Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Im geschlossenen Zustand. Ich glaube das es das Verdeck ist, es kommt von hinten.

    Hmm, das Verdeck ist ja im geschlossenen Zustand gespannt - kann mir schwer vorstellen, was da klappern könnte. Da hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Im Stand bei Laufendem Motor das Verdeck in verschiedene Stellungen bringen und schauen, ob das links und rechts einheitlich ausschaut - oder aber mit Beifahrer über entsprechende Straßen fahren und die Lauscherchen aufstellen. Mehr fällt mir da nicht ein ?(

    Dein Verdeck klappert auf unebener Straße ?( Im geschlossenen oder geöffneten Zustand? Das ist sicher nicht normal und dürfte kaum etwas mit fehlendem Fett zu tun haben. Ich habe bisher noch nichts am Verdeck machen müssen.

    Wir haben ja diese 170 Pferdchen Kutsche mit Ad-Blue und der bekam vor 3 Wochen einen großen Kundendienst bei Opel.
    Da wurde allerdings nichts gesagt von einem Update oder sonstigem.
    Meint ihr die machen es hinterhältig und ohne die Kundschaft zu informieren ?

    Ja, das passiert recht häufig auf diese Art und Weise - machen alle Hersteller so. Man möchte ja nicht, dass der Kunde den Eindruck gewinnt, sein Auto sei ein Testobjekt für den Hersteller :m0030:

    die reinigung dauert bei mir (so gut wie immer) 10 minuten.
    wenn die bei der reinigung in die anzeige für "aktive verbraucher" gehst, siehst du, dass die heckscheibenheizung an ist, obwohl du sie sicher nicht angemacht hast.


    sobald die heckscheibenheizung aus ist, ist auch die DPF-reinigung beendet

    Du meinst jetzt aber über das HappyBlue-modul, ja?


    Na 47 Km sind aber ne perfekte Strecke für nen Diesel - da solltest kaum Schwierigkeiten haben. Im Winter ist es halt immer bissl blöd, wenn man keine Standheizung hat. Ich warte dann meistens etwas bis ich die Heizung anschalte, damit zuerst der Motor warm wird. Ich hab leider nur 10 Km, da ist das manchmal schon echt blöd

    Das ist leider nicht immer gleich - einige haben hier dieses HappyBlue Modul verbaut. Damit kann man sehen, wie voll der Partikelfilter ist und wann gereinigt werden muss. Ich meine, dass mal jemand gesagt hätte, dass man den Vorgang damit auch manuell starten könnte. So aus meiner Erfahrung heraus dauerts zwischen 10 - 20 Minuten - aber wie gesagt, dass kannst du dann wunderbar am Verbrauch erkennen.


    Wie weit ist denn deine Strecke bis zur Arbeit?