Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Also die Watt Link Hinterachse hatten alle Cascada serienmäßig - das ist nichts anderes als eine Art Domstrebe, die aber nicht über die Domlager, sondern direkt am Fahrwerk sitzt und dafür sorgt, dass auftretende Kräfte auf die Gegenseite abgeleitet werden. Dies führt vor allem in Kurvenfahrten zu einer stabileren Hinterachse.


    Die anderen Ausstattungscodes gab es meines Wissens nach nicht "entweder - oder". Alle Cascada haben die Hiperstrut Federbeine (XJ2) vorne und alle haben auch die sportlichere Fahrwerksabstimmung (GNB).


    Als fahrwerksseitiges Ausstattungsextra gab es nur das Flexridefahrwerk - dabei handelt es sich aber "nur" um elektronisch regelbare Dämpfer und keine Tieferlegung.


    Weitere Optionen gab es nicht :!:

    Also klar - Kraftstoffdrucksensor hat was zu meckern. Fragt sich nur warum und vor allem, wieso immer auf den selben par hundert Metern Wegstrecke :/


    Gedanken dazu:


    - Kraftstoffdrucksensor ist wirklich defekt, möglich, aber doch eher unwahrscheinlich wenn der Fehler immer nur an einer bestimmten Stelle und sonst nicht auftritt

    - Wackelkontakt an einem Stecker oder Kabelbruch - würde aber auch nicht zu dem immer gleichen Stück Wegstrecke passen

    - Kraftstoffpumpe defekt - dann müsste der Fehler auch woanders auftreten


    Dadurch, dass der Fehler offenbar Last-, Drehzahl- und möglicherweise auch temperaturabhängig zu sein scheint, tippe ich auf einen defekten Hochdruckinjektor.


    Lass mal hören was es war - hoffe es wird nicht zu teuer :)

    Am besten wäre gewesen, wenn unser dieser Plakettenblödsinn erspart geblieben wäre. Umweltzonen und Plaketten - wenn dies die einzigen Lösungen gegen ein schlechter werdendes Klima sein sollen, na dann....


    Entfernt bekommt man sie super mit Schaber und ggf. etwas Spiritus für verbleibende Klebereste.

    Hallo Volker - ein wirklich schönes Stück schwedischer Automobilgeschichte hast du da :m0006:


    Ich freue mich immer wenn sich Enthusiasten finden, die bereit sind, ein Auto lange am Leben zu erhalten und nicht gedankenlos alle drei Jahre ein neues, "viel besseres" Fahrzeug auf die Straßen bringen. Zudem sollten solche Autos immernoch Teil des Straßenbildes bleiben und nicht nur in Museen zu sehen sein. Dein Volvo ist ein schönes Beispiel dafür, dass Langzeitqualität und Zuverlässigkeit nicht nur hole Phrasen sind.


    Sobald ich meinen Signum soweit habe, dass ich ein par schöne Bilder machen kann, werde ich den hier auch mal vorstellen - auch wenn es kein Fremdfabrikat ist. Mit diesem Auto hatte Opel damals eine Fahrzeugklasse in´s Leben gerufen mit der ihnen selbst, wie leider so häufig, kein Erfolg vergönnt war. Auf der anderen Seite bleibt es dadurch ein zeitlos schöner Exot.


    Wünsche dir weiterhin vor allem unfallfreie Fahrten und viel Spaß mit deinem Volvo :m0017:

    Hmm, also was für mich keinen Sinn ergibt ist, dass das Steuergerät der Fahrerseite auch auf der Beifahrerseite einen Fehler ausgibt. Ich halte es irgendwie für höchst unwahrscheinlich, dass beide Heizmatten und das Steuergerät einen defekt haben. Mal angenommen die Lehnenmatte hat auch einen Defekt oder ist vielleicht sogar der Grund für das Abschalten - was ist, wenn das Steuergerät den Fehler abgespeichert hat und aufgrund dessen auch auf der Beifahrerseite abschaltet?


    Vielleicht muss die Lehnenmatte ausgetauscht und das Steuergerät bzw der abgespeicherte Fehler gelöscht werden :/ Kann doch nicht sein, dass ne besch... Heizmatte einen so nervt.

    Oh - was ist denn der B20 für einer? Bin bisher davon ausgegangen, dass die hinteren Federn bei allen die gleichen sind.

    Der Code heißt zwar "strafferes/Sportfahrwerk, abgesenkt" - es ist jedoch nirgends was darüber zu finden, dass der Cassi von Hause aus tiefer lag. Ich fand den auch mit den 19 Zöllern noch recht hoch. Von daher kann ich´s mir nicht vorstellen.

    Ich habe die neue Heizmatte vorhin angesteckt. Leider geht die sitzheizung trotzdem nach 70 Sekunden aus. Mist.

    Werde wohl zum testen meine sitzheizung mal an die Beifahrer Seite anklemmen müssen um einen Fehler im steuergerät auszuschließen

    Könnte es vielleicht auch sein, dass der Taster einfach nur nen Defekt hat :/:?: