Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Ja, ich meine das Phänomen auch mal gehabt zu haben. Irgendwie ist noch was eingehängt. Hatte das aber nur auf einer Seite - ich meine das war so ein Plastikhaken, den ich einfach nur wieder reingedrückt habe und gut war´s. Musst aber am besten in den Kofferraum kriechen, sonst siehst du nix. Die beiden Dämpfer werden´s kaum sein, da bin ich bei dir.

    Ähm, dann muss ich´s vielleicht etwas konkretisieren - wie ich aber oben schon schrieb, kommen solche Info´s und Eindrücke bzgl. des Kulanzverhaltens von Autohausmitarbeitern selbst. Und klar, man selbst als Kunde hat ja immer nur den eigenen Fall vor Augen, welcher sich, je nach Ausgang, auch extrem im Hirn fest brennt. Früher war Opel tatsächlich deutlich kulanter - und das auch bei Dingen, von denen man das gar nicht erwartet hätte.


    Ich geb dir aber absolut Recht Uwe, dass bei solch teuren Angelegenheiten es absolut traurig ist, wenn man seinen Kunden damit im Regen stehen lässt - egal welcher Hersteller. Sicherlich ist das häufig auch ein gewisses Problem von Foren, dass man viel über Probleme aber wenig über Zufriedenheit liest - das liegt wohl in der Natur der Sache/des Menschen.

    Ich gehe ja sogar noch einen Schritt weiter im Denken seit dem Peugeot/Tavares das Ruder bei Opel übernommen hat.


    1. Das Kulanzverhalten von Opel hat sich signifikant verschlechtert (zuletzt mir in einem persönlichen Gespräch mit einem Opel MA bestätigt / und auch durch eigene leidvolle Erfahrung).


    2. All das, was irgendwie Emotionalität wecken könnte, nicht dem Mainstrem entspricht und vor allem aber nicht eine Rendite von x-% erwirtschaftet fliegt gnadenlos aus dem Programm.


    3. Schaut euch den neuen Corsa an. Klar reicht das aus was da angeboten wird - aber es gibt auch sicherlich so einige Käufer die sich einen stärkeren Motor gewünscht haben. Wird´s aber nicht geben - schmälert nämlich die


    Rendite in der Gesamtbetrachtung. Gleichzeitig hat man die Preise sehr, sehr deutlich angehoben. Gleiches beim Astra FL.


    4. Sportmodelle/OPC, irgendwas in der Richtung. Wird es aller Voraussicht nach nicht mehr geben.


    Ich will Tavares daraus gar keinen Vorwurf machen - der hat nicht nur den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz verstanden, sondern gleichzeitig noch, wie man beides perfektioniert. Als Konzernlenker ist dieser Mann


    unter finanziellen Gesichtspunkten die Genialität in Person, welche sich viele Unternehmen wünschen.



    Den allergrößten Nachteil dieses Geschäftsmodells hat am Ende aber der Kunde, der ein deutlich ausgedünntes oder aber sich änderndes Angebot hinnehmen muss. Und dieses wird eben nicht nur durch die Nachfrage bestimmt.


    Ich möchte heute schon eine Vermutung in den Raum stellen - ich glaube, dass z.B. der Insignia bei weiter fallenden Verkäufen keinen Nachfolger erhalten könnte. Es würde mich jedenfalls nicht wundern. Und sowas wie einen Cascada


    Nachfolger alá Buick Avista wird wohl auf ewig Teil unserer Träume bleiben, leider. ;(

    Ok, da kommen natürlich viele blöde Dinge zusammen. Lassen wir die fehlende Garantie mal außen vor ist so ziemlich jedes Bauteil an einem Auto ein Verschleißteil. Schon erst recht, weil deiner ja auch schon 118 Tkm gelaufen hat. Du kannst also davon ausgehen, dass dein Verkäufer im Falle eines Falles mit dem Argument des Verschleißes in Abhängigkeit von Alter und Laufleistung durchdringen würde. Insofern blöd für dich.


    Ich muss aber auch sagen, dass wenn ein defekt so zeitnah zwischen Kauf und Auftreten liegt, ich vom Verkäufer entsprechendes Handeln erwarten würde - ergo kostenfreie Rep.


    An einen Sensor mag ich fast nicht glauben. Kabelbruch, Massefehler oder sowas hört sich schon logischer an. Diese muss deshalb auch nicht zwangsweise bei der manuellen Bedienung Probleme machen. Elektrik Fehler sind halt heutzutage echt unschön bei den Autos. Ich wünsche dir aber viel Erfolg bei der Findung des Problems und vor allem ein kostengünstiges refit :thumbup:

    Zunächst mal ist es durchaus zulässig, dass der VK Verschleißteile natürlich nicht ersetzen muss. Nun handelt es sich aber um die Frage, ob es sich bei dem Motor um ein Verschleißteil handelt. Das Auto ist sechs Jahre alt hast geschrieben. Wie viele Kilometer hat der den runter? Hast du auch eine Gebrauchtwagengarantie dazu bekommen? Hast du finanziert oder bezahlt? Und hast du schon eine Info bzgl. der möglichen anfallenden Kosten?

    Hallo und herzlich willkommen hier -


    zu deiner technischen Frage kann ich dir aufgrund fehlenden Wissens eher weniger antworten und befürchte auch, dass das hier kaum einer wird können. Da du ja anscheinend ein wenig "Angst" vor den Kosten hast kurze Gegenfrage: Wann hast du den Cascada gekauft und war es tatsächlich ein Händler?

    Da bin ich ganz bei dir Mike. Leider gibt es immer weniger, vor allem bezahlbare, Cabrios und Roadster auf dem Markt . Von Opel erwarte ich, wenn überhaupt erst wieder ein Cabrio nach dem Pflichtprogramm - also nach 2024. Aber wenn ich ehrlich bin glaube ich selbst das nicht. Heißt also - genießt eure Cascadas. Sie gehören zu einer aussterbenden Art :huh: