Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Da das System eh abgeschaltet ist, dürfte da nichts passieren. Anderen Spiegel bekommst du vermutlich auch aus einem Astra J (GTC) gebraucht oder sogar Astra J. Dürfte dann nicht teuer sein.


    Viel Spaß beim Basteln :)

    Bei dem Bremsseil aus deinem Link steht unter Vergleichsnummern 13441135. Ich brauche aber 134411356.

    Die sind den technischen Daten zufolge identisch - vielleicht bestellst du einfach mal eins und schaust ob es passt. Für den Cascada 2.0 CDTi wird bei Daparto die 13441135 angegeben. Die 13441136 scheint nur eine neuere Version zu sein. Bedeutet aber nicht, dass die andere Nummer nicht auch passen könnte. Ansonsten vermag ich dir leider nicht zu helfen.

    Okay, das wäre schon mal keine Indikation für einen Turboladerschaden gewesen. Steuergerät zwar möglich, aber doch auch unwahrscheinlich. Mit anderen Worten 4,5 K für nix ?(


    Versuch doch mal den Tipp vom Steffen - Luftmassenmesser reinigen. Wenn der Wagen wirklich keine spürbaren Zicken macht, sondern nur die Lampe schmeißt, spricht ja vieles für ein Sensorikproblem oder nen Wackelkontakt. Was Schlimmes wird es aber nicht sein.

    Jap, einen Luftmassen- oder einen Luftmengenmesser hat ein Diesel auch - dieser sorgt im Zusammenspiel mit der Lambdasonde für das richtige Luft-Kraftstoffverhältnis, damit die entsprechenden Abgaswerte erreicht werden.


    Zu Thomas Problem: Hattest du denn mit dem Aufleuchten des Symbols spürbare Leistungsverluste und/oder mechanische Geräusche ?


    Hat man denn den Katalysator mal endoskopiert? Nicht den DPF.

    Sag mal, von was für einer Garantie sprechen wir denn überhaupt?

    Müssen tut man gar nix Uwe - es gibt aber auch das Märchen von Lebenszeitbefüllungen bei Automatikgetrieben (gerne bei Opel).


    BMW z.B. gibt seinen ganzen Motoren mittlerweile nur noch ne Lebenszeit von 180.000 Km - da waren Autos früher eingefahren. Wie sagt ein Autodoktor immer so schön: BMW = Aus Freude am Zahlen :m0030:


    Nichts für ungut :m0002:


    Mein Auto soll auch nur alle 30 Tkm zum Ölwechsel - und dann wundert man sich, warum die Motoren von innen alle verdrecken. Deshalb, Ölwechsel konsequent nach spätestens 10 Tkm oder ein Jahr und auch gerne mal Teile präventiv wechseln - ist jedenfalls meine Philosophie :S