Nette Idee, aber da mein Leasingvertrag kein Vorkaufsrecht enthielt hätte ich ihn wohl kaum zu genannten Preisen bekommen. Daher für mich nicht Lohnenswert - der Gedanke war aber durchaus vorhanden ![]()
Beiträge von Cascada Mineralweiß
-
-
Es geht ja aber letztlich nicht um die Falten, hatte meiner auch und die sind in der Tat problemlos (sehen höchstens bissl blöd aus). Die Stellen an der Naht können aber zu einem Problem werden, denn diese sind aufgerauht. Solcherlei Stellen hatte mein 10 Jahre altes Astra G Cabrio nicht. Als normal würde ich das jedenfalls nicht bezeichnen.
-
Also, normalerweise wird der Händler bei einem 3 Jährigen Leasingvertrag dieser Laufleistung dem nächstfolgenden Käufer eine CG Car Garantie für ein Jahr spendieren (kostet ca. 300,-€). Damit besteht bei dieser Garantie ein Null-Kostenrisiko für den Händler. Ein par Euros für die Aufbereitung, An- und Abmeldung, Provision Verkäufer und evtl ein gewisser Rabatt. Jetzt lasst das mal in Bezug zu meiner obigen Rechnung und dem Preis 1.500,- € sein. Macht einen Gewinn von 2.000,-€ inkl. USt, ergo netto 1.680,-€.
Davon noch 15% Körperschaftssteuer runter sind dann immer noch 1.428,-€. Das in Bezug zu den 18.500,-€ macht 7,7 % Rendite nach allen Abzügen - das ist schon nicht ganz wenig, Freunde.

-
Das ist definitiv eines dieser Problemverdecke
- entweder tauschen lassen oder Finger weg 
Gruß Marcus
-
Ok - die haben den tatsächlich für 21.990,- € hingestellt. Ganz schön frech wa

-
Kann ich auch nur Bestätigen - da verwindet sich überhaupt nix

-
Moinsen,
die Bilder können die mal schön selber machen. Ich mach schon viel zu viel für das Autohaus - bezahlt mir ja keiner.

Kalkulierter Restwert lag bei 19.500,-€ abzgl. 900€ Wertminderung für den Unfall. Im Normafall schlägt mein Händler nicht mehr als 1.500 - 2.000,- € drauf. Demnach sollte der Endpreis bei maximal 20.500,-€ liegen. Das wäre durchaus ganz respektabel für die Laufleistung und Ausstattung.
Viele Grüße
-
Hallo Dominik,
zunächst willkommen im Forum

Eigentlich hast du zum Thema Dach schon alles selbst beantwortet - eine Faustregel gibt es da nicht wirklich. Anschauen, ausprobieren und auf eventuell ungewöhnliche Geräusche beim Öffnen/Schließen achten. Kritisch könnte es dann werden, wenn du Fäden aus dem Dach heraus stehen siehst - dann lieber Finger weg! Sonstige Schwachstellen - so wirklich richtige Schwachstellen hat der Cascada eigentlich keine. Ein Auge kannst du nochmal auf die Reifen und Bremsen werfen. Die unterliegen aufgrund des enormen Gewichtes auf der Vorderachse auch einem hohen Verschleiß. Kleiner Tip für die Bremsen - wenn getauscht werden soll, nimm ATE Ceramic! Die entwickeln bedeutend weniger Bremsstaub (weniger Putzerei).
Und zum Schluss - der da links im Bild steht gerade in Wismar beim Händler zum Verkauf. 31500 Km, Diesel und nahezu voll - siehe meine Signatur.
Viele Grüße
Marcus -
Ich hoffe ja auch schon, dass sie ihn noch vier Jahre weiter bauen.

Realistisch betrachtet wird er aber wohl spätestens 2019 auslaufen.
-
Jau, die sind echt schick
