Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Häh - der FOH kann dir nicht sagen was das Problem ist oder will er es dir nicht sagen :gruebel:?


    Wenn die einen Fehlercode ausgelesen haben wird denen doch angezeigt was das Problem ist. Eine Liste bzgl der Cascadaspezifischen Fehlercodes gibt es leider so nicht zugänglich. Bekommst du denn eine Anzeige, wenn du versuchst das Verdeck zu öffnen oder passiert da einfach gar nichts mehr?

    Jap, echt ein spannendes Concept 8) Leider nur hat Opel in den letzten Jahren dort immer viel Aufsehe erregendes gezeigt und letztlich nicht umgesetzt.


    Ich bin übrigens tatsächlich am Überlegen, ob ich meinen Signum nach seinem Leben als Verbrenner auf E umbauen lasse. Technisch ist das möglich und es fällt nicht wieder eine Karosserie viel zu früh der Presse zum Opfer.


    Mal sehen was uns noch so erwartet die nächsten Jahre. Da wird glaube ich noch sehr viel passieren. Vor allem falls Frau Baerbock Kanzlerin werden sollte ^^

    mein thema wurde ja ziemlich verhunzt hier


    ich hatte eine weile ruhe. nun fängt es wieder an. mittlerweile ist auch ein fehler hinterlegt: B3685-61 Sensor für Verriegelung des Cabrioverdecks links

    Und - hast du mal einen Blick auf den/die Sensor/Kabel geworfen?

    Also ich vermute mal, dass das seinen Sinn hat - und zwar den, dass dir das Fahrrad, wenn du die Befestigung löst nicht gleich entgegen kommt und zwar ohne dass du es festhalten musst. Glaube da hat einer mitgedacht. Find das gar nicht so verkehrt :thumbup:

    Weiß jemand von euch, ob es unter der Verkaufsgarantie fällt?

    Ich habe den Cascada Anfang März gekauft,somit Gewährleistung und Garantie (1Jahr GGGarantie).

    Ich habe dem Verkäufer gesagt, dass die Sitzheizung defekt ist und sie mir die Heizmatte schicken und ich es einbauen möchte. Man schickte mir daraufhin einen NoName Artikel aus dem Internet zu, was überhaupt nicht funktionieren kann :cursing:.

    Jetzt möchten der Händler, das ich Ihnen den Cascada bringe und sie wollen den Schaden beheben. Hört sich eigentlich gut an ?

    Aber ich habe kein Vertrauen mehr in diese Werkstatt und weiss nicht, wie und was man mir da einbaut. :/:(

    Das ist dann jetzt mein Fachgebiet. Du hast aufgrund der Gewährleistung im ersten halben Jahr und der vom Gesetzgeber in diesem Zeitraum verordneten Beweislastumkehr, die bedeutet dass der Händler bei auftretenden Mängeln beweisen muss, dass diese nicht auch schon bei Übergabe vorhanden waren, eine Quasi-Garantie.


    Die Folge daraus ist, dass dir gegen den Händler ein Nachbesserungsanspruch zusteht. Der Händler hat allerdings auch den Anspruch gegen dich, diese Nachbesserung selbst auszuführen. Ich empfehle daher dringend, diese Arbeiten den Händler machen zu lassen. Theoretisch besteht zwar auch die Möglichkeit einer Ersatzvornahme, allerdings nur dann, wenn der Händler die Reparatur verweigert.


    Der Händler muss für die Reparatur die Teile verwenden, welche im Fahrzeug bei Übergabe/Verkauf verbaut waren - also neue Originalteile. Er hat hier keine Wahlfreiheit und kann schon gleich gar nicht mindere Qualität verbauen, um deine Ansprüche zu erfüllen. Daher lass dir die Teile vor dem Einbau am besten zeigen.

    Sorry wenn ich jetzt blöd fragen muss - aber mit dieser Lösung "gaukelst" du doch dem Steuergerät auch nur vor, dass alles iO sei? Das Problem in der Heizmatte, die ja vermutlich einen (An-)Bruch haben dürfte, ist damit doch nicht behoben. Kann das auf Dauer nicht auch regelrecht brenzlig werden?