Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Also wenn du den Sitz nach dem Einsteigen deiner Kids nicht, mit der noch vorgeklappten Rückenlehne, nach hinten schieben kannst, würde ich, wie Werner bereits sagte, zunächst die Gleitschienen etwas fetten. Wenn das nicht helfen sollte ist es in der Tat ein Problem, denn das sollte die normale Funktionalität der Sitze sein. ;)


    PS: Herzlich willkommen :thumbup:

    Das hört sch ja schwer nach Wackelkontakt direkt am Schalter oder irgendeine Unterbrechung in der dazugehörigen Steuerleitung an :m0045:

    Naja, also ich hatte sie trotzdem immer im Kofferraum - denn sie ließ sich dank dem Material immer recht gut von Eis, Schnee oder Regen durch Schütteln befreien. Dann hab ich einfach die Außenseite nach innen geklappt und eingerollt. Klappte an sich ganz gut.


    Solltest du dich zum Kauf eines Cascada entschließen würde ich jetzt eh bis Januar warten. Bei allen Autos die dann noch beim Händler stehen sind die Preise erfahrungsgemäß dann im "Keller".


    Viel Erfolg bei der Suche :thumbup:

    Hallo und herzlich willkommen Andre,


    der Cascada als Benziner mit Automatik ist sicherlich keine schlechte Wahl, wenn du dich denn zu ihm durchringen kannst ;) Zu deinen Fragen:


    Ich selbst bin 1,84 und hatte aufgrund dessen im Cascada immer nur das Problem, dass ich entweder weit genug weg von einer Ampel halten musste um diese sehen zu können oder aber um die verbaute Kamera an der Frontscheibe drum herum sehen musste. Das war zwar immer etwas blöd aber letztlich Gewöhnungssache. Ansonsten keine Probleme mit der Größe.


    Die andere Geschichte - Garage für ein Cabrio ist natürlich immer besser. Das Verdeck kann so eine Menge Schnee sicherlich ab, wobei ich mich frage, wo die überhaupt noch fällt. Bei euch im Ruhrgebiet wohl eher nicht. Ohne Abdeckung kann es bei eisigen Temperaturen und entsprechender Luftfeuchtigkeit allerdings schon mal dazu kommen, dass die Scheiben an den Gummis festfrieren. Das ist dann insofern ein Problem, als das du dann möglicherweise nicht mehr in´s Auto kommst. Aus eigener Erfahrung kann ich daher diese wirkliche gute Abdeckung empfehlen. Ich gebe aber auch zu bedenken, dass das Ding der Größe des Cascadas entsprechend sehr groß ist. Das Handling damit will also geübt sein. Dazu muss man sich auch Gedanken machen, wohin damit wenn nass, mit Schnee und Eis or whatever... bedeckt.


    Joa, soweit erst einmal ^^

    Das hat mit Marketing nix zu tun - das ist die normale Charakteristik eines Dieselmotors. Die sind nun mal aufgrund des Drehmoments zwischen 2000-4000 rpm am drehfreudigsten. Da wäre wohl ein 200 PS Benziner "passender" gewesen - der säuft dann mit Wohnwagen aber auch ordentlich.


    Sei´s drum - versuch´s mit der Pedal Box wie jemand oben schon schrieb. Vielleicht hilft dir die ja weiter ;)

    Hi Marcus,
    stimmt, beide Verdecke kommen von Magna. Allerdings sollen die Scheiben anders eingeklebt sein. Genaueres kann als Laie dazu natürlich nicht sagen... Im Netz wird als "Eigenreparaturmaßnahme" aber immer auf die "Klammermethode" verwiesen und diese soll bei unseren Schätzchen leider nicht funktionieren...
    Ich würde mir wünschen, daß es für unsere Scheiben da etwas geben würde; ich befürchte nämlich, dass es mit zunehmenden Fahrzeugalter bei vielen Probleme geben wird :/
    LG Mike

    Ok - ja, bestimmt. Das ist ja wirklich suboptimal :pinch:

    Hi,Du meinst bestimmt diese "Reparaturfedern" wie z.B.
    https://www.ebay.de/itm/Audi-A…id=p2332490.c100930.m5375
    Diese Reparaturmethode klappt aber beim Cascada nicht, weil die Cassi-Scheibe "auf " den Verdeckstoff geklebt ist... Bei fast allen anderen Scheibenbefestigungen sind die Verdeckstoffe "auf" die Scheiben geklebt... Um einen "Klebeandruck" Scheibe auf Stoff beim Cassi zu erreichen müssten die Druckklammern innen angebracht werden... Das ist aber nach Fachmeinung leider möglich... :(


    Wir fahren eben ein besonderes und in einigen Bereichen außergewöhnliches Cabrio! 8o
    LG Mike

    Aber die Verdecke vom A5 und Cassi sollen sich doch sehr ähneln - sind jedenfalls beide von Magna :huh:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.