Was ist denn genau die gesamte Lichtprozedur bei dir
Beiträge von Cascada Mineralweiß
-
-
Zu 1: Die Armlehne rastet normalerweise leicht ein, wenn sie nach ganz vorne gezogen wird. Falls nicht, mal zum FOH fahren.
Zu 2: Wenn du möchtest, dass das Xenonlicht beim Öffnen des Fahrzeuges nicht an geht, kannst du dies über die Konfiguration einstellen
Zu 3: Falls dieser "Piepton" nur kurzfristig da ist könnte es sich um ein Relais handeln. Das ist etwas völlig normales. Musst dich leider dran gewöhnen
Viele Grüße und ein schönes WE
-
Streitet euch nicht - schaut euch nur mal die Einstiege vom Insignia - Astra - Cascada an, da ist nichts gleich. Der Cascada war, ist und bleibt ein eigenständiges Modell, welches seine Gene von den Konzernbrüder hat.
Übrigens sind bis Ende August nur noch 1.047 Stück in Deutschland neu zugelassen worden
-
Wie oben schon geschrieben war bei mir der Schmutz in den Abläufen richtig schmierig und klebrig, hat aber nicht vergammelt gerochen. Für Blätter usw. ist der Einlauf zu klein, da geht nur staub und kleine Teilchen durch. Bei einem Knick im Schlauch würde der Schmutz auch nicht direkt an der Auslass Öffnung hängen. Der Schmutz fühlte sich tatsächlich wie Fett oder Vaseline an.
Gruß Pierre
Wahrscheinlich ist es bei euch so, dass Opel es mit der Konservierung etwas zu gut gemeint hat und von diesem Zeug etwas in den Abläufen hing oder noch hängt. Meiner stand die ersten zwei Jahre nur in der Garage und seit dem auch nur noch draußen - ich hab damit keinerlei Probleme. Schon interessant wie unterschiedlich die Probleme mit einem Auto sein können, obwohl man meint, die würden alle nach dem gleichen Schema produziert
-
Guten Morgen
Unter 8 Liter, Sagt mal schiebt ihr eure Casis?
Nee, meiner trinkt Diesel
Sorry, der musste sein
-
Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, hätt ich es auch nicht geglaubt. Ich hatte werksseitig die Bridgestone 235/45R19 drauf. Die haben den Verbrauchsindex F. Die neuen sind Yokohama und haben nen Verbrauchsindex C. Ich fahre regelmäßig eine Strecke nach Hessen, von etwa 400km pro Strecke. Bisher bin ich kaum unter 8l auf dieser Strecke gekommen. Die letzten beiden Male lag ich unter weit unter 8l. Auch im normalen Stadtverkehr, wo, ich sonst im hohen 8er bereich lag, komm ich inzwischen zum Teil knapp unter 8.
Bitte nicht steinigen dafür, ich geb einfach nur meine Beobachtungen wieder.
Und das zu Recht: Der Mehr- oder Minderverbrauch pro Kraftstoffeffizienzklasse liegt bei etwa 0,1 Liter auf 100 Km, bedingt durch den spezifischen Rollwiderstand eines Reifens. Rechnet man nach: 4 Klassen * 0,1 Liter * 2 Reifen = macht in etwa 0,8 Liter weniger Verbrauch - das passt schon.
-
Das war mir klar, dass das kommt...
1. Opel hat nicht alle getauscht. Es gibt Leute hier wo das abgelehnt wurde soweit ich weiß.2. Opel kriegt eine Stellungnahme vom FOH. Und ich will nicht wissen was so manch ein FOH da formuliert hat weil er keinen Bock hatte sich mit den Kunden rumzustreiten.
3. Als immer mehr Dächer getauscht wurden ist Opel hellhörig und deutlich weniger kulant geworden. Wenn nicht gar selbst Opel von Anfang an nur so kulant war, weil Magna in Regress genommen wurde für „defekte“ Verdeckbezüge. Wahrscheinlich hat man sich die getauschten alten Dächer bei Opel und/oder Magna irgendwann mal genauer angeschaut als das immer mehr wurde und gemerkt, dass da ein ziemlicher Aktionismus betrieben wurde.
Ob ein Hersteller bei einem Defekt kulant ist oder nicht sagt für mich absolut nichts darüber aus ob die Reklamation gerechtfertigt wäre oder nicht.
Denn im Umkehrschluss müsste das ja bedeuten, dass Hersteller sehr kulant seien bei Defekten, die öffentlich als Schwachstelle bekannt sind. Das Gegenteil ist ja leider in der Regel der Fall. Selbst bei bekannten Mängeln müssen die Kunden oft kämpfen.
Daher ist die Aussage „wenn das kein bekannter defekt ist, hätte Opel ja nicht getauscht“ für mich nicht aussagekräftig.
Sehr gutes Plädoyer Herr Anwalt - das Gericht könnte dazu neigen, Ihren Ausführungen Folge zu leisten
-
Der Link führt zur Vollabdeckung, die ich auch habe
-
Moin,
dem Dach selbst macht Frost tatsächlich nichts aus. Was aber bedenklich sein kann, wenn viel Schnee und Eis da ist und sich dieses dann so schön um den "Scheibenrahmen" an die Gummis anlegt. Da kann man echt Probleme bekommen mit dem Zutritt zum Auto - und deshalb, weil meiner leider auch draußen stehen muss, habe ich mir diese Abdeckung hier geholt.
Das Ding ist qualitativ absolut hochwertig und hat ein Top Preis Leistungs Verhältnis, wie ich finde. Klar, in der Handhabung aufgrund der Größe nicht so einfach und man muss sich auch immer Gedanken machen wohin damit. Aber dafür finden sich Lösungen
Gruß
Marcus -
Der 1.4er aus dem Astra K war für den J nicht gebaut - daher wird man sich diesen Anpassungsaufwand gespart haben. Im Übrigen glaube ich gar nicht mal, dass der 1.6er mit 136 Ps schlechter geht, als der alte 1.4er mit 140 PS.
Viel schlimmer ist, dass der Cascada bald nicht mehr gebaut werden wird