Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Er ist noch gar nicht wieder bei mir. Hab ihn zwar schon gekauft, aber die Bank lässt sich mit der Vertragsänderung vom Astra ziemlich Zeit. Ich mein, einmal Vertragspartner tauschen (mit anderen Worten Papier neu drucken) kann schon mal dauern. Erst recht, wenn man für diese Leistung auch "nur" 170,- € aufruft. :m0045:


    Ich plane derweil schon die ersten Umbauten - nachdem er dann jetzt mein Eigentum ist, darf ich ja...

    ...und zweitens als man denkt.


    Wie ihr euch sicherlich erinnert habe ich vor etwa einem halben Jahr meinen Cascada abgegeben und gegen einen Astra K getauscht. Mehrere Gründe sprachen für die Abgabe, weniger dagegen, sodass die Entscheidung nicht leicht fiel, jedoch getroffen werden musste. Aber, wie schon gesagt, erstens kommt es anders....


    Kurz vor Weihnachten auf dem Weg in meine Heimat bin ich dort bei meinem Autohaus vorbeigefahren - nicht in der Erwartung dort "meinen" Cascada noch zu sehen - einfach nur um zu gucken. Jedoch sah ich ihn dort noch immer "einsam" stehen. Mittlerweile von 22.000,-€ auf 19.000,-€ gesenkt. Trotzdem konnte sich niemand erweichen ihn zu kaufen.


    Wie es der Zufall will (denn meinen Leasing Astra könnte ich sonst nicht loswerden) gibt es in der Familie eine Situation, die dazu führt, dass mein Astra K nun zu meiner Schwester geht und ich werde "MEINEN" Cascada wieder kaufen. Mit anderen Worten - ich freue mich sehr wieder ganz bei euch zu sein. Noch dazu zahle ich auch nicht die oben beschriebenen 19.000,-€, sondern konnte wegen des Preisverfalls bei Dieseln nochmals einen erheblichen Rabatt raus schlagen.


    Daher freue ich mich wirklich sehr darauf, mit euch einige schöne, gemeinsame Touren zu erleben - hoffentlich haben wir einen tollen Sommer <3


    Viele Grüße
    Marcus

    Ja, das ist in der Tat so. Und mit dem Gewicht des Motors müssen auch andere Teile wieder schwerer ausgelegt werden (Fahrwerk, Bremsen usw.) In diesem Zusammenhang kann es eben sein, dass die Stahlfelgen die entstehenden Kräfte nicht mehr aufnehmen können, bzw. die Sicherheitsreserven nicht ausreichen würden. daher keine Zulassung.


    Mit den Mitfahrern hat das nicht unbedingt etwas zu tun - hier geht es eher um das zulässige Gesamtgewicht, was dann beim Diesel höher sein müsste. Wenn dies jetzt nicht so ist, ist die Frage nach dem Warum allerdings mehr als berechtigt.

    Also, wenn die Daten der Stahlfelge mit denen der Alufelge übereinstimmen sehe ich, technisch betrachtet, keinen Grund, warum du die Felge nicht fahren können solltest. Und nochmal - ich habe auch die Stahlfelgen für meinen gehabt.


    Ansonsten lass sie dir halt vom TüV abnehmen oder nimm günstige Alu´s. Gibt da bei kleinen Größen heute ja kaum noch Preisunterschiede.

    Die sind aber nicht zugelassen für den 2,0 Ltr. Diesel. Im offiziellen Umrüstkatalog von Opel finde ich auch keine Zulassung. Ich würde nur gern den Grund wissen. An der Traglast wie von Etti geschrieben kann es nicht liegen.Gruß Alex

    Aber das wäre doch dann die einzig logische Möglichkeit - gibts da wirklich keinen Unterschied? Vielleicht noch ne andere ET? Ansonsten wüsste ich nicht woran es liegen könnte - kann dir dann leider nicht helfen ?(