Super, vielen Dank für deine Mühe.
Also passen die aus dem J in den Cascada?
Dann würde ich mir solche einen Satz bestellen...
Ja, weil der Cascada u.a. auf dem Astra J basiert
Super, vielen Dank für deine Mühe.
Also passen die aus dem J in den Cascada?
Dann würde ich mir solche einen Satz bestellen...
Ja, weil der Cascada u.a. auf dem Astra J basiert
Was mache ich vor und nach meinem Urlaub?
Laufen
Gruß Uwe
Ich kann mich jetzt auch nicht um alle deine Probleme kümmern Uwe
Keine Ahnung - per Anhalter durch die Galaxie
Mein Türband knackt mehrere Male beim Öffnen wie auch beim Schliessen der Tür sowohl auf der Fahrerseite wie auch auf der Beifahrerseite. Hört sich schon blöd an. Hat sich schon jemand das Problem am Türband mal angesehen? Kann man was machen gegen das Knacken? Oder geht nur ein Auswechseln für ca. 50 Euro pro Türband, wenn man es selbst macht?
Schlag bei Ebay zu und tausch die Dinger. Das Knacken ist meist der Anfang von Ende und einige Türfangbänder dürfen noch nicht mal geschmiert werden, da diese sonst erst recht das Zeitliche segnen. Ob das beim Cassi auch so ist, weiß ich allerdings nicht.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wieso - 3000 sind es doch im Durchschnitt p.a. geworden
Also mein Cascada wird im Juli 8 !!! Jahre... er ist vom ersten Tag an bei mir! Allerdings hat er auch die 25 000km noch nicht erreicht...
Ist alles noch orginal, bis auf die Batterie und die Wasserpumpe. Bei jedem TÜV bekomme ich zu hören, dass er ja noch wie neu aussieht.
Der aktuelle Plan ist auch, dass er mich nicht verlassen wird.
Toll - ich hoffe, ihr zwei werdet es bis zum "H" schaffen
Ja, das ist richtig mit dem Batterie anlernen - ich meine das kann nur die Werkstatt. Allerdings dürfte das bei deinem Automatik nicht der Fall sein. Das Problem haben meines Wissens nach nur die mit Start-Stop-System.
Für die Schaltkulisse gibt es schon einen eigenen Thread - da musst du mal die Suche bemühen.
Alles anzeigenHallo Namensvetter Uwe,
Den Fehlerspeicher ausgelesen hab ich gerade und es ist kein Fehler vorhanden. Batterie abgeklemmt für 5 Minuten half auch nichts.
Nach etwas warten wenn der Zündschlüssel drin ist und man betätigt den Verdeck Schalter geht der Verdeckdeckel noch ei kleines Stück höher und dann ist ganz vorbei.
Man muss wieder warten bis der Druck abgebaut ist und der Deckel und das Heckfenster unten sind.
Dann muss man das Heckfenster hoch fahren lassen und ein Stück den Verdeckdeckel und dann schließt er wieder normal das komplette Verdeck.
Wie man den kompletten Vorgang manuell machen kann um das komplette Dach zu öffnen und den schweren Verdeckdeckel in die geöffnete Endpositon zu bekommen hab ich keine Idee. Weil hochziehen geht wohl nicht wenn der Deckel wieder runter geht.
Dann muss ich morgen mal zum FOH ob der das Verdeck wieder in komplett geöffneter Stellung manuell oder per OBD hinbekommt mit neu anlernen.
VG Uwe
Die manuelle Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben - allerdings darf (soll) man es auch nur manuell schließen, jedoch nicht öffnen.
Wenn nichts und niemand dazwischen kommt, hoffe ich einer derjenigen zu sein.
Von dir hab ich das auch erwartet
Vielleicht ist ja auch schon mal eine Andere verbaut worden. Habe mal gelesen das die vom Insignia auch passen soll und es die als Set zu kaufen gibt (Sitzfläche und Rückenlehne).
Auf Grund der Problematik mit den Heizmatten habe ich schon mal überlegt, ob sich noch keiner Gedanken darüber gemacht hat, ob die nicht in irgendeiner Weise repariert ("gelötet") werden können.
Die Fäden die da drin verbaut sind, sind für´s Reparieren zu dünn. Jedenfalls für´s Löten. Wenn es nen Kleber auf metallischer Basis, also leitfähig, gäbe, könnt ich´s mir vorstellen.
Alles anzeigenZu den Steckverbindungen weiß ich nur, daß von der Hauptverbindung (unterm Teppich) Kabel zum Steuergerät führen, davon eins zur Sitzmatte (Fahrer) und dann noch eins zur Rückenlehne.
Beifahrersitz Heizung wird über das Steuergerät Fahrersitz gesteuert. Die von mir angegebenen Werte sind Livedaten vom Auslesegerät. Habe mal beide Sitzheizungen verglichen.
Ich schätze, das doch die Heizmatte bei mir defekt ist. Habe das Problem mit verschiedenen Opelmechaniker besprochen (aus Bekanntenkreis). Alle sagten mir ich soll die Matte tauschen.
Werde mir wohl ne neue kaufen.
Melde mich dann wieder.
P. S. Meine Heizmatte keine Seitenteil Heizung (siehe Foto), sondern nur eine in der Mitte. Habe bei 7zap geschaut und dort gibt es nur die mit Seitenteil
Welche habt ihr denn drin?
Sehr ausführlich beschrieben du hast oben
Ich könnte mir vorstellen, dass da bei 7Zap eventuell ein Zeichnungsfehler drin ist. Steht denn auf deiner Heizmatte keine Nummer nach der man suchen kann ? Normalerweise is doch bei Opel alles mit den Teilenummern versehen.