Die Länge macht den Unterschied.
In der Beschreibung ist über die Länge nichts ausgesagt - oder?
Die Länge macht den Unterschied.
In der Beschreibung ist über die Länge nichts ausgesagt - oder?
Hallo in die Runde,
ich interessiere mich für neue Einstiegsleisten für unseren Brummer und habe jetzt eine Frage an die Fachleute:
Es gibt 2 Teilenummern - 13349242 (Einstiegsleisten, Eine 60,31 EUR) und 13466724 (Einstiegsleisten, vorne, Zwei 35,56 EUR)
siehe auch: https://www.opel-accessories.c…/STYLING/vehicles/Cascada.
Auf den Bildern sehen sie gleich aus - was ist denn nun der Unterschied - außer dem fast vierfachen Preis?
Bestimmt kann mir hier jemand weiterhelfen - Danke im Voraus!
Mike
Hi,
vor Jahren hatte ich diesen thread ja aufgemacht...
Meine Meinung kennst du ja
Bei unserem Brummer schlummert ein gekauftes, unbenutztes Notrad vom Verwerter in der Kofferrammulde mit der Hoffnung, dass wir es nie brauen werden...
Netter Gruß
Mike
Stimmt, beim Durchzug könnte im mittleren Drehzahlbereich etwas mehr kommen... Aber: Wir sind ja Cruiser
Hi,
unser "Brummer" (EZ 05-2019) hat den D16SHJ- Motor mit 136 PS, 1,6 l...
Hallo,
für uns war und ist der Cassi eines der schönsten Cabs überhaupt...
Eigentlich waren wir cabriotechnisch versorgt, aber als die Produktion viel zu früh eingestellt wurde haben wir bestellt und einen der Letzten seiner Art ergattert...
EZ 2019, Ultimate, schneeweiß, D16SHJ mit 136 PS...
Probegefahren hatten wir einen 1,4 l Motor und waren mit dem zum cruisen vollkommen zufrieden... Aber: Man(n) glaubt es nicht, wieviel "agiler" der 1,6 l mit 136 PS ist... Andere mit 200 PS-Maschinen werden jetzt bestimmt lächeln, aber uns reicht der D16SHJ vollkommen aus.
Vielleicht ziehst du diesen Motor in deine Überlegungen mit ein... Positiver Nebeneffekt: Zum Produktionende wurden viele Extras mit eingebaut, die man vorher teuer bezahlt hat.
Nachteil: Verdeck nur noch schwarz und nicht mehr alle Farben produziert.
Grüße
Mike
Hi,
Ja, die Begrifflichkeiten sind gewöhnungsbedürftig
Hier auch noch einmal die BA...
Gruß
Mike
Hi,
die Klappe, die beim herunterziehen den Verdeckkasten bildet, wird durch die Dämpfer oben gehalten... Mit "beherzt nach unten ziehen" habe ich natürlich nicht den Kraftaufwand bei Reißen von 200kg gemeint... Es soll aber auch schon Leute gegeben haben, die beim Bedienen komplette Lenkräder oder Schaltknüppel abgerissen haben...
So also bitte nicht.
Allerdings muß sich der Verdeckkasten komplett ausfalten! An den Kanten des Kastens befinden sich "elektrische" Sensoren, die "Kontakt!" an das Steuergerät melden müssen (laienhaft erklärt)...
Wenn die Dämpfer "hakeln" sind die Sensoren vielleicht nicht komplett geschlossen...
Wenn es das nicht ist, dann handelt es sich bestimmt um die Klappe an der Durchreiche Kofferraum zu Fahrgastraum.
Diese muss mit dem Klettverschluss "korrekt" verschlossen sein. Auch hier befinden sich die bereits angesprochenen Sensoren/Kontake. Ohne Kontakt gibts auch die besagte Fehlermeldung...
Stell dir vor, du hättest den Verdeckkasten unten aber die Durchreiche offen, weil du z.B. ein paar Ski geladen hast. Dann Verdeck auf und: Hurra - der FOH freut sich über eine vierstellige Verdeckkostenreparaturrechnung...
Ach so: Das mit der kleinen Klappe ist auch in der Bedienanleitung beschrieben und war auch schon mehrmals Thema im Forum.
Nette Grüße
Mike
Hi Hasi,
zum Problen des "Nichtöffnens vom Verdeck" gibt es im Forum schon einige Beiträge...
Der "Mechanismus" ist generell sehr fehlerempfindlich...
Zuerst solltest du checken:
1. Ist die hintere Klappe tatsächlich korrekt und fest geschlossen? Es gibt hier Sensoren, die ansprechen müssen.
2. Sind die Dämpfer ok oder ist der Mechanismus "lapprig"? Dann ggf. Dämpfer ersetzen... Auch hier gibt es Sensoren für eine korrekte Stellung des Verdeckkastens...
Ggf. auch einmal die Verdeckklappe nach oben klappen und etwas "beherzter" nach unten ausziehen.
Viel Glück!
Mike
Moin Cascada2022,
Ich habe,genauso wie einige hier aus dem Forum Martins Gerät im Auto und bin mehr als glücklich mit der Lösung. Da wir sehr viel auf kleinen Straßen unterwegs sind und wollen fahre ich viel mit http://www.Kurviger.de . Das ist für uns der beste Anbieter, auch für Cabriotouren. Dabei genieße ich das super große Display. Ich habe den Umbau noch nicht bereut und fahre schon zwei Jahre damit. Außerdem habe ich nun DAB im Auto und kann hören wonach mir gerade ist.
Grüße und schönes Wochenende
Hi,
wir fahren unsere Touren nur mit kurviger.de...
Tolle Routen abseits des "mainstreams".
Da haben wir schon superschöne Fleckchen gefunden. Nur zu empfehlen!
LG
Mike
Hi,
Im Forum habe ich irgendwo gelesen, dass man bei teilweiser Dachöffnung an die Rücklehenverliegelung ran kommen sollte... Dann brauchst du wahrscheinlich einen begnadeten, gelenkigen Körper, um durch diese Öffnung in den Kofferraum zu "gleiten" um dann das Schloß auszubauen...
Der eigentliche Ausbau sollte nach dem Entfernen der Abdeckung dann relativ einfach sein... Aber "Relativ" ist relativ... Für mich mit 190 cm und 120 kg Betriebsgewicht wohl relativ unmöglich
Ich wünsche dir viel Glück!
Hi,
den Kofferraumknopf an der Fernbedienung nutzen wir nie... Aus Neugier habe ich den jetzt einmal ausprobiert: Es entriegelt das Kofferaumschloß und die Klappe öffnet sich einige cm und kann dann einfach angehoben werden...
Hilft das vielleicht bei der Fehlersuche?
Und: Soweit man den Foren glauben darf gibt es für den Kofferraum keine Notentriegelung...
Gruß
Mike
Screenshot_20221004_163117.jpgHi,
bei uns sitzen die Schalter hier:
Alles anzeigenIch habe seit rund 4 Monaten Bosch-Scheibenwischer montiert. Trotz regelmässiger Reinigung knarren und ruckeln diese Wischer bei Regen über die Scheibe, als wären sie bereits seit der Fahrzeugauslieferung montiert.
Ja ja- quietschende Scheibenwischer! Ich glaube, das Problem ist so alt wie Kraftfahrzeuge...
Mein Opa sagte immer: "Zum Mond können die fliegen aber nichtquietschende Scheibenwischer bekommen die nicht hin...
Ich habe genau dein Problem! Bisher hat zeitweise geholfen: Wischerlippe gründlich mit Spiritus reinigen, Scheibe ebenfalls. Ich wundere mich immer wieder, was da so alles an Schnodder auf den Lippen hängt. Nicht frontal auf die Lippe drücken, sonst machst du die Lippenkante kaputt, sonderen nur deitlich leicht drücken... Ich habe die Lippe auch schon nachgeschnitten... Alles mit vorübergehenden, mäßigem Erfolg!!!
Wie sagte schon Opa...