Hmm, ich schaue mir das bei meinem auch noch mal an. Falls du die Gelegenheit hast, wäre es toll, wenn du nochmal ein Video machen könntest. Und auch wenn die Klappe nicht hochgeht, würde ich gerne mal sehen, wie sie das mit manueller Unterstützung tut. Am besten eine Nahaufnahme von deiner Konstruktion. ![]()
Beiträge von Cascada Mineralweiß
-
-
Was durchaus im Bereich des Möglichen läge, wenn das Ausgangsmaterial der Federn für die vorgesehene Funktion nicht ausreichend ist. Freue mich auf deinen Bericht

-
Meinst du mit Material die beiden Aufnahmepunkte wo der Dämpfer angebracht wird? Die Hülse ist meines Erachtens nach nebensächlich, da diese ja nur als Stütze für die Feder dient. Meine Vermutung geht eher dahin, dass die Feder, also das Material, zu weich ist.
-
Meinst du das Material der Feder - was für Material hast du denn da verwendet?
-
Die abgedrehten Hülsen sind eingebaut. Die Ergebnis ist leider unbefriedigend, es funktioniert nicht. Ich befürchte fast, das die höhere Federkraft sich auf das Material ausgewirkt hat. Ich werde die zusätzliche Federkraft auch nicht weiter erhöhen und das mechanische Projekt leider zu den Akten legen.
Der Tigra hat eine elekto-hydraulische Kofferraumöffnung. Ich kenne hier allerdings die Abmessungen nicht. Das oder passgenaue Hydraulikzylinder mit entsprechendem Kompressor und Steuergerät sind da aus meiner Sicht langfristig auch die bessere Lösung. Rein elektrische Linearmotoren bekommt man da auch nicht in den passenden Abmessungen.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Was genau ist denn jetzt das Problem Werner - passt das platzmäßig nicht? Beim Eingangsvideo war das ganze doch schon funktionsfähig.
-
ich habe mir mit Beginn der Saison Nexan (19") gegönnt. Bis jetzt bin ich zufrieden.
Kann es sein Werner, dass du Nexen meinst - ich finde nämlich keinen Nexan Reifen
Alles anzeigenhat eigentlich schon mal Einer geprüft, ob vielleicht auch eine andere Reifengröße auf den Originalfelgen zulässig ist ?
Vielleicht 245/40 R19 oder 255/35 R19 oder so ähnlich ?
Bei unseren jetzigen beiden gleichen Autos mit gleichen Felgen fährt meine Frau 235/45 R20, meiner hat 255/40 R20
VG Uwe
Also laut COC sind für diese Felge keine anderen Reifen zulässig. Der Grund, warum die Reifengröße 235/45 r19 so schweineteuer ist, ist, dass es sich dabei eigentlich um eine SUV Reifengröße handelt.
Das hier ist die Alternative von Kumho in 235/45 r19
Hier ist noch ne Alternative von Yokohama - aber der ist irgendwie nicht zu bekommen.
Und hier noch eine von Toyo.
Wir haben da echt ne besch.... Reifengröße auf dem Auto

-
Alles anzeigen
hallo Ostingman
Ja, hätte da einen Tip für Dich. Hatte nach den werkseitigen Bridgestone auf Kumho Ecsta Le Sport gewechselt, war da auch erst voreingenommen. Aber es stellte sich heraus, das die Kumho in nichts schlechter waren als die Bridgestone. Sogar noch leiser im Abrollen und meiner Meinung nach komfortabler.

Preis Bridgestone ca. 300 pro Reifen, Preis Kumho ca. 125.- pro Reifen. Würde ich immer wieder nehmen !!
Bei mir zählt das Produkt - nicht der Name .VG UWE
Hmm - super Tip. Aber die scheint es leider nicht in der Größe zu geben. Oder hast du einen Link?

-
Also es gibt für den Cascada im Prinzip keinerlei Tuningteile, außer den ganz standardmäßigen Sachen, wie Felgen, Fahrwerk. Aber es hört z.B. schon bei einem alternativen Kühlergrill auf - da findest du nix

-
Jetzt haben wir den Schuldigen - da lag nämlich keine Einbauanleitung dabei. Is ja nicht so, als hätte ich die Gummipömpel nicht gesehen. Aber die machten mir nicht den Eindruck, als würden sie dazu gehören. Is ja auch egal - ich bau die noch fix ein und gut is.
Danke dir für den Hinweis Werner


-
ähm - ja- nee
Praxistest also erfolgreich bestanden, geht auch ohne. Mal gucken - frickel ich am Wochenende noch rein, geht ja schnell, jetzt wo ich weiß wie´s geht 