Beiträge von mike67659

    Hallo in die Runde,


    es ist wieder passiert!!!

    Zum Glück habe ich die Laderaumklappe -Danke an Sette für diesen Tipp- hochgeklappt. Deshalb waren nur alle vier Fenster komplett nach unten gefahren. Die Schlüssel hängen batterielos im letzten Hauseck.
    Eine versehentliche Bedienung ist also ausgeschlossen.

    Was kann das nur sein? An die Techniker unter Euch: Kann es überhaupt sein, dass sich bei verschlossenem Fahrzeug nach Tagen/Wochen einfach so die Scheiben runterfahren oder ist das technisch ausgeschlossen?
    Die Elektronik meldet sich doch irgendwann ab - oder?
    Vielleicht bekommt das Fahrzeug ja von irgendwo ein "Fremdsignal"


    Falls ihr Ideen habt - bitte Info - Danke!

    Mike

    Danke, aber ich bin überhaupt kein Freund großer Felgendurchmesser. Mit 16 oder 17" könntest Du mich viel eher locken....

    Hi Berater,

    willkommen bei uns - mit eurem Cassi wünsche ich euch sehr viel Freude.
    Bleibt allzeit knitterfrei!!!:)

    Also wir fahren auf unserem "Brummer" 19 Zöller und sind wirklich sehr zufrieden - sieht sehr gut aus, auch vom Fahrkomfort her wirklich ausgezeichnet, obwohl wir die Reifen im etwas härteren "Eco" Modus fahren...
    Klar - ein Bordsteinrempler geht hier eher ins Auge als mit kleiner Felge und keinem Niederquerschnitt.
    Natürlich ist das alles Geschmacksache - nur meine Meinung zu 19 Zollfelgen beim Cascada; er ist eben anders als die Anderen...:)

    Gruß

    Mike

    Hi Ilogiese,

    Dachproblem bei diesem Fahrzeug = wirtschaftlicher Totalschaden!

    Ein wirklich gut gemeinterTipp: Bei Cabrios sind das Dach und die dazu gehörigen Anbauten immer die ersten Punkte, die beim Kauf absolut in Ordnung sein müssen. Reparaturen sind (da Kleinserie) immer seeeeehr kostspielig!!!

    Da sind für eine "kleine" Dichtung schon einmal gerne einige hundert Euronen fällig!!!

    Also: Lass dich hier nicht einlullen und nimm - falls du dich nicht auskennst - immer einen Fachmann mit!!!

    Oder fasse mal den Cassi ins Auge - dann bist du hier richtig:thumbsup:

    Mike

    Hi,

    ich benutze zum überwintern auch die Staubhaube von car-e-cover.
    Bin damit sehr zufrieden. Fenster bleiben bei unserem "Brummer" geschlossen. Alle 14 Tage oder so schaue ich mal nach dem "Rechten" und ob mit dem Ctek-Batterieerhaltungsgerät alles ok ist.
    Dann mache ich auch einmal die Tür für ein paar Minuten auf...
    Ach so: Den Reifendruck habe ich auf 3,5 bar erhöht und natürlich vollgetankt.
    Nach 4 Monaten Winterschlaf wurde er dann im Frühjahr wieder aufgeweckt - alles super! Sofort angesprungen und "on the road"...:thumbsup:


    Grüße

    Mike

    Hi Sette,

    ich berichte nur von meinen Erfahrungen - diese erheben natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit...

    Mit HappyBlue ist die Gefahr, dass sich das Verdeck unbeabsichtigt öffnet unbestritten größer. Hier braucht es nur einen kurzen Sendeimpuls des Handsenders und das Steuergerät spielt das Programm "Verdecköffnung" komplett durch - und das ohne wenn und aber!!!
    Egal, ob (wir bei mir) eine Garagendecke (hochfahrendes Dach) das Garagentor (zurückfahrende Verdeckklappe), ein Passant oder ein anders Hindernis im Weg ist...
    Ohne HappyBlue muss man den Taster während des ganzen Öffnungsvorgangs gedrückt halten... Dieses Feature ist von Opel bestimmt nicht ohne Grund so geplant worden.

    Nicht falsch verstehen: Ich habe nichts gegen HappyBlue - ich hatte selbst eins im Einsatz!
    Nach der "Geister-Garagenöffnung" habe ich es aber zur Seite gelegt - der fast eingetretene Supergau eines geschrotteten Daches war mir dann doch zu "heiß"...
    Aber noch einmal: Jeder so, wie er es mag:)


    Mike

    ja, Happyblue ist schon komfortabel. Hat aber auch so seine Tücken...


    Die Fernbedienung hat anscheinend recht hohen Wirkungskreis...

    Der Schlüssel in der Hosentasche, einmal kurz versehentlich Druck auf die Taste und das Verdeckschauspiel geht dank Happyblue ungewollt und ggf. unbemerkt los...


    Bei mir hat sich das Verdeck einmal aus "Geisterhand" in der Garage geöffnet - ich weiß immer nicht nicht warum- es fehlten nur einige Zentimeter und die Verdeckmechanik wäre im A... gewesen...

    Hi Thomas,
    Danke für den feedback! Deine Erfahrung hilft der Cassigemeinde weiter...
    Grüße
    Mike

    Hallo in die Runde,


    unsere Brummer steht wegen Dauerregen und Schlechtwetter seit über 10 Tagen in der Garage.
    Heute habe ich ´mal zufällig das Garagentor geöffnet und Brummer stand "oben ohne" da.
    Ich war geschockt- die Garage ist nicht gerade üppig dimensioniert und ich hatte bisher das Verdeck vorsichtshalber in der Garage nicht geöffnet.


    (Jetzt habe ich es einmal ausprobiert: Es fehlen tatsächlich nur ein paar Zentimeter an der Decke bzw. am Garagentor und die Verdeckklappe bzw. das Verdeck würde anschlagen... Nicht auszudenken, wenn dieser Supergau eingetreten wäre.)


    Ich bin mir sicher:
    Beim Einfahren war das Verdeck zu! Bin zwar alt aber noch nicht senil. :)
    Ich nutze kein HappyBlue und muß deshalb den Schlüssel wärend des Öffnungs-/Schließvorgangs dauerhaft drücken!
    Den Wagen habe ich per Fernbedienung verschlossen.
    Der Schlüssel hängt seit Tagen unbenutzt zuhause im Schlüsselkasten; dieser ist 2 Wände und ca. 7 m weit weg vom Brummer entfernt.
    Den Schlüssel hatte ich nicht in der Hosentasche und habe somit (unbewußt) auch keinen Druck auf die Öffnungstaste ausgeübt.


    Jetzt meine Frage an die Fachleute: Wie konnte sich das Dach öffnen?


    Hat da jemand eine Idee? Und: Kann man die "Schlüsselöffnungsfunktion" irgendwie rausprogrammieren?


    Danke Euch und viele Grüße!
    Mike