Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Immer die selbe Leier, ich kann es nicht mehr hören :(

    Wir fahren seit 2015 den 2. Cascada mit Start/Stop, einen Astra K von 2016 mit Start/Stop, einen Insignia GSI von 2019 mit Start/Stop und jetz wieder einen Astra K mit Start/Stop, keines der Fahrzeuge hat jemals ein Problem mit der Batterie gehabt oder die Meldung gezeigt das die Batterie nicht ausreichend geladen ist. Warum immer die Start/Stop Automatik verantwortlich gemacht wird ist mir echt ein Rätsel :wall:

    Warum sind eigentlich früher Batterien kaputt gegangen, da gab es doch keine Start/Stop Automatik? (Kurzstrecke, Alter, Winter?)


    Gruß vom Steinhuder Meer

    Also Frank - erst einmal ist es doch super, dass du damit keine Probleme hast :thumbup: Vielleicht liegt das aber auch daran, dass du im Unterschied zu den anderen ein ganz anderes Fahrprofil hast.


    Es ist defacto so, dass gerade wenn das Fahrzeug eher im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird, die SSA eine enorme Belastung für die Batterie darstellt. Neben der Länge der Strecke spielt aber auch das Profil eine wichtige Rolle.


    Klar sind Batterien früher auch kaputt gegangen, aber mal Hand auf´s Herz - wie lange hat den eine Batterie "früher" normalerweise gehalten? Also fünf Jahre waren es doch in der Regel schon, oder? Und wenn jetzt bei einem ungünstigen Fahrprofil die SSA dafür sorgt, dass die teuren Batterien sehr früh die Hufe hochreißen, dann kann ich die Ablehnung nachvollziehen. Schon erst recht, wenn es dann auch nicht wirklich was spart.


    Gibt bei den Autodoktoren ein interessantes Video zum Thema Hybrid - ein VW Passat - sehr interessant was die Technik alles so "spart".


    Euch noch einen schönen Abend 8)

    Dann soll es so sein :thumbsup:

    Hab nochmal nachgeschaut - das Radio und sonstige Funktionen sind nicht sprachgesteuert. Für das Telefon, bzw die dafür integrierte Vorrichtung, funktionierts normalerweise über eine Sprachsteuerung.


    Wenn das bei dir nicht richtig klappt - evtl. besteht die Möglichkeit beim FOH das Mikrofon zu kalibrieren oder aber es ist vielleicht defekt. Das sind ja die Dinger am Dachholm bei den Leselampen.


    Ansonsten wüsste ich auch nicht woran es liegen könnte - oder haperts vielleicht an der Aussprache 8o :m0028: