Verdeck lässt sich nicht mehr öffnen (Nur noch Handbetrieb möglich.)

  • Hallo liebe Community,


    ich habe ein Problem mit meinem Cascada was mich zum verzweifeln bringt.



    Folgender Sachverhalt:


    Ich wollte vor kurzem mein Dach öffnen, habe den Vorgang dann aber abgebrochen, weil jemand unbedingt auf den Parkplatz wollte auf welchem ich stand. Ich habe dann also den Öffnungsvorgang gestoppt und bin aus der Parklücke gefahren. Dann wollte ich mein Dach weiter öffnen und es kam direkt die Meldung "nur Handbetrieb möglich" Ich konnte es allerdings zumindestens wieder per Knopfdruck verriegeln.


    Das Problem sieht also aktuell so aus, dass ich das Hebelchen ziehe und er alle Fenster runter fährt, dann hört man noch eine Entriegelung, ich nehme an vom Verdeckkasten und darauf folgt das unbeliebte Piepen! Es kommt direkt wieder die Fehlermeldung im Display "nur Handbetrieb möglich" . Das war es. Ich kann dann nur noch die Verriegelung des Verdeckkastens wieder verriegeln und damit ist für das Fahrzeug das Verdeck auch wieder geschlossen. Es lassen sich dann folgende Fehler via OBD2 auslesen:



    KR149A Relais 1 Pumpenmotor Steuerstromkreis offen. (Fehler lässt sich nach dem Versuch der Öffnung auslesen.)


    KR149A Relais 2 Pumpenmotor Steuerstromkreis offen. (Fehler ist zusätzlich zum ersten vorhanden, nachdem das Verdeck quasi wieder ganz geschlossen wurde,)



    Wenn ich diese lösche sind sie bei nächsten Versuch wieder da.



    Bisher unternommen habe ich:


    Sicherungen gechecked (alle i.O. trotzdem ausgetauscht, nichts gebracht)

    Relais der Verdeckpumpe getauscht. (hat nichts gebracht)

    Verdeckpumpe komplett ausgetauscht (hat nichts gebracht)

    Leitungen soweit ich konnte durchgemessen. (kein negatives Ergebnis)




    Vorweg, die Freundlichen in meiner Nähe haben alle keine Schulung auf das Cabrioverdeck! Somit also zwei linke Hände.


    Ich würde gerne das Verdeck manuell öffnen um zu sehen ob es Kabelbrüche sind, bekomme es allerdings ums verrecken nicht hin.

    Ich habe auch nur eine Anleitung zum schliessen gefunden und nichts zur Öffnung. Ich hoffe hier kann jemand von Euch helfen?

    Es gibt ja noch die Klappen rechts und Links hinter den Kopfstützen, welche sich ja eigentlich auch öffnen müssten, ich weiß nur nicht, wann sich was zuerst öffnet, sonst hätte ich die noch in Verdacht.


    Das Fahrzeug ist übrigens ein Cascada Turbo Bj. 04/2015.



    Ich hoffe ich finde wenigstens bei Euch Hilfe?

    Cascada 1.4 Turbo. 20 Zoll Insignia Alufelgen. Was willst du mehr ?

  • Hallo Kurier,


    ich habe mir die Anleitung zum manuellen verschließen gerade einmal angesehen und bin etwas erschrocken über den Aufwand (ich dachte schon bei meinem Astra TwinTop wäre es aufwendig gewesen).

    Schlimmer als Handbetrieb als Single ist natürlich Handbetrieb bei einem elektrischen Verdeck :rolleyes2:


    Nach meinen Erfahrungen, haben maximal die Meister beim :) ernsthafte Kenntnisse von den Cabrios.

    Haben die denn die Fehler ausgelesen (das sollten sie hinbekommen können)? Nicht selten gibt es bei Testern für die "Otto-Normal-Sterblichen" Probleme in die Komfortelektronik zu kommen.


    Grundsätzlich würde ich mir aber logisch ausmalen: Verdeck öffnen läuft umgekehrt ab wie das Verdeck zu schließen.

    Wurde das schon versucht?


    Ich Danke Dir an dieser Stelle für meinen Lerneffekt - ich weiß warum so komische Kordeln und ein Innensechskant sich in meinem Handschufach befunden hat! :floet:


    LG

    René

    Cascada 1.6 turbo SIDI Active - Automatik - Leder Beige - Onyx Schwarz - 20" - Flex&Ride

  • Hi René,


    vielen Dank für Deine Antwort. Natürlich habe ich versucht den Ablauf Rückwärts zu verfolgen, allerdings muss dort irgendetwas fehlen, was beim öffnen anders läuft.

    Ich kann das Dach manuell an dem Frontscheibenrahmen (Inbus) öffnen, aber der hintere Teil mit der Heckscheibe ist und bleibt einfach fest verriegelt. Ich kann Ihn nicht anheben um den Verdeckkasten zu öffnen.


    Müssen diese Klappen hinter den Kopfstützen zuerst mit dem kleineren Inbus geöffnet werden?


    Der Freundliche hat gar keine Anstalten gemacht das Auto auszulesen, weil keine Skills für den Cascada. Ich habe heute schon in der nächst größeren Stadt bei uns, Bremen nachgefragt. Bis die dabei gehen könnten ist Mitte- Ende August. Die Händler sind alle so voll, weil Stellantis ihnen alles mögliche an Fahrzeugen überholzt. Ich besitze übrigens einen sehr guten Tester, kein 50€ Spielzeug. Ich habe auch alle aktuellen Updates drauf. Ich kenne mich sehr gut mit Fahrzeugen aus und schraube auch fast alles selbst, aber dieses Verdeck macht mich irre.


    Ich sehe es schon kommen und breche noch alles daran kaputt.


    Grüße


    Alex

    Cascada 1.4 Turbo. 20 Zoll Insignia Alufelgen. Was willst du mehr ?

  • Hi

    am Verdeck Fahrerseite und im Verdeckkasten gibt es noch (glaube ich insgesamt 3 oder 4) Sensoren, die den "Schließzustand" des Verdecks ans Steuergerät melden ( Sorry, bin Laie und drücke mich vielleicht etwas komisch aus :) ...) Kann es durch den unterbrochenen Schließvorgang vielleicht sein, dass ein Sensor nicht mehr richtig anliegt und deshalb einen falschen Istzustand ans Steuergerät meldet und der Offnungsvorgang dann an dieser Stelle abbricht? Ähnlich den Sensoren an der Durchreicheklappe...

    Wie gesagt - nur so ein Gedanke

    Viel Glück!

    Mike

  • Meine Erfahrung bei mehreren. CASCADA ist ein Kabelbruch. Ich habe das Verdeck bereits händig geöffnet und verschlossen. Wenn das Verdeck vorne am Scheibenrahmem (Inbus) und hinten der Verdeckkasten entriegelt ist, (lässt sich über der Kofferraum entriegeln) müsste man hinten ins Verdeckgestänge greifen und in die Mechanik drücken um es zu entspannen. Hier muss man an dem richtigen Gestänge drücken und ganz vorsichtig mit seinen Fingern sein,sonst sind die ab. Danach kann man den hinteren Verdeckteil anheben. Um den entriegelten Verdeckdeckel anzuheben, benötigt man Kunststoff- oder Holzkeil. Mit diesem hebelt man in dem Spalt zwischen Kofferraum und Verdeckdeckel den Deckel an, Keil dazwischen stecken und während das hintere Verdeckteil angehoben wird, den Deckel nach oben heben und ganz nach hinten in die Endposition ziehen. Auch hier Vorsicht mit den Fingern, die wachsen nicht nach und der Deckel ist nicht so leicht. Den hinteren Verdeckteil kann man in der hochgehobenen Postiion mit einem passenden Balken feststellen oder auch loslassen, dann fällt es langsam wieder runter. In der Position kann man den Kabelbaum an den Knickstellen auf Brüche prüfen. Isolierband würde ich an der Knickstelle aufschieben oder entfernen, weil der Bruch sonst nicht zwingend erkennbar ist.


    Theoretisch lässt sich das entriegelte Dach dann umklappen und in den Verdeckkasten legen. Vor dem Schließen des Verdeckdeckel müssen die beiden Klappen links und rechts mit dem Inbusüber den Schneckenantrieb wie in der Notfallbeschreibung beschrieben,umgeklappt werden. Hierzu muss der Deckel leicht nach vorne geschoben werden, da die beiden Klappen sonst an der Karosserie anstossen. Wenn die Klappen umgeklappt sind kann der Verdeckdeckel nach vorne geschoben werden. Und hier wieder, Vorsicht mit den Fingern. Der Verdeckkasten ist in dieser Position nicht verriegelt.


    Verschließen wäre dann der umgekehrte Weg.


    Vor der ganzen Prozedur würde ich auf jeden Fall die Rückenlehne entriegeln, damit man über diesem Weg ggf. in den Kofferraum gelangweilt.

    Cascada 1,6 Innovation Automatik, Samtrot, Malbec, Leder schwarz, Komfort-Paket, Sport-Paket, Navi 650, Tesla-Style-Radio, Rückfahrkamera, Spiegel el. anklappbar, AHK,
    Sommerräder GTC-OPC 8,5x20, Winterräder Borbet F 7x17, ohne RDKS
    Hertz MLK 1650.3 vorne, Hertz 690.3 Coax hinten, Hertz ML Power 4, Hertz MP 250 4.3, Hertz ML Power 1, Hertz H8 DSP


    TÄGLICH GEÖFFNET :thumbup:


    PIMPmyCASCADA
    Spritmonitor

  • um besser an das Verdeckgestänge zu gelangen müssen die Kunststoffabdeckungen, wie in der Notfallbeschreibung beschrieben, abgenommen werden.

    Cascada 1,6 Innovation Automatik, Samtrot, Malbec, Leder schwarz, Komfort-Paket, Sport-Paket, Navi 650, Tesla-Style-Radio, Rückfahrkamera, Spiegel el. anklappbar, AHK,
    Sommerräder GTC-OPC 8,5x20, Winterräder Borbet F 7x17, ohne RDKS
    Hertz MLK 1650.3 vorne, Hertz 690.3 Coax hinten, Hertz ML Power 4, Hertz MP 250 4.3, Hertz ML Power 1, Hertz H8 DSP


    TÄGLICH GEÖFFNET :thumbup:


    PIMPmyCASCADA
    Spritmonitor