ende des Cascadas für Ende 2019 angekündigt ![]()
Alles anzeigen
Ich hab keine Ahnung woher du deine Info´s nimst - Opel selbst hat das Ende des Cascadas für Ende 2019 angekündigt ![]()
Das Problem in Städten wie Hamburg z.B. Eppendorf (kenne ich aus eigener Erfahrung) ist nicht das fahren.
Das Problem geht erst nach der Fahrt los, es gibt keinen Platz wo du das Auto hinstellst.
Damit verbunden ist der Parkplatz-Suchverkehr. Bin schon mal 20 Minuten um die Blöcke gefahren um das Auto abstellen zu können.
Zum Schluss musste ich dann noch 10 Min. zu Fuß bis zum Ziel gehen.
Da hast du absolut Recht Klaus. Hamburg ist als Metropole für die kleinen Straßen die es hat eindeutig zu groß geworden. Und die Stadt- und Verkehrswegeplanung ist der explodierenden Mobilität nicht angemessen. ![]()
Carsharing ist sicherlich in Großstädten wie Hamburg, Berlin usw. eine Möglichkeit den Individualverkehr einzuschränken und somit einem teilweise schon geschehenden Verkehrsinfarkt vorzubeugen. Jedoch wird es sich nicht auf breiter Front durchsetzen. Zum einen, weil dem Deutschen sein Auto viel zu lieb ist und zum anderen, weil es so manche Bedürfnisse von einigen nicht abzudecken wird vermögen.
Im Grunde ist es eine gute Ergänzung zum Verkehrsmix, wird aber meines Erachtens über diesen Stadius auch nicht hinauskommen.
Alles anzeigenMein Sohn wohnte in Hamburg (City), hatte kein Auto, weil das Nahverkehrsangebot sehr gut ist. In unmittelbarer Nähe zu seiner Wohnung war ein Sammelplatz für Carsharing-Fahrzeuge.Am Wochenende zum Großeinkauf oder für eine Fahrt ins "Grüne" wäre es ideal sich hier ein Auto zu holen.
Er hatte das einige Zeit mit folgenden Ergebnis beobachtet:
In der Woche wenn er eh kein Fahrzeug benötigte standen immer freie Autos zur Verfügung, am Samstag -in der Regel kein einziges Auto.
Also warum einen Haufen Geld bezahlen um sich am Autopool bedienen zu können wenn in dem Moment wenn ein Auto gebraucht wird keines mehr zur Verfügung steht.
Ergebnis: Teuren Tiefgaragenplatz besorgt und Auto gekauft.
Die Idee ist an sich nicht schlecht, wird aber für die Mehrzahl der potentiellen Nutzer nicht funktionieren.
VG Klaus
Naja Klaus,
i.d.R. zahlt man aber auch nur dann, wenn man fährt. Ansonsten kostet das nix. Ist jedenfalls bei DriveNow so.
Ja wundert mich nur dass da immernoch „Einführung geplant“ steht. Beim Astra K auch.
Wo hast du das gelesen ![]()
Hast du mal einen Link dazu?
Sorry, aber für den Cascada dürfte es das gewesen sein - mit ein bisschen Glück gibt´s vielleicht noch sowas wie eine Final Edition
Wahrscheinlich hat Opel immer gerade die angebracht, die am weitesten oben in der Grabbelkiste lagen ![]()
da stimme ich dir zu.Du hast auch den Automatik,oder?
Meine Vermutung geht schon dahin, dass der schwarze Schriftzug den 170 PS Schalter ziert. Irgendjemand hat den ja drauf. Und wie man sieht mit und ohne Flosse...
Also hab mir gerade mal den Spaß gemacht bei Autoscout zu schauen - da gibt´s überhaupt keine klare Linie. Hab sowohl Schalter als auch Automatik in schwarz gesehen. Meine auch einen Schalter in rot gesehen zu haben. Und aktuell einen Ultimate als Schalter sogar in Chrom. Daher würde ich tippen, dass auch was mit der Ausstattungslinie zu tun hat.
Ich hatte auch erst angenommen, dass der schwarze Schriftzug zur 170 PS Variante gehört, aber auf Facebook haben mir zwei Besitzer gesagt, dass sie einen chrom-Schriftzug haben.
Könnte es denn sein, dass diese zwischenzeitlich mal geändert worden sind - es die schwarzen also früher gab und heute nur noch die aus Chrom? Mir ist nämlich überhaupt nicht präsent, dass es mal schwarze gegeben hätte. Von meinem weiß ich das überhaupt nicht, weil ich die vom Autohaus hab entfernen lassen - fängt eh nur Dreck. ![]()
Dann ergibt für mich nur folgendes Sinn:
1.6 170 PS - schwarz
1.6 200 PS - rot
2.0 165/170 PS Diesel - schwarz
2.0 195 PS Diesel - rot
Wäre doch logisch. "Schwache" Varianten schwarz, stärkere rot ![]()
![]()