Nö, das is das 650er ![]()
Beiträge von Cascada Mineralweiß
-
-
Ich ziehe nun jedenfalls die Konsequenzen und werde keine Inspektionen mehr bei Opel Vertragshändlern machen lassen; die Garantie ist zum Glück bereits rum. Ordentlich gewartet wird das Auto dann eben für die Hälfte der Opel-Preise bei anderen seriösen Werkstätten, sei es drum. Gibt ja genug große Werkstatt-Ketten (ich war bei zwei Opel Vertragswerkstätten wg. Angeboten für die kleine 60.000km Inspektion und bin bei über 1.000,- EUR gelandet... ohne Worte
).Hier möchte ich nochmal einhaken - zunächst: Alle Betriebe mit Opel Logo sind eigenständige Werkstätten, die weder rechtlich noch wirtschaftlich etwas mit Opel zu tun haben. Die Stundensätze werden also durch die Händler/Werkstätten festgelegt, durch Opel nur die Arbeits-/Zeitwerte.
Wenn da dann über 1.000,-€ aufgerufen werden, muss doch irgendwas drauf stehen, was den Preis in diese Höhe treibt. Alles über großartig 400,-€ ist unrealistisch, für was denn auch? Jedenfalls kann Opel da nix für. Ich würde ja dann mal genauer nachfragen

-
Also Frank, so richtig kann ich deinen kleinen "Wutausbruch" jetzt nicht nachvollziehen. Es wurde ja nicht behauptet, dass der Cascada an sich ein schlechtes Auto sei. Denke da besteht hier ziemliche Einigkeit. Und ich muss dir ganz ehrlich sagen - wäre ich einer der Kunden, die OnStar bewusst gekauft hätten um es zu benutzen und man würde mir so einschenken, säße ich beim Anwalt.
Wenn dir das so klar war, dass OnStar abgeschaltet wird - super. Aber schau mal auf OpelMedia was da abgeht. Da beschweren sich die Kunden schon massenhaft - wie ich finde zu Recht!
Ich fahr meinen Cascada so lange es geht - und wenn´s nicht mehr geht komme wer weiß was

-
Ich habe ja auch die Eibach-Federn verbaut und bisher solche Geräusche nicht feststellen können. Merke lediglich, dass sich Einfederungen stärker auf die Karosserie und somit auf das Plastik im Innenraum auswirken - aber wer das Eine will muss wohl das Andere mögen

-
Dann mal herzlich Willkommen, viel Spaß und Hilfe hier im Forum und vor allem viel Spaß mit eurem neuen Cascada
Euer Testfahrzeug hatte übrigens sehr wahrscheinlich, abhängig vom Alter, 170 PS / 400 NM
Gruß Marcus
-
bei mir wurde letzte Woche auch ein update gemacht bei meinen Diesel 170 ps. Ich bin stinksauer. Mein Sportmodus und Tourmodus funktioniert jetzt nicht mehr. Der Opel händler hat mir gesagt dies wird auch nie wieder funktionieren. Er will einen Kulanzantrag stellen. Denke mal das die Abgaswerte wenn sport eingeschaltet wird dann nicht der Norm entsprechen. Aber wenn man für ein extra bezahlt und dann Funzt es nimmer ist dies für mich eine Frechheit. Man gibt ein Auto ab wo alles funktioniert und bekommt eines zurück wo halt nicht mehr alles so geht.
Also die Geschichte empfinde ich jetzt als Oberhammer, zeigt aber auch nur eines - OPEL hat genauso BESCHISSEN wie alle anderen auch. Und zu guter Letzt sind jetzt die Kunden dran, die Suppe auszulöffeln. OnStar exakt das gleiche Thema. Ich verstehe zwar noch nicht was ein Kulanzantrag bei Opel bewirken soll, aber da kannst du uns dann ja berichten wie´s ausgegangen ist.
Du bist dann ja jetzt quasi schon doppelt geprellt. Ich kann sowohl den Kunden mit der Dieselproblematik, als auch mit der OnStar-Story nur empfehlen, dass ganze juristisch prüfen zu lassen. Meine Erachtens nach könnte eine arglistige Täuschung gem. § 123 Abs. 1 BGB, mit entsprechenden Rechtsfolgen, durchaus in Betracht kommen.
Wenn Opel so weiter macht, verlieren die auch noch die letzte treue Kundschaft

-
... du machst mir Angst, wenn so etwas passiert sollte doch eine Rückrufaktion von Opel gestartet werden.
Aber doch nicht dann, wenn das an einem einzelnen Fahrzeug passiert und es sonst keine Hinweise darauf gibt, dass es auch alle anderen betreffen könnte. Ruhig blut - auch bei "Gericom" wird das Problem bestimmt gelöst werden können

-
12,xx V Heute Morgen an den Batteriepolen gemessen.
Dann den Motor gestartet und 14,xx V gemessen.Fehler hatte ich jetzt in den letzten Zwei Tagen auch nicht mehr.
Es bleibt ein merkwürdiges Gefühl - Kann jederezeit wieder passieren ???Das sagt auf jeden Fall, dass die Lichtmaschine heil ist. Ob´s die Batterie aber auch ist oder ein anderes Problem, mhhhhh.
Hilft wohl nix, außer weiter beobachten.
-
Das kann man bestimmt - aber ich weiß ehrlich gesagt nicht wie
Dass das nach mehrmaligem probieren geht, kann dann an der Komprimierung der Luft liegen.Aber lass lieber erstmal checken ob´s das überhaupt ist - war ja nur eine Vermutung. Mir fällt nur keine andere logische Möglichkeit ein

-
Na dann, her mit dem Voltmeter
