Da das System eh abgeschaltet ist, dürfte da nichts passieren. Anderen Spiegel bekommst du vermutlich auch aus einem Astra J (GTC) gebraucht oder sogar Astra J. Dürfte dann nicht teuer sein.
Viel Spaß beim Basteln
Da das System eh abgeschaltet ist, dürfte da nichts passieren. Anderen Spiegel bekommst du vermutlich auch aus einem Astra J (GTC) gebraucht oder sogar Astra J. Dürfte dann nicht teuer sein.
Viel Spaß beim Basteln
Die sind den technischen Daten zufolge identisch - vielleicht bestellst du einfach mal eins und schaust ob es passt. Für den Cascada 2.0 CDTi wird bei Daparto die 13441135 angegeben. Die 13441136 scheint nur eine neuere Version zu sein. Bedeutet aber nicht, dass die andere Nummer nicht auch passen könnte. Ansonsten vermag ich dir leider nicht zu helfen.
Dann wäre das hier deine einzige Alternative.
Nö - das bekommst du auch hier für nen schmalen Taler
Okay, das wäre schon mal keine Indikation für einen Turboladerschaden gewesen. Steuergerät zwar möglich, aber doch auch unwahrscheinlich. Mit anderen Worten 4,5 K für nix
Versuch doch mal den Tipp vom Steffen - Luftmassenmesser reinigen. Wenn der Wagen wirklich keine spürbaren Zicken macht, sondern nur die Lampe schmeißt, spricht ja vieles für ein Sensorikproblem oder nen Wackelkontakt. Was Schlimmes wird es aber nicht sein.
Jap, einen Luftmassen- oder einen Luftmengenmesser hat ein Diesel auch - dieser sorgt im Zusammenspiel mit der Lambdasonde für das richtige Luft-Kraftstoffverhältnis, damit die entsprechenden Abgaswerte erreicht werden.
Zu Thomas Problem: Hattest du denn mit dem Aufleuchten des Symbols spürbare Leistungsverluste und/oder mechanische Geräusche ?
Hat man denn den Katalysator mal endoskopiert? Nicht den DPF.
Also bei einem 2.0 Diesel hätte ich spontan zuerst auf den DPF getippt - welches Symbol leuchtet denn da?
Alles anzeigenHallo,
so es ist ja etliche Zeit vergangen - aber beim Freundlichen hat sich außer, sie brauchen eine neues Dach, nichts getan. M.E. bermüht man sich überhaupt nicht irgendeine andere Lösung ins Kakül zu ziehen. Man weißt sofort daraufhin, dass das Dach in der Grantie ausgenommen ist.
Wir sind bitter enttäuscht. Man hat dann den Kundendienstleiter dazu gezogen, hat sich aber auch nicht gerade bemüht, außer das er im Internet nach einem neuen Dach gesucht hat. Ich verstehe immer noch nicht, dieses Teil ist ja nur die Verkleidung für den letzten Bogen. Es bewegt sich kaum ,wie lange es schon defekt da rumgehangen hat keine Ahnung, warum soll man das nicht mit einem 2-Komponenten Kleber festkleben können ? Antwort - darauf bekommen Sie keine Garantie -- ich dachte das Dach is so und so außer den Garantiebedingungen.
Man hat jetzt bei Opel einen Kulanzantrag gestellt, wir sollen bitte schön warten. Meine Frau würde das Auto am liebsten verkaufen, So ein Desaster sind wir von unserem alten Händler (gibts leider nicht mehr) bei unserm Astra Cabrio nie gewöhnt gewesen.
Also warten wir ab, ob wir das Dach öffnen können oder nicht- es gab nie eine vernünftige Anwort - die Absage von Opel ist uns gewiss.
Gruß
Hastu
Sag mal, von was für einer Garantie sprechen wir denn überhaupt?
Müssen tut man gar nix Uwe - es gibt aber auch das Märchen von Lebenszeitbefüllungen bei Automatikgetrieben (gerne bei Opel).
BMW z.B. gibt seinen ganzen Motoren mittlerweile nur noch ne Lebenszeit von 180.000 Km - da waren Autos früher eingefahren. Wie sagt ein Autodoktor immer so schön: BMW = Aus Freude am Zahlen
Nichts für ungut
Mein Auto soll auch nur alle 30 Tkm zum Ölwechsel - und dann wundert man sich, warum die Motoren von innen alle verdrecken. Deshalb, Ölwechsel konsequent nach spätestens 10 Tkm oder ein Jahr und auch gerne mal Teile präventiv wechseln - ist jedenfalls meine Philosophie
wie konntest Du mit loser Antriebswelle zum FOH fahren ? *grübel*
Das stelle ich mir schwer vor
Wieso - halt nur links- oder rechts Antrieb