Hallo das mit den " Spurwechselassisten nicht verfügbar " hab ich auch aber nur ab so ca. 120 km/h und das ist normal
Sonst nichts keine Probleme mit Frontkamera oder Kurvenlicht Bin auch sehr Begeistert von MEINEN Cascada
Lg Egon
Hallo das mit den " Spurwechselassisten nicht verfügbar " hab ich auch aber nur ab so ca. 120 km/h und das ist normal
Sonst nichts keine Probleme mit Frontkamera oder Kurvenlicht Bin auch sehr Begeistert von MEINEN Cascada
Lg Egon
Den möchte ich mich gerne anschließen !!
FROHE WEIHNACHTEN
Lg Egon
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Hallo Roland
Ich akzeptiere natürlich deine meinung und wie du schon sagtest jeden selber überlassen .
Nur mach nichts schlecht was du anscheinend nicht kennst da wird nichts gebastelt ist in original Gehäuse verbaut brauchst nur rausgeben und anstecken genau so schnell ist auch wieder zurück gerüstet . Du mir gefällt einfach das weißere licht nicht so gelb .
Übrigens wird das jetzt meistens schon von werk verbaut bei den anderen Herstellern .
Vielleicht konnte ich deine meinug ändern .
Lg Egon
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Und wenn sich die Bayern und die Österreicher verbünden????
Lg
Markus
Ja Daaaaannn könnt ihr
Lg
Wo bekommt man denn "gute" LED-Kennzeichenbeleuchtungen mit STVO-Zulassung für den Cascada her? Ich meine nicht den China-Schrott aus der Bucht!
Hallo
R - LED, Ratisbona LED, Autobeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, Tagfahrlicht
Hab ich an meinen .
Dank Check-IC+ und original Gehäuse gibt es keine Fehlermeldung. Garantiert ! Da wir nicht mit "Can-BUS Widerständen" arbeiten kann unsere Lösung ohne Sorge verbaut werden. Der Umbau ist kinderleicht und auf ca 7 Minunten erledigt .
""" Den kann ich nur beipflichten """"
Lg Egon
Hallo ihr zwei !!!!
das Thema hatten wir schon mal guckt hier :: Motor , Getriebe, & Auspuff unter Demnächst Öl wechsel
lg Egon
Alles anzeigenWas mir dazu noch eingefallen ist :
Wenn der Cascada seinen Winterschlaf unter einer Abdeckplane o.ä. hält, und zuvor gewaschen wurde (was die meisten sicher tun werden), wird sich immer Restfeuchtigkeit in Ritzen und Kanten/Fugen etc. unter der Abdeckung befinden und kondensieren, da diese unter der Abdeckung nicht vollständig wegtrocknen kann. Dieses Kondensat zieht dann natürlich überall hin, in jede Fuge, jede Ritze, jeden elektr. Kontakt und überall, wo es eigentlich nicht sein sollte und nicht hingehört
. Dies können dann auch die nicht vollständig geschlossenen Frontscheinwerfersysteme sein.
Deshalb sollte nur ein völlig durchgetrocknetes Fahrzeug unter einer Plane abgedeckt werden
.
Gruß an alle
Uwe
Hallo Uwe
Guter Typ ich habe die Original Opel Cascada Abdeckung und mein Händler meinte das die Atmungsaktiv sei speziales Gewebe wodurch auch der höhere Preis zustande kommt .
Aber ich bin mir da nicht so sicher lieber etwas warten . hab ihn erst ca. drei Wochen nach Aufbereitung sprich waschen polieren und natürlich innenreinigung Abgedeckt
Lg Egon
Wer dieses tolle Auto nicht ganzjährige fährt, verpasst definitiv was!!![/quote]
Stimmt Mr.Driver
Er verpasst die Vor- Freude auf die Schön Zeit die wieder kommen wird mit den Cascada Sonne- Wärme- Offen-Cascada Fahren
Lg Egon
Alles anzeigenHallo
Meine Erstzulassung : 06.2013 ( Neuwagen mit 7 km )
Kilometerstand : 5315 km
Mein Cascada wird in Winter nicht und nur bei schönwetter gefahren
Lg Egon
UPDATE
Kilometerstand : 11464 km
es ist sehr wenig...
aber es ist möglich. Es ist eben ein Cabrio!
LG Enrico[/quote]
Hallo
DARUM HAB ICH IHN MIR GEKAUFT ( CABRIO )
Lg Egon