Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Das kann man schon gut alleine machen - nach dem Auto öffnen das Auto mit geöffneter Motorhaube 20 min stehen lassen und dann kannst da ganz normal ran gehen.


    Wenn deine natürlich einwandfrei funktionieren würde ich mir das Wechseln überlegen. So billig ist der Spaß ja nicht. Und wenn denn überhaupt ein besseres Licht dabei raus kommt, erkauft man sich das meist mit einer geringeren Lebenserwartung.

    Also geschimpft hat eigentlich niemand - unter anderem nur das Gefühl geäußert, dass alles unter PSA wesentlich teurer geworden ist.


    Und ja, du hast Recht - das ganze Ding heißt jetzt Stellantis und ist in eine holländische Holdingstruktur umgewandelt worden. Warum? Vermutlich damit die "armen" Eigentümer noch einige € Steuern weniger zahlen müssen. Sind es deshalb andere Eigentümer als vorher nur weil sich Name und Konzernstruktur geändert haben? Wohl kaum.


    Bei Stellantis geht es ausschließlich um den allerletzten Cent, dies war die Kernaussage. Und deshalb ist es auch etwas "arm" von Stellantis/PSA, dass man nicht mal mehr dafür sorgt, dass Kunden Navi Kartenupdates bekommen. Kann man sympathisch finden oder auch nicht.

    Das sind die Starallüren eines kleinen Franzosen - ach nee, er ist ja Portugiese. :S Seit PSA bei Opel am Ruder ist, hab ich irgendwie das Gefühl, dass alles sehr viel teurer aber nicht unbedingt besser wird. :(

    Noch ein paar Gedanken zu meinem Beitrag hier weiter oben #63.

    Oben habe ich geschrieben "...mein Auto hat viel Kurzstrecke gesehen die letzte Zeit...". Es ist so, daß ich trotz Fahrgemeinschaft so ca. 2 km bis zum Fahrgemeinschaft-Treffpunkt fahren muß. Und dann alle paar Tage mal so 2km zum Einkaufen fahren. Also lief mein Auto die letzten Wochen viel Kurzstrecke, mußte entsprechend oft angelassen werden und die Batterie wurde aufgrund fehlender Langstreckenfahrten nicht ausreichend über die Lichtmaschine geladen. Dazu paßt auch eine weitere Beobachtung von mir gestern. Ich habe ein kleines Display am Cockpit befestigt, daß mir die Boardspannung anzeigt. Als ich noch regelmäßiger die 50km zur Arbeit fahren mußte, lag meine Boardspannung am Anfang der Fahrt bei so 14,7 V. Ziemlich schnell ging die Boardspannung während der Fahrt dann runter auf so 13,8V, teilweise sogar auf weniger als 13V. Gestern hatte ich die Boardspannung immer mal wieder im Auge gehabt und die lag die ganze Fahrt über bei so 14,7V. Ich denke nun, daß meine Batterie gestern durch die vielen Kurzstrecken nicht gut geladen war, darum die ganze Zeit die Boardspannung bei 14,7V war, um die Batterie zu laden. Und weil die Batterie nicht gut geladen war, ging das Dach nicht auf. Und auch Start/Stop ging gestern garnicht. Als ich noch regelmäßiger die 50km zur Arbeit fahren mußte, war die Batterie immer gut geladen, darum ging die Boardspannung während der Fahrt deutlich unter 14V (Stichwort Batterie Lademanagement) und teilweise sogar unter 13V. Auch funktionierte zu dieser Zeit Start/Stop.

    Wenn ich mir so Gedanken darüber mache, hört sich alles doch einigermaßen plausibel an und es könnte doch alles ok mit meinem Cascada sein. Hoffe ich ;)

    Denke ich auch - klingt plausibel :thumbup: