Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Liebe Cascada Gemeinde,


    wie viele von euch wissen, habe ich seit langer Zeit keinen Cascada mehr, sondern fahre einen Opel Signum. Dieser ist in Deutschland ungefähr genauso exklusiv wie ein Opel Cascada. Mit dem 2.0 TURBO sogar ein noch viel seltenerer Geselle. Von diesem Modell hat es, auch wenn er auf dem Vectra C basiert, von dem es einen OPC gab, nie ein OPC Modell gegeben - und dementsprechend auch keinen in Ardenblau.


    Da ich aber immer von der Sorte "Individualisierung" war, hab ich nun mit dem Signum einiges vor und hoffe, dass mir der ein oder andere von euch auf die eine oder andere Weise helfen kann. Was ist geplant?:


    - Komplettlackierung des Fahrzeugs (ausgenommen Motorraum) in Ardenblau Metallic (Z291), das wunderschöne OPC-Blau :love: Einige Details (Kühlergrilleinsätze vorne, Dachkantenspoiler, Antenne und Antennenfuß, Diffusor hinten) werden in diesem Zuge wohl mit Wassertransferdruck auf Carbon-Style getrimmt


    - Einbau eines KW V2 Fahrwerks und Anbau von 10mm Eibach Distanzscheiben


    - Komplette Neulagerung des ganzen verbleibenden Fahrwerks, in diesem Zusammenhang soll die Hinterachse zerlegt und einige der Teile gestrahlt und neu gepulvert werden


    - Überholung des wahrlich unschön schaltbaren F40 Getriebes inkl. Austausch der Antriebswellen


    - Austausch aller Bremssättel inkl. Lackierung in Speed Yellow (Foliatec 2161) und Montage von Stahlflexleitungen


    - Refreshing der Frontscheinwerfer, da neue AFL Scheinwerfer nicht mehr zu bekommen sind


    - Im Innenraum soll der Dachhimmel, sowie die A-, B- und C-Säulenverkleidungen neu bezogen werden - mit was und in welcher Farbe steht noch nicht genau fest. In Frage kommt ua. Alcantara


    - Austausch der Sicherheitsgurte von schwarz auf einen Ardenblauähnlichen Farbton


    - Tausch der jetzigen Front auf OPC, wobei ich definitiv gerne die OPC Wabengitter hätte, hinsichtlich der Stoßstange aber auch bei der jetzigen OPC Line 2 bleiben würde


    - An einen Tausch der Felgen auf 20 Zoll vom Insignia A hatte ich gedacht, hab aber keine Lust auf Tachoangleichung und den Kram. Deshalb bleibt´s bei den originalen aber in weiß umlackierten 18 Zoll Speedlinefelgen



    Das sind im Großen und Ganzen die Vorhaben :) Nun zu dem, wie mir vielleicht der eine oder andere helfen könnte:


    Hat jemand von euch eine Möglichkeit an´s TIS zu kommen und kann mir bestimmte Informationen zur Verfügung stellen? Vielleicht in diesem Zuge auch bestimmte Ersatzteilnummern.


    Hat jemand hier in meiner Nähe (ich weiß, ist recht unwahrscheinlich) eine Halle, Unterstellmöglichkeit, gar eine Hebebühne?



    Über jeden Input, Tips oder Tricks von eurer Seite freue ich mich - euch noch einen schönen Sonntag :S


    PS: Noch sieht er so aus - in einem Jahr hoffentlich nicht mehr.

    Tja Dieter,


    grundsätzlich würde ich sagen, wenn man was am Fahrwerk macht, neu vermessen. Es kommt aber auch ein wenig darauf an, wie viel man lösen muss, um die Federn einzubauen. Um das Federbein aus dem Träger herauszubekommen musste ich bei meinem damals einiges lösen und hab danach die Achsvermessung machen lassen. Musste wohl nicht viel nachgestellt werden, aber eben doch ein bisschen.


    Hinten ist natürlich kein Problem. Die Federn lassen sich mit Hebebühne während ner Viertelstunde Kaffeepause wechseln :saint:


    Jedenfalls wird der Cascada dadurch optisch zum Hingucker - am besten noch mit Spurplatten, das ist dann richtig schicki :m0041:

    Also die Membrane sitzt ja am Ventildeckel der über den Ventilen angebaut ist. Wieso man dafür die Ventile ausbauen, gleichzeitig noch die Ventilschaftdichtungen ersetzen und dann auch noch ein Ventil wegen angeblichen Festsitz tauschen muss - das ist schon interessant.


    Das Problem ist für den 1.6er SIDI bekannt. Hatten hier mehrere Cascadier - und bisher wurde noch nie etwas an den Ventilen gemacht.


    Naja, Hauptsache er läuft wieder ohne lästige Geräusche und du bist zufrieden :m0006:

    Für deinen Diesel ist es weiter beim Dexos 2 5w30 geblieben.


    Die Änderungen bei Dexos 1 betrafen nur die Benzindirekteinspritzer aufgrund von LSPI Problematik.


    Filterwechsel sind teilweise recht benutzungsabhängig:


    - Ölfilter ist klar

    - Luftfilter

    - Innenraumluftfilter (Aktivkohle)

    - Kraftstofffilter