Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Ja, das ist in der Tat so. Und mit dem Gewicht des Motors müssen auch andere Teile wieder schwerer ausgelegt werden (Fahrwerk, Bremsen usw.) In diesem Zusammenhang kann es eben sein, dass die Stahlfelgen die entstehenden Kräfte nicht mehr aufnehmen können, bzw. die Sicherheitsreserven nicht ausreichen würden. daher keine Zulassung.


    Mit den Mitfahrern hat das nicht unbedingt etwas zu tun - hier geht es eher um das zulässige Gesamtgewicht, was dann beim Diesel höher sein müsste. Wenn dies jetzt nicht so ist, ist die Frage nach dem Warum allerdings mehr als berechtigt.

    Also, wenn die Daten der Stahlfelge mit denen der Alufelge übereinstimmen sehe ich, technisch betrachtet, keinen Grund, warum du die Felge nicht fahren können solltest. Und nochmal - ich habe auch die Stahlfelgen für meinen gehabt.


    Ansonsten lass sie dir halt vom TüV abnehmen oder nimm günstige Alu´s. Gibt da bei kleinen Größen heute ja kaum noch Preisunterschiede.

    Die sind aber nicht zugelassen für den 2,0 Ltr. Diesel. Im offiziellen Umrüstkatalog von Opel finde ich auch keine Zulassung. Ich würde nur gern den Grund wissen. An der Traglast wie von Etti geschrieben kann es nicht liegen.Gruß Alex

    Aber das wäre doch dann die einzig logische Möglichkeit - gibts da wirklich keinen Unterschied? Vielleicht noch ne andere ET? Ansonsten wüsste ich nicht woran es liegen könnte - kann dir dann leider nicht helfen ?(

    Hintergrund ist,das ich die 20 Zöller Bicolor bisher mit Sommer Reifen gefahren habe und jetzt darüber nachdenke,auf All Wetter Reifen umzusteigen. Ich wohne in der Stadt und nach studieren von Tests ,wonach die Allrounder immer besser werden,möchte ich gerne umsteigen.Die Frage stellt sich dann natürlich,ob die Opel Felgen den Ganzjahresbetrieb ohne Schaden mitmachen.Es gibt bei Neukauf von Alu Felgen den Hinweis auf "Winterfest". Bei Opel konnte ich dies bezüglich keinen Hinweis finden.

    Also meine Meinung dazu. Fahre jetzt auf meinem K Alwetter und bin damit so semi zufrieden. Sie werden immer ein Kompromiss bleiben. Beim schweren Cascada würde ich dir, unabhängig davon ob du in der Stadt wohnst, davon abraten. Für kleinere Autos mit kleineren Reifengrößen, ok. Für das Dickschiff Cascada glaube ich nicht, dass du damit glücklich würdest.


    Gruß Marcus

    Was genau verstehst du unter Wintergeeignet - die sind mit Klarlack lackiert. Insofern sollte denen Salz nichts anhaben können. Einwachsen vorher schadet aber sicher auch nicht. :)


    Gruß Marcus

    könnte es vielleicht sein das die Hersteller im Fertigungsprozess in der Kokille bereits das Material einferben um über den Lebenszyklus keine Probleme zu bekommen ?


    ich hänge da mal ein dickes Fragezeichen dran..

    Nein Cascadine, das ist technisch unmöglich. Reines Alu schmilzt bei etwa 660°C, die Oxidschicht, die sich auf dem Aluminium schon bei Raumtemperatur ausbildet, jedoch erst bei etwas über 2000°C. Einfärben kann man also vorher nix ;)


    Gruß Marcus