Der ist klar etwas schlechter als vorher, aber auch nur wirklich merklich zb. auf Kopsteinpflaster. Normale Straßen sind nicht großartig anders. Was mich wundert ist, wie tief der hinten runter gekommen ist. Aber es steht diesem Autos aufgrund des Designs und der Länge einfach außerordentlich gut. ![]()
Beiträge von Cascada Mineralweiß
-
-
Und auch aus dem Grund weil ich zu faul bin es einzubauen.

Von wegen "Und" - sei ehrlich, dass ist der einzige Grund


-
Hier noch ein Bild vom Ergebnis - bin damit sehr zufrieden. Am Donnerstag noch Spur und Tüv und dann ist das auch erledigt. Heute habe ich die Frühjahrspolitur durchgeführt, jetzt glänzt er wieder.
Vorne will ich den Chrom noch mit Folie bekleben - ich mache mir quasi meinen eigenen Supreme

Euch allen viel Spaß in der Sonne

-
Alles anzeigen
Danke für den Bericht . Viel Freude mit dem Auto

Nur am Rande wir bauen das Federbein
nicht aus. Wir nehmen Federspanner legen einen Kotflüglschoner 3 cm stark an und holen das Federbein nur oben raus . Demontieren die Feder montieren die neue und drücken das Federbein zurück.
Am Boden stehend ziehen wir aber mit Schlagschrauber nach NM Vorgabe an !
So bleibt alles sauber original verschraubt und wir benötigen so für Vorderachse 1 Stunde.Aber wir finden, lasst das machen wenn keine Werksatt vorhanden ! Daher vermieten wir unsere Einbauplätze

Gruß Etti (vom me-speedshop)
Das ist natürlich auch ne klasse Variante. Für´s nächste Mal komme ich zu euch

-
Hallo Uwe,
also ich habe meins fast immer eingebaut und klappe es dann halt je nach Bedarf hoch oder runter. Druckstellen oder Schäden habe ich allerdings keine. Es klappt dann jedoch bei sehr hoher Geschwindigkeit ein - wohl erst jenseits der 130 km/h . Damit kann ich leben

Gruß Marcus
-
Oder einfach die Antwort von Opel auf den Dieselskandal, der gerade auch hier - also ich meine bei Opel, und so ehrlich sollte man mal sein, mit allen Mitteln unkenntlich gemacht worden ist. Achte mal darauf, ob du demnächst nicht nur einen höheren AdBlue, sondern auch einen höheren Dieselverbrauch hast.
Ich finde auch, dass es schon sehr zufällig klingt, dass das Update ganz plötzlich innerhalb einer Stunde verfügbar war. Trotzdem weiterhin gute Fahrt

-
Sodele - gestern nun war es soweit. Cascada hoch, Reifen ab, Federbeine raus, neue Federn rein, alles wieder rein/ran, fertich ist die Laube - alles ganz einfach, ganz schnell (ein Kumpel von mir meinte, er würde das, allerdings auf ner Hebebühne, in 1,5 Stunden schaffen - und zwar an allen vier Rädern
)Kommen wir zur Realität: Cascada mit Stapler vorne hoch (Handbremse anziehen nicht vergessen), anheben mit langen Gabeln und dann kleine Böcke mit Holz unter die Längsträger (Karosserie) gestellt, Räder ab - ohne Probleme, keine 10 Minuten, soweit so gut.
Dann kam der "spaßige" Teil. Zunächst Vorbereitungen um an die Domlager zu kommen. Dazu muss man im Motorraum die Dichtung, die den Motorraum zu den Scheibenwischern hin abdichtet ab machen - wird einfach abgezogen. Dann ist diese Plastikabdeckung mit vier Plastikclips befestigt. Die sind am ganzen Auto wie so eine Art Stecksystem aufgebaut. In der Mitte hochziehen, dadurch entspannt der sich außen und kann dann komplett abgezogen werden (alles mit Gefühl
).
Die Abdeckung wird nun lediglich gelockert, so dass man später mit Werkzeug an die Domlager kommt. Hinweis: Es wird für keine einzige Arbeit ein Schlagschrauber benötigt und die Scheibenwischer müssen nicht abgebaut werden. Nachdem das alles geschafft war (ungefähr ne Stunde
) ging´s an´s Fahrwerk.Ich glaube, die Details, wie wir es letztlich geschafft haben, das erste Federbein zu lösen erspare ich euch lieber - dann müsste ich zu viel Fluchen
Ich erzähle euch das Wichtige. Ich glaube ja, dass es sehr davon abhängig ist, welches Werkzeug man zur Verfügung hat und wie man dann das Federbein raus bekommt. Wir hatten z.B. noch einen kleinen Stapler, der, nachdem wir den Dreh raus hatten, uns noch sehr geholfen halt. Zunächst: Lösen der Koppelstange (hinter dem Federbein), dann Lösen des Lenkstangenkopfes. Danach lösen der Federbeinklemmung inklusive Demontage der beiden Halter für Bremsleitung und ABS-Ssensor. Zu guter letzt wird die Verbindung Dreieckslenker/Federbeinlager gelöst. Das ist die lange Schraube vorn unterhalb der Bremsscheibe. Vier Schrauben, nicht mehr, sind völlig ausreichend - Danach ist das Federbeinlager schon recht gut beweglich und kann nach unten gezogen werden (Hier ist der obligatorische Federspanner übrigens nicht erforderlich). Es wird aber mit unserer Methode ca. 30 - 40 mm geben, die ihr das Federbein nicht raus gezogen bekommt.Jetzt kam unser Stapler in´s Spiel. Nachdem wir das Domlager so gelöst hatten, sodass wir das Federbein um 90° drehen konnten haben wir mit dem Stapler das gesamte Federbein nach oben gedrückt (am Halter für die Kopelstange) und es so aus der Aufnahme bekommen. Bis wir allerdings von den Gedanken und Versuchen her so weit waren
= 8 Stunden für die erste Seite mit Aus- und Einbau. Auf der anderen Seite haben wir dann nur noch 1,5 Stunden für Aus- und Einbau gebraucht.
Ich glaube, wenn ich es heute ein zweites Mal machen müsste, vielleicht mit Hebebühne, ich wäre vorne und hinten in drei Stunden durch
Nun denn - war eine spannende Erfahrung - man lernt sein Auto besser kennen und so allerhand Tricks nebenbei. Das Video oben ist als Anleitung leider fast nicht zu gebrauchen, da die wirklich wichtigen Details fehlen und die beiden dort wohl auch ne ganze Menge Gewalt angewendet haben müssen - Trotzdem nochmal ein Danke an Werner dafür.
Ich stellen dann demnächst nochmal ein Bildchen vom Ergebnis ein. Sollte jemand das Nachmachen wagen - viiiiiel Spaß
( Könnt gerne Fragen, wenn nötig)
Schönes Wochenende -
Wenn ihr mich lasst und ich Zeit habe komme ich auch dazu

Was ist eigentlich mit Marko - von dem sieht und hört man ja gar nichts mehr


-
@casadamineral
Ich meine damit wie die eine GM Platform beibehalten, auch die Motoren, obwohl sie doch bestimmt gernPSA durchdrücken werden wollen.
Das geht recht simpel durch Lizenzvereinbarungen. Eine Adaption wäre, wie schon beschrieben, ökonomisch keinesfalls sinnvoll.
Was mich wundert ist, dass man überhaupt nochmal andere Motoren verbaut, wenn denn der Cascada tatsächlich ca ein Jahr vor seinem EOP stehen würde. Das macht bei diesen geringen Stückzahlen irgendwie so gar keinen Sinn - außer er wird doch noch so zwei bis drei Jahre gebaut. To be continued....

-
Wie meinst du das "Wie machen die das eigentlich" ? Der Cascada wird weiter auf einer Mischung aus Astra J und Insignia A Basis gebaut, also GM. Für 15.000 Stück pro Jahr wird an diesem Auto konstruktiv nichts mehr geändert.