Nein, da hast du dich nicht verguckt. Die passende Diebstahlsicherung gibt´s z.B. hier ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Nein, da hast du dich nicht verguckt. Die passende Diebstahlsicherung gibt´s z.B. hier ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ja, die ist als Doppeltonhorn ausgelegt - hat man bei dir etwa eines vergessen
?
Kauf dir lieber die Scheiben und Beläge in Ceramic Ausführung von ATE im Zubehör. Deutlich günstiger als bei Opel, halten länger und entwickeln wesentlich weniger Bremsenstaub. ![]()
Kleines Update - Scheiben und Beläge für VA und HA kosten zusammen ca. 250-260,- € inkl. Versand. Schätze mal bei Opel das dreifache ?!
Das müssten die Clips sein - bezweifle stark, dass es diese nicht einzeln geben soll. Hab schon welche gefunden ![]()
Kannst du das Teil bitte mal von Vorne ablichten - bin mir gerade nicht ganz sicher um welches es sich handelt. Eventuell kann ich dir dann morgen mehr sagen.
Das bestätigt meine Vermutung mit dem EOP noch mehr. Ist aber egal - wir sollten dankbar sein, dass der Cascada so wie er ist gebaut werden durfte. Wäre Opel damals bereits unter den Fingern von Tavares gewesen, hätte es dieses Auto niemals gegeben ![]()
Tatsache, in Australien ist er schon raus - das war dann ja ein sehr kurzes Gastspiel. Aber in den USA läuft er noch als Buick Cascada. Meine Glaskugel sagt weiterhin - das Werk Elsmere Port wird geschlossen (aufgrund Brexit und der negativen Wechselkurseffekte) und die dortige Astra Fertigung nach Polen verlagert um dieses Werk zu 100% auszulasten. Weiter ist im Gespräch, dass Polen auch den Adam Nachfolger bauen soll, wenn es denn einen geben wird. Eisenach wird im Gegenzug dafür den neuen Mokka X bauen. Für unseren Cascada bleibt vorerst kein Platz - aber, bekanntermaßen wiederholt sich Geschichte. Bestimmt gibt es irgendwann auch wieder ein Cabrio ![]()
Auch wenn ich´s mir wünsche, diese Ansicht teile ich nicht. Der Cascada wird auf einer Plattformmischung aus Insignia A und Astra J gebaut. Diese ist noch aus GM Zeiten und somit verdammt teuer. Es kann sein, dass seine Laufzeit etwas länger sein wird, da man in den USA und AUS erst so spät eingeführt hat. Dort laufen die Modelle auch ganz gut. Insgesamt werden wohl pro Jahr in etwa 15.000 Cascadas produziert. Das ist zwar ok, aber leider alles andere als kostendeckend.
Daher meine Einschätzung - gegen Ende 2019, vielleicht noch ein bisschen was von 2020 ist Schluss. Vorläufig definitiv ohne Ersatz, leider!
Etti lässt entwickeln in Berlin, genau. Habe hier den Vertriebschef von Airlift Deutschland am Haken - die könnten mir sowas auch einbauen. Geht aber dann leider nur über ne sauteure Einzelabnahme und da hab ich keinen Bock drauf. Ansonsten würde ich auch Airride einbauen ![]()
Dann bleiben dir nur noch die anderen beiden Varianten ![]()