Deswegen heißt er ja auch Cascada --> Wasserfall

Feuchtigkeit !!!!
-
-
Hallo Mikey-77, außer den beiden "Wasserbehältern" über den Hinterrädern ist mir nichts bekannt. Das muß aber nichts heißen. Und wie geschrieben, bei mir nur auf der rechten Seite. Die linke Seite war trocken.
Gruß Der Sorbe
-
Noch einmal zum Wasser im Auto. In den Türen. Ich habe es hier irgendwo gelesen. Weiß nicht mehr wo (finde es nicht). Gestern ist es mir bei der Gummipflege der Türen wieder auf die Füße getropft. Bei offener Tür den Dichtgummi in der Tür unten, in Richtung Auto, die letzte 20 cm mal so ein bißchen abziehen. Ist ziemlich nass. Hab mich noch nicht getraut die Clips (Verbindung Gummi - Blechtür) da unten abzuziehen. Könnten die Clips zerreißen und wenn ja gibt es neue?
Danke für Eure Mühe
Der Sorbe
-
Hi Sorbe, mir ist es auch aufgefallen. Nachdem es geregnet hat und ich die Fahrertür öffne, läuft unten kurz Wasser aus der Tür. Ich hab mir das noch nicht angesehen, aber ich hab´s im Hinterkopf.
Normalerweise sollte das Wasser bei geschlossener Tür über die Schweller ablaufen. So sammelt es sich in der Tür.
Ich hab mir für Verkleidungen extra so ein Toolkit gekauft, um die Plastik Clips vorsichtig heraus zu hebeln. Und eine oder mehrere Schrauben der Türverkleidung sind hinter/unter dem Fensterheber-Schalter.
Ich hab flüchtig mal einen Thread gelesen, dass man erst so Einiges entfernen muss um an die Schrauben zu kommen.
-
Hallo, wir hatten immer wieder mal Starkregen, gestern um die 10 Ltr. Mir ist schon mal aufgefallen, Pfütze auf dem Garagenboden, dass es unter dem linken Rad nass ist. Heute mal geschaut und es tropft, anscheinend eine beginnende Verstopfung.
Wenn ich die bisherige Diskussion richtig deute, ist der Ablauf zwischen dem Radkasten und der Verkleidung ? Rechts ist alles trocken.
Ist es noch normal, wenn es Stunden später noch tropft? Im Innenraum und Kofferraum ist alles trocken. Ich bin schwerbehindert, muss das Rad kpl. raus ? Wieviel Schrauben an der Verkleidung muss man abmachen um die Verkleidung entsprechend offen zu legen. Oder ist es besser in die Werkstatt zu fahren?
Für eure Hilfe und Ratschläge vielen Dank.
hastu
-
Hallo Hastu!
Du kommst da auch ohne Abbau des Rades ran.
Meiner ist tiefer gelegt und hat 20 Zoll Felgen. Ist also wirklich sehr wenig Platz.
Trotzdem kann ich die Filzverkleidung mit einer kleinen Ratsche oder einem Maulschlüssel lösen.
Ist nur eine Mutter.
Dann mit bissel Geschick die Verkleidung weg klappen und schon hast du den Ablauf frei gelegt.
Dann mit einer dünnen, langen Bürste ein paar Mal rein und raus schieben und schon ist alles wieder frei.
Dauer ca 10 Min pro Seite.
Viel Glück 💪