Hee hee - Moin Etti und vielen vielen Dank für den Input - vor allem für die vier Bilder
Bisher kannte ich nur das erste.
Zur Front:
- Der "Polen Signum" hat die originale (Vectra C) OPC Front mit Wabengitter, so hätte ich es auch am liebsten
- Meiner hat die OPC Line 2 Front (siehe Bild oben und beide hier angehängte), da sind nur der untere Ansatz und alle Lüftungsgitter anders
Wenn man eine gute und bezahlbare OPC Front findet, ist das wirklich easy zu ändern.
Zu den Seitenschwellern:
Meiner hat mit der OPC LIne 2 Ausstattung bereits die OPC Seitenschweller vom Werk aus - die kann man nur wegen dem doofen Schwarz nicht erkennen
Da also kein Anpassungsbedarf 
Zum Heck:
Wenn dieser "Polen Signum" echt sein sollte und keine Fotomontage ist, haben die dort einen mächtigen Aufwand betrieben. Denn der Ansatz dort ist vom Vectra C OPC Caravan. Und der hat auf keinen Fall so einfach gepasst, weil die Stoßstangen aus der Vectra/Signum Reihe allesamt unterschiedlich waren. Es gab da zig Varianten.
Ich mach am WE nochmal ein Bild wie meiner jetzt von hinten aussieht - der kommt dem OPC nämlich recht nahe - daher will ich dort auch eigentlich nichts ändern.
Im übrigen hat meiner - auch wegen OPC Line 2 - einen richtig schicken Dachspoiler
Den hat der "Polen Signum" auch nicht. 
Mit dem Lack hast du natürlich Recht. Das ist sehr kostenintensiv, vor allem weil wir über Volllackierung sprechen. Mit 4.000 kommt man da nicht hin. Bei der Farbe liegen die Ansagen momentan bei 6.000 - 7.000 €
Der Gedanke warum überhaupt lackieren resultiert vor allem daraus, dass der Wagen eben auch schon 15 Jahre alt ist und somit die eine oder andere Stelle hat, die vor einer Folierung entsprechend instandgesetzt werden müsste. Was ja bei Folierungen immer gerne vergessen wird ist, dass der Lack darunter einen ziemlich guten Zustand haben sollte, damit man nachher nichts durch die Folie sieht. Ich muss z.B. (wegen Rost und Knick) beide Kotflügel tauschen und mindestens noch die Motorhaube lackieren (tiefe Steinschläge).
Wenn du aber wirklich eine Folie in Ardenblau kennst, die den Farbton auch trifft, immer raus damit
Bisher habe ich noch keine finden können.
Zu den Bildern nochmal - korrigiert mich bitte, wenn ihr es anders seht:
Beim letzten Bild handelt es sich ganz klar um eine Bildmontage - Schweller und Heckansatz haben eine andere Farbe als der Rest des Wagens. Ich glaube aber, dass die in dem originalen Ardenblau sind, der Rest des Fahrzeugs aber nicht. Selbes glaube ich beim "Polen Signum" zu erkennen. Der Wagen ist in meinen Augen nicht in Ardenblau lackiert, sondern um ein oder zwei Nuancen heller. Ich hänge dazu nochmal einen Ardenblauen Vectra C OPC Caravan an. Was meint ihr? Bin ich da auf einem Auge blind?
PS: Wegen dem Motor - ja, du hast Recht. Man kann den 2.8er neu total billig bekommen. Aber, und dafür lasse ich mich jetzt gerne schlagen, ich finde das nicht mehr zeitgemäß. Der Wagen würde dadurch unglaublich schwer. Ich müsste erhebliche Umbauten an Fahrwerk und Bremse vornehmen. Vom Verbrauch des Wagens wollen wir dann gar nicht mehr reden. Klar - erst dann wäre es ein "echter" OPC.
Stattdessen schwirrt mir noch im Kopf, dass man bei einer irgendwann stattfindenden Motorüberholung von 175 PS auf die 210 PS Variante des SAAB 93 aufstockt. Die Motoren sind im Grunde baugleich mit einigen wenigen Unterschieden. Und vom Verbrauch ist der nicht wirklich schlechter als viele "moderne" Autos mit viel Schnick und Schnack.
Und jetzt einen schönen Tag an alle 